Norton DNS - Kostenloser Virenschutz ohne Client

tomsen78

Lt. Commander
Registriert
Juli 2006
Beiträge
1.588
Ich bin heute auf folgendes gestoßen da ich Norton IS 2011 benutze:

Norton DNS, ein kostenloser Virenschutz

nortondnsz93a.jpg


Entweder man nutzt den Client oder man trägt im Router 2 DNS IPs ein und surft mit allen angeschlossenen Geräten sicher und ohne Virenschutz auf dem Rechner. ;)

DNS server addresses 198.153.192.1 and 198.153.194.1

Das ganze soll quasi schneller und flexibler sein und sogar noch kostenlos.

Ich habe als Test mal meinen Router eingerichtet auf die IPs und ich muss sagen genial. Geschwindigkeitseinbußen habe ich keine. Ping, Down- und Upload sind gleich geblieben.

Ich hätte gerne mal euer Feedback. Denn ich überlege mir sogar meinen Virenschutz dann wieder zu deinstallieren. Meine Frage wäre halt auch, ob Downloads gesichert sind beispielsweise.

Norton FAQ
 
naja : diese Art von Virenschutz schützt nur solange du über deren System surfst (quasi nen Proxie)...bzw die leiten alle DNS Anfragen auf ihre eigen Server der dann nachschaut ob die Seite sauber ist oder nicht ...(klar die sind sicher auch sehr aktuell) ;P USB Sticks CDs DriveBY sonstiges werden damit nicht abgedeckt ... und ne Firma die meine Downloads kennt ? muhaha ...als Ergänzung sicher brauchbar ... alleine nen Reinfall ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht mit falschen Vorstellungen hiervon: das ist kein Ersatz für den lokalen Virenscanner! Das ist kein Proxy, sondern nur ein DNS-Blacklisting von bekannten Malware-Seiten im Internet, deren Ansurfen vermutlich mit einer Warnmeldung quittiert wird. Hier findet keinerlei Analyse des Datenverkehrs statt. Also nochmal: den lokalen AV bitte nicht deinstallieren ;-)

EDIT: dasselbe ist übrigens schon in den aktuellen Firefox und IE-Versionen integriert. Auch die arbeiten mit DNS-Blacklists.
 
also verwende die Norton DNS Server schon seit der ersten stunde und bin auch sehr zufrieden

es ist aber kein ersatz zu einem echten Virusscanner sonder soll nur als schutz vor Viren bzw malware oder Phising Seiten bieten und das tun sie auch ganz gut ^^

vor allem sind die sehr schnell --> da wenig nutzer diese verwenden :D
 
Also kein Ersatz sondern nur Ergänzung?! Dann lass ich auch meinen Virenscanner auch erstmal drauf.

Danke für das aufklärende Feedback! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben