North+south bridge kühler

BLACK !

Lieutenant
Registriert
Juli 2007
Beiträge
901
Hi,

also bin auf der suche nach einem North und southbridge kühler

mainboard steht unten

will die best mögliche kühl leistung weiss aber nicht welche da in frage kommen.

und brauche ich sonst noch kühler wenn ich die Heatpipe vom board abschraube ? evtl. spannungwandler

freu mich schon auf die tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier schonmal die drei besten NB-Kühler :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=200147971203&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=010
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=310053120757&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=021
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=310034662435&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=021

Wollte mir auch einen draufsetzen , deswegen habe ich sie schon beobachtet .

Würde mich auch interessieren , was man beim Tausch alles bedenken muss .

Für die Spannungswandler nimmt man dann wohl kleine Passivblöcke zum Aufkleben , sowas denke ich mir :

http://www.caseking.de/shop/catalog...tech-MOS-C1-Mosfet-Kuehler-passiv::10312.html
 
Zuletzt bearbeitet:
der thermalright ist wohl so das edelste was man in dem bereich im moment kriegen kann. allerdings finde ich den ekl ötzi sehr geil. vor allem wegen dem preis... hab ihn mitlerweile selbst, und find ihn echt gut. kann allerdings keine vergleiche zu den anderen top-kandidaten ziehen...
 
Was musstest du denn ausser dem NB-Kühler ändern ? Wie sieht`s mit der SB aus ?

Die Garantie erlischt doch auch , oder ?
 
bei MBs mit Heatpipe ist es am besten beim vorhandenen Kühler gute WLP einzusetzen und auf den großen Kühlkörper einen kleinen leisen geregelten Lüfter, zu Revoltec Airguard 40mm, 50mm oder 60mm

als guter NB Kühler sei übrigens auch noch der Coolink Chipchilla genannt
 

Müsste die normale Heatpipe des Boards das nicht völlig ausreichend bewältigen oder bin ich da einfach nur von gestern?

In dem Fall für ne etwas bessere Chipsatzkühlung bei einem Board der Klasse gleich die Garantie opfern? Das klingt für mich eher schon nach "go extreme".
 
wenn ich was mach dann richtig :D

momentan habe ich 3,11 anliegen, da ich momentan nicht mehr brauche.

aber gegen ein paar ° weniger am MB habe ich auch nichts

hmmm okay NB hab ich jetzt schonmal entweder den Noctua oder den aktiven Thermalright

fehlt nur noch southbridge und spannungswandler

hier noch ein bild von meinem board, ich bin mir sicher das ich den spannungswandler kühler auch brauche

http://pan.fotovista.com/dev/2/3/00073232/l_00073232.jpg

naja und die garantie... ich hebe die alte heatpipe auf und schraube sie dann einfach drauf :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben