Norton Ghost 15 - Probleme bei Wiederherstellung von Win7

tomsen78

Lt. Commander
Registriert
Juli 2006
Beiträge
1.588
Ich habe Norton Ghost 15 im Einsatz und folgendes Problem:

Backup von Windows 7 ist erstellt, lässt sich auch ohne Probleme wieder recovern. D.h. das Backup vom C: Laufwerk lässt sich einwandfrei wieder aufspielen und booten.

ABER

Falls ich die Festplatte komplett lösche und das Backup wieder aufspiele kann kein Bootmedium gefunden werden, wie kann das sein?
Ich hatte heute morgen wenigstens folgenden Fortschritt das die Meldung "Fehler mit dem bootmbr festgestellt" kam, der mit der Win 7 DVD aber nicht gelöst werden kann.

Ich vermute es hat mit der versteckten Systempartition von Win 7 zu tun.

Kann mir bitte jemand helfen wie ich das Backup von Win 7 wieder bootbar aufspielen kann!?
 
Zu Ghost kann ich Dir nicht viel sagen, aber Du musst prinzipiell eine identische Partitionsstruktur wieder herstellen und der MBR plus alle möglichen weiteren beteiligten Bootsektoren müssen natürlich mit gesichert und auch wieder restored werden. Sollte das Image eine physikalische Kopie der Disk sein, sollte es jedoch funktionieren, sicherst Du hingegen lediglich den Partitionsinhalt, wird es nicht klappen.
 
Vielen Dank für die Antwort.

Ja du liegst richtig, ich konnte es nur so lösen. Win 7 installieren (ca.20min Aufwand), dann konnte ich quasi die Sicherung wieder auf spielen. Dennoch, es scheint nur eine Wiederherstellung möglich zu sein wenn die Struktur da ist. Falls jemand sich auskennt und mir sagen kann ob das überhaupt mit dem Programm geht und wie es funktioniert wäre toll.
 
Ausgegraben:

"Früher" war es so, dass Ghost in den älteren Versionen standardmäßig den Boot-Bereich der Festplatte nicht mit gesichert hat. Vielmehr wurde nur der reine Inhalt der Partition auf Dateiebene in ein Image gesichert.

Zu XP-Zeiten musste man dann noch den Bootbereich der FP mit dem MBR reparieren bzw. neu erstellen, wenn man die Platte komplett gelöscht hatte.
Das heutige Ghost soll zwar Windows 7 kompatibel sein, allerdings frage ich mich, weshalb man immer noch partitionsweise sichern muss? Das reine Bootlaufwerk und die zweite primäre Partition muss man dann zu zweit anklicken. Eigentlich benötigt man zum sichern und recovern ja auch nur die zweite primäre Partition, auf der das System liegt, also LW C:\.

Solange man keine komplette FP wechselt, ist das auch alles kein Problem. Lustig wird es dann aber, wenn man eine neue und leere Platte einbaut, auf der erst noch Partitionen angelgt werden müssen. Das mache ich immer von Hand mittels "Diskpart".

Habe mir heute auch mal das Ghost 15.0 bei Mediamarkt herunter geladen. Bei 9,- Euro kann man nichts dagegen sagen. Leider ist das neue Dateiformat inkompatibel zum damaligen Ghost-Standard (*.gho und '.ghs).

LE
 
Zurück
Oben