Notebook Akku Entladung pro Tag ? Schonende Behandlung ?

Cinematic

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1.249
Ist es normal, dass mein Akku sich ca. 3% pro Tag entläd, während der Laptop komplett aus ist (also kein Standby oder so) ? Hatte vor etwa 3 Tagen 40% und jetzt mach ich ihn wieder an, da sinds noch 31% (Laptop + Akku sind 4 Wochen alt).

Ich benutz den Laptop eigentlich nur 1 oder 2 Tage die Woche in der Uni, wenn ich ihn nun über nen paar Tage nicht benutzen möchte, ist es am besten, wenn ich den Akkustand so zwischen 40-80% halte oder ?
Also ich habe gelesen voll aufgeladene Akkus schaden sich.

Mein Vater hat auch nen neuen Laptop, aber er hat ihn immer am Netzstrom, d.h. bei ihm ist der Akku non-stop 100% geladen.
Gibts da nicht son Akku Manager oder sowas, der den Akku so bei 60% oder so hält, so dass der nicht nach nen paar Monaten hinüber ist ?
 
Mach den Akku immer so voll wie es geht.
Um alles andere mach dir keinen Kopf.
 
Akku ist ein Verschleißteil, damit muss man sich abfinden.
Das er sich selbst entlädt, ist in Maßem auch völlig normal.

Wenn du ihn 2x die Woche benutzt, und ihn bis ca. 50% entlädst und wieder vollmachst, dann sollte das schon ziemlich ideal sein.
Akkus liegen halt nich gerne. Meiner ist jetzt 2 Jahre alt, und hat in der Zeit bestimmt 4-5 Ladezyklen pro Woche bekommen. Jetzt macht er noch ca. 3-4 h, am Anfang warens 5-6. Ich denke, es ist besser ihn soviel wie möglich zu beanspruchen, wenn aber nett geht, muss man halt nach 2 Jahren nen neuen kaufen..
 
Akkus soll man am besten mit 80% Ladung lagern, das ist am schonensten. Das sie sich dabei entladen ist ganz normal.
 
joa voll aufladen bekommt den zellen nicht so gut (ebensowenig wie wenn sie nie vollständig entladen werden). einfach 2/3 voll aufladen, rausnehmen und mit dem netzteil weiterarbeiten (an der uni gibts ja wohl steckdosen oder? )
 
Okay

fckw22 schrieb:
Akkus soll man am besten mit 80% Ladung lagern, das ist am schonensten. Das sie sich dabei entladen ist ganz normal.

Bei meinem Vater ist der ja nun nonstop auf 100%. Gibts bei Win7 keinen Akkumanager oder so, wo man einfach einstellen kann, dass der Akku nicht über 80% geladen werden soll ?
 
Das Verschleißlevel des Akku´s kann man auslesen, z.B. mit Everest:
http://h10.abload.de/img/unbenanntao1f.png (Google Screen)
beachtet, dass viele Geräte bereits bei der Auslieferung keine 100% erreichen!

Wie auch immer ihr auf so lustige %-Werte der optimalen Lagerung kommt o0 würde mich ja mal interessieren.
Nach meinem Verständnis macht es Sinn den Akku nur zu Laden wenn man ihn benötigt und dann eben 100% und anschließend wieder nahezu aufbrauchen und neu laden...
Wenn man irgendein Akkufeti hat, kann man ihn ja rausnehmen sofern man eine Steckdose in der Nähe hat :P.

Am besten ists einfach sich einen Laptop zu holen, der einen großen Akku hat (mehr als man benötigt) und stromsparend ist.
Mein Akku hält 8-12 Stunden reicht meistens selbst für einen langen Uni Tag, und wenn man mal länger hat, findet man auch irgendwo eine Freistunde um ihn zwischen zu laden.

lG
 
Also 3% Prozent Entladung pro Tag erscheint mir ein wenig viel. Bei meinem Notebook ist das so nicht der Fall und das ist auch erst etwa 4 Wochen alt.

Wenn dein Vater den Laptop sowieso immer nur am Netz betreibt, kann er den Akku ja auch einfach mal auf 70% entladen und ihn dann entfernen. Einen Akkumanager gibt es meines Wissens nur für ThinkPads und für einige (oder auch alle?) Modelle von Dell.
 
Das kommt natürlich auch auf das Gerät und den Akku an...
Es gibt sicherlich einige leistungsstarke Modelle mit kleinen Akku, die durchaus einige Prozent Akkukapazität für das Herunterfahren bzw. Starten benötigen.

PS. Herzlich Willkommen im Forum bei uns minas66! :]
 
Naja ich hatte ihn aber beim Runter- und Hochfahren am Strom.
Also: 40% Akkuladung runtergefahren. Netzteil rausgezogen. Paar Tage später Netzteil wieder dran und direkt hochgefahren, Ergebnis: 31%.

Habe ein 500€ Thinkpad Edge 525 ... ist irgendwas am Akku oder am Laptop nicht in Ordnung, oder wie komme ich auf soviel Entladung ?
 
@Tediz: Vielen Dank =) und da hast du wahrscheinlich Recht, gerade wenn man einen Recht kleinen Akku hat, ist das sicherlich möglich, allerdings hat Cinematic das ThinkPad ja am Netz betrieben.

@Cinematic:
Also falls dein Vater auch ein ThinkPad haben sollte, kann man die Akkuladeschwellen mit dem Energiemanager von Lenovo unter der Rubrik "Akku" einstellen, indem man dort auf den Button "Akkuwartung" klickt. Eine Einstellung unter Windows gibt es dafür soweit ich weiß nicht.

Wenn du sagst, du hast das ThinkPad am Netzteil betrieben, sind die 9% Entladung meiner Meinung nach doch schon ziemlich viel. Da wäre der Akku ja nach einem Monat liegenlassen komplett leer. Das würde bedeuten man müsste, wenn man einen Akku lagern möchte, diesen jeden Monat wiederaufladen. Falls dir das jetzt zum ersten Mal aufgefallen ist, kannst du das ganze ja auch noch mal wiederholen, um sicherzugehen das es keine Ausnahme war.
 
So, habe das Thinkpad heute Nacht um 3.00 Uhr heruntergefahren bei einem Akkustand von 64%, zu diesem Zeitpunkt hing er an der Steckdose und ich habe das Netzteil sofort nach dem Herunterfahren rausgezogen.
Also dürfte durch das Herunterfahren ja kein Akkuverlust auftreten, weil ich ja während des gesamten Herunterfahrens das Thinkpad noch an der Steckdose hatte.

Mal davon abgesehen habe ich hier eine SSD drin und das Herunterfahren dauert nur 5 Sek oder so.
Jedenfalls habe ich das Thinkpad jetzt, um 12:50 Uhr (also knapp 10h später) wieder hochgefahren. Unmittelbar vor dem Hochfahren habe ich das Netzteil wieder in die Steckdose gesteckt, damit beim Hochfahren kein Akkuverlust auftritt.

Ergebnis: Akkuladung bei 61%

Was kann ich nun tun, um die Ursache des Problems zu finden ?
 
Nur so zum Vergleich: Ich habe mein x121e jetzt seit Freitagnachmittag (da hatte ich es mal kurz im Batteriebetrieb in Nutzung und mein Akku war zu 95% voll geladen, sodass der Akku danach irgendwo zwischen 92% und 95% lag) am Wochenende immer am Netz betrieben, also Netzteil rein vor dem Hochfahren und raus erst wieder nach dem Runterfahren (bzw. Ruhezustand). Der Akku wird bei mir erst ab 50% geladen. Samstag morgen hatte ich dann 92% Akkuladung und jetzt sind es immer noch 92%. Dabei war er insgesamt so ca. 35-40 h aus, ohne das das Netzteil angeschlossen war.

Allerdings habe ich leider keine Idee, wie du herausfinden kannst, wo bei dir die Ursache liegt.
 
Die Anzeigen sind auch nicht unbedingt 100% genau. Vor allem nach an und abschalten können da gern mal ein paar % Differenz entstehen.

Wegen Akkuladung und Lagerung: Ein Akku ist ein Verschleißteil. Nutze das Notebook einfach ganz normal, nach spätestens 2 Jahren wird er so oder anfangen nach zu lassen, irgendwann ist dann ein neuer fällig. Das ist nunmal so. Dieses ständige auf Akkustand achten etc. würde mir tierisch aufn Sack gehen, und ob es letztendlich irgendwas bringt ist auch noch gar nicht mal bewiesen ;) Die Teile altern auch wenn man gar nichts damit tut oder meint sie optimal zu behandeln.
 
digitalangel18

genau so sieht es aus.Man sollte sich garkein Kopf machen.

Meine Books hängen ständig am Saft weil ich sie auch mal Spontan mitnehme.
Un so teuer sind AKKUs auch wieder nicht.
 
Ich hab mir vor kurzem mal ein größeren Artikel über Lio-Ionen Akkus reingezogen. Dort steht, das man die Akkus bei 40% am besten Lagern kann. Deshalb kann man neue Handys oder Laptops auch sofort anschalten und benutzen ohne erst den Akku zu laden.

Worauf man achten sollte, das der Akku nie komplett entladen wird (im Normfallfall passiert das nur mit Gewalt indem man einen Kurzschluss verursacht).

Ich würd mir da keinen Kopf drum machen.
 
Zurück
Oben