NOS+ Moped

Zuaroacha

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2001
Beiträge
1.157
hoi

hab mal ne frage hat vielleicht schon mal wer probiert in ein moped eine nos anlage einzubauen auser ich halt ?falls irgendwer erfahrungen mit sowas hat bitte melden :)

mfg invisible
 
ist ´n Wheelie bei 300 Sachen nicht vielleicht ´n bissel riskant?
überleg doch mal was mit dem Bock passiert wenn plötzlich so brachial viel Leistung frei wird, du darfst nicht vergessen, daß bei einem Mopped die komplette Antriebsenergie NUR vom Hinterrad übertragen wird - endweder stehst du plötzlich ohne Reifen da, oder du haust dich auf´s Maul (ausser du hast ne Tonne Beton auf der Vordergabel) :D:D

Eine Diskussion über Sinn und Unsinn über solche Anlagen hatten wirja schon im entsprechenden Auto-Thread und meine Meinung dazu dürfte bekannt sein ;)


Nachtrag:

http://www.keilani-racing.de/nos_bike.html

die 300ml Flasche inkl. Kit für 900DM :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hm jo aba wir reden hier von 50 ccm :) und net von 250 oda so **g**

mfg invisible
 
moin ihr motorrad freaks:)

habe nicht so viel erfahrung damit, deshalb was ist eine nos anlage und was macht man damit?
 
Moin Yankee
Eine NOS Anlage ist eine Lachgaseinspritzung und dient der massiven Leistungssteigerung. Der Verschleiss eines derart aufgeblasenen Motors steigt allerdings exponentiell zur gewonnenen Leistung.
Und : Nein, für CPU's gibt's sowas leider nicht. :D
 
Original erstellt von -invisible-
hm jo aba wir reden hier von 50 ccm :) und net von 250 oda so **g**

mfg invisible

is ja heftig :D

Wieviel Leisungsgewinn holst du aus der Möhre?

Was sagt das Grünzeug (Polizei) dazu? Immerhin reicht eine Pulle Lachgas nicht für eine ordentliche Flucht über die Autobahn :D

Und ich dachte wirklich du hättest ein Mopped vom Kaliber einer ZX12R oder GSX-R1300 und willst diese 170-190PS-Monster zusätzlich mit Lachgas "verwöhnen" :rolleyes:

@Yankee

ne NOS Anlage funzt folgendermassen:

N2O (Lachgas) enthält im Vergleich zu Luft um ein vielfaches mehr Sauerstoff und damit ist der Motor in der Lage das Kraftstoffgemisch sauberer und effizienter zu verbrennen.
Durch die besonders niedrige Temperatur des Lachgases (kommt ja aus einem Druckbehälter) wird das Kraftstoffgemisch heruntergekühlt und somit vorverdichtet (Gase werden mit fallender Temeratur dichter).
Dadurch gelingt es eine besonders hohe Menge, stark vorverdichten und sauerstoffreichen Kraftstoffgemisches dem Motor zur Verfügung zu stellen.
Daraus resultiert ein dramatischer Leistungsgewinn von bis zu 100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bombwurzel

hehe wie sollen die den die nette flasche finden ?? wenn sie nett versteckt in meinem helmfach liegt :D
hm nur muss i irgendwie am lenker oda wo den knopf für die aktivirung machn :) das glaub ich wird net so easy... und die variomatik könnte auch probleme machn aba egal :) nos system mus her *g*

actionAeroxR.jpg



da hab i genug platz :)

mfg invisible
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eigentlich N2O? Wäre es nicht viel effizienter reinen Sauerstoff zu nehmen? Is billiger, der Sauerstoffgehalt is höher (logisch nich wahr? *g*) und kühl isses ooch wenns im Druckbehälter is..... also warum nich billig und noch besser?
 
bei reinem O2 verbrennt der Motor "zu gut" - das Teil würde dir glatt um die Ohren fliegen - deshalb nimmt man keinen reinen Sauerstoff.

Ausserdem glaube ich nicht, daß reiner Sauerstoff billiger ist als N2O - immerhin wird technischer Sauerstoff nicht durch Elektrolyse gewonnen, sondern auf chemischem Weg und ziemlich kompliziert erzeugt indem man Kaliumpermanganat erhitzt und den dabei austretenden Sauerstoff auffängt - frag mich jetzt aber bitte nicht warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich kann mich dunkel dran erinnern, dass wir hier ma sone fette Bulle Sauerstoff rumstehen hatten..... und wäre das so teuer wie N2O, dann glaube ich kaum dass davon hier sone 50 Liter-Flashe oder wieviel das sind hier rum gestanden hätte.

Egal, war ja auch nur ne theoretische Frage. Aber, wenn das ZU gut verbrennt, dann könnte man ja das ganze n bissl geregelter in den ollen Hubraum sprenkeln lassen :).

Ich werd ma ne Sauerstoffflasche an den Corsa-Vergaser hängen, und bei der fahrt langsam den Hahn aufdrehen und das Thermometer beobachten :D:D
 
jo, mach mal, das Ergebnis würde mich ja auch mal interessieren

Ich bin aber nicht schuld, wenn du von verärgerten Benz-Treibern (weil du die auf der Autobahn mit 300 Sachen überholt hast) auf die Fresse bekommst :D

Von der Sache her funzt der ganze Spass ja ähnlich dem Kompressor von Mercedes, wo die Luft mit höherer Kompression in den Motor gedrückt wird.
 
Oder auch wie ein normaler Turbolader. Allerdings sind diese Motoren für die höhere Verbrennungseffizienz ausgelegt und wichtig! verdichten das Benzin-Sauerstoffgemisch nicht so stark wie normale Motoren, da sonst der Verschleiß in keiner Relation mehr zum Leistungsgewinn steht. Und genau das ist eigentlich bei Saugmotoren + NOS zu erwarten...
 
Original erstellt von Mogadischu
Aber, wenn das ZU gut verbrennt, dann könnte man ja das ganze n bissl geregelter in den ollen Hubraum sprenkeln lassen :).
Genau das ist bei reinem Sauerstoff das Problem :
Die Verbrennung lässt sich praktisch nicht kontrollieren.
Ich werd ma ne Sauerstoffflasche an den Corsa-Vergaser hängen, und bei der fahrt langsam den Hahn aufdrehen und das Thermometer beobachten :D:D
Ich schätze, soweit wirst Du nicht kommen - die Kiste dürfte dir beim ersten Aufdrehen unmittelbar um die Ohren fliegen. Nicht aus Jux ist das Fetten von Sauerstoffarmaturen strengstens untersagt, da dieses beim Kontakt mit Sauerstoff sofort und ohne Fremdzündung reagiert.
Selbst in den Top-Fuel-Dragstern wird kein reiner Sauerstoff verwendet, und das hat sicher seinen Grund. Einen geplatzten Motor riskieren die ja gerne, er muss nur ganz kurz mal ganz stark sein, aber soll nicht schon am Vorstart ganze Tribühnen atomisieren.:D
 
Zurück
Oben