Notebook Akku lädt nicht über 53%

Hauwexis

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2015
Beiträge
451
Hallo zusammen,

Habe ein MSi Notebook und dort aufgrund des schwächelnden Akkus einen neuen gekauft. Dieser Akku lädt nicht über 53%. Dabei ist es egal ob bei ein oder ausgeschaltetem Notebook.

Aufgrund dessen habe ich ein neues Akku sowie ein neues Netzteil gekauft um dem ganzen auf die Schliche zu kommen.
Leider bringt auch das zweite neue Akku sowie das neue Netzteil keinen Erfolg.

Daraufhin habe ich im Internet gestöbert und bin auf einige Problemlösungen gestoßen. Beispielsweise das deinstallieren der AC und ACPI Module im Gerätemanager unter dem Punkt Akku. Leider brachte auch das keinen Erfolg. Deswegen bin ich jetzt ratlos und hoffe darauf das ihr mir helfen könnt.

Betriebssystem ist Windows Vista.


1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg

Hier der Link zum Akku https://www.ep-mediastore-ab.de/akku-kompatibel-asus-msi-vr630-ms-1672-4400ma-p-20774.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
hast du 2mal denselben akku vom selben händler bestellt?

in SIW sieht man, dass der akku momentan 12,4 Volt hat, also ist er zu 100% vollgeladen, noch mehr spannung und er würde explodieren.

das problem liegt bei dem chip im akku, tu den mal mehrmals bis zum selbstabschalten entladen und wiederaufladen, vielleicht wird der dann neu kalibriert. ansonsten hast du halt china ramsch erhalten.
 
Ja es waren beides die gleichen Akkus. Im Windows wird er mit nur 53 Prozent angezeigt und ist auch dementsprechend schnell leer

Ich werde mir jetzt mal das Linux auf den USB Stick packen und es mal damit versuchen. Mal sehen ob es was bringt.


EDIT:

also ich bin jetzt auf der Oberfläche vom Ubuntu Linux. wie kann ich mich da einloggen? Laut Live Linux währen die Standard anmelde daten

User: ubuntu
Passwort keins oder "ubuntu"

aber beides funktioniert nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann sein das es am Akku liegt, muss aber nicht... Wenn der Akku 12 V reported, ist es Aufgabe des Computers diese 12 V in eine Kapazität umzurechnen.

ne das macht alles der chip im akku selbst, aber bei china akkus is das nix besonderes dass da gerne mal geschummelt und gemogelt wird mit der wirklichen kapazität.
 
Hm meiner Meinung nach, reported der Akku seine max. Kapazität und seine Spannung. Kann schon sein, dass er die max. Kapazität als doppelt so hoch angibt, aber selbst dann müsste er bei 12 V 100% anzeigen. Auch billige iPhone Akkus etc. haben 100% auch wenn den ihre 100% nur 50% der originalen Apple Kapazität ist.

Aber wie dem auch sei, ich würde nicht lange fackeln und wenn auch ein BIOS reflash und ein anderes OS keine Besserung bringt, einfach beide Akkus zurückgeben, da defekt.
 
Zurück
Oben