Notebook aktiv kühlen um Lautstärke zu senken.

SpamBot

Admiral
Registriert
Juni 2010
Beiträge
9.719
Hi,

der i7 13850HX heizt mein Notebook ganz schön auf, selbst wenn nur 1-2 der 20 Kerne etwas ausgelastet sind dröhnen die Lüfter.

Ich dachte vielleicht hilft es wenn ich mir einen Laptop Ständer Drucke und mit 2 120 mm Lüfter (800 rpm) in die Lüfterkanäle puste. Vielleicht gleich mit einem Luftkanal damit keine Luft vorbeiströmt.

Man findet diverse Tests: "es bringt kaum etwas" aber hier wurde immer nur auf die CPU Temperatur geschaut. Meine Hoffnung ist aber das die internen Lüfter dann eben etwas langsamer drehen.

Was denkt ihr?

Das Notebook tauschen ist keine Option, es kommt von meinem Arbeitgeber.
 
Von was für nen Notebook reden wir hier?
Oftmals kann man nur schwer was an den Lüftern bzw. der Kühlung ändern.ich kenn es nur bei Thinkpads von früher wo es extra Programme gab.
Potente Hardware und wenig Raum passen auch zusammen.
 
Es ist eine Dell Precision Workstation und steht ganz normal flach auf dem Schreibtisch. Das Gerät ist auch relativ neu und sollte kaum Staub angesetzt haben.
 
Ich halte ja eine externe Kühlung für das Notebook genauso hilfreich wie ein Desktop PC extern zu kühlen.

Aber gut vlt hilft es auch ne Klimaanlage zu installieren und im Raum mit 10 Grad zu arbeiten.
 
ich habe die erfahrung gemacht, dass auch ein bios update bei agressiven lüftern hilft. meist sind frühe biose sehr agressive lüfterkurven eingestellt und in späteren versionen etwas nach unten angepasst.

und ja, die kühlpads bringen nur nen paar grad, was dann bei den lüftern keinen unterschied macht, gerade die neuen prozessoren takten dann einfach höher, wenn sie merken dass die temperaturen noch OK sind.
 
Im Bios nachschauen was die Kühlungsrichtlinie ist, normalerweise hat Dell da auch ein vermeintlich leises Profil.
Mit Intel XTU schauen ob du den Prozessor Undervolten kannst oder die TDP reduzieren.
Wärmeleitpaste wechseln / Kühler entstauben.
Je nachdem wieviele Löcher oder Schlitze in der Gehäuseunterseite sind, kann es auch helfen so einen belüfteten Ständer zu verwenden.
Musst aber drauf achten, dass die Lüfter da drin auch leise sind sonst hast du ja nix gewonnen.
 
Fujiyama schrieb:
Aber gut vlt hilft es auch ne Klimaanlage zu installieren
Was wohl mein Chef sagt wenn ich eine Klimaanlage mitbringe :) Im Büro ist es genauso warm wie im Homeoffice.
Ergänzung ()

ruthi91 schrieb:
Ich schau mal wie weit ich komme, aber vermutlich ist hier alles gesperrt.
 
TPD von der CPU ist 55W - bei der werden dann die mageren base clocks von 2.1 und 1.5 GHz erreicht. Für die Turbo Taktraten braucht das Ding 157W. Das Kühlsystem kann die aber garnicht abführen, daher gehen die Lüfter dann in kürzester Zeit ans Maximum. Das Kühlsystem scheint laut diesem Test ca. 70W bei der CPU abführen zu können. Wirklich leise wird es nur, wenn du mit dem Energieprofil rumspielst und es nicht auf Höchstleistung belässt sondern ~50W oder sowas anpeilst. Dazu evtl. noch undervolting mit Intel XTU betreiben.
 
Je nachdem was so machst, könnte man ggf. auch den Takt der CPU massiv senken. Früher hatte ich das bei meinem Thinkpad T420 mit Quadcore Umbau so gemacht.
Für Office und Internet haben 1000 MHz gereicht, dafür hatte ich meine Ruhe und längere Akkulaufzeiten.
 
SpamBot schrieb:
Das Notebook tauschen ist keine Option, es kommt von meinem Arbeitgeber.
Ja und mit dem kann man nicht reden, dass ggf. die Kombination aus Desktop und Notebook nicht sinnvoller wäre?
 
am ehesten wäre noch direkt an der Lärmquelle (dem Lüfter) anzusetzen ob es hier ein besseres / ruhigeres Modell gibt das passt

aber es ist bei Laptops immer schwierig. Mein MSI Netbook hatte n fieses Brummen drauf da haben manche Leute, aus Verzweiflung, eine von den Lüfterschaufeln abgebrochen und dann war ruhe. es gab auch von einem Drittanbieter eine alternative Kühllösung, viel gebracht hat die auch nicht

das war noc irgendwie an den Temperatursensor der Festplatte gekoppelt oder sowas ganz verrücktes

sonst die klassische Lösung:

den Krawall macher ganz weit weg stellen und dann ein laaaaanges Kaberl vom Dock zu deinem Tastatur Monitor
 
@Bruzla Nein das wird nichts, ich habe das Budget schon komplett mit dem Gerät ausgereizt.... die Aufrüstpreise bei Dell sind enorm, ich bekomme sowas kein zweites mal.

Ich habe jetzt mal im Bios das "Quite" Profil eingestellt.
 
Ein Kühler wie dieser bringt schon einiges: https://www.amazon.de/dp/B0D4LPQ9XT

Dann ist dein Laptop sicher leiser - und wenn der Kühler den komplett übertönt hörst du den Laptop eh nicht mehr.
 
Quite Bios scheint keine Lösung zu sein, da taktet die CPU unter Last auf zwei Kernen nur noch mit 3,3 GHz... Ist zwar dann leiste aber es geht nichts mehr vorwärts :)
 
Wenn du die Leistung brauchst wirst du wohl nicht um Lärm herumkommen, irgendwo muss ja die Wärme raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Fujiyama schrieb:
irgendwo muss ja die Wärme raus.
Exakt deswegen ja meine Frage: Wenn ich jetzt mit 2 leisen 800 rpm Lüfter Luft rein drücke müsste der interne Lüfter entlastet werden.

Aber im verlinkten Post schreiben einige das es gut was bringt. Ich werde es testen. Temperatur/ Lüfterdrehzahl werde ich aber wohl ohne Admin Rechte nicht auslesen können....
 
Zurück
Oben