Notebook an großen Monitor anschließen

hasael

Newbie
Registriert
März 2020
Beiträge
7
Hallo,

ich versuche nun schon seit Stunden mein Notebook mit dem Monitor zu betreiben. Es funktioniert mit HDMI soweit ziemlich gut jedoch, ist die Auflösung viel zu klein. Der gesamte Bildschirm wird nicht abgedeckt.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ich habe euch hierzu ein paar Bilder hochgeladen.

Monitor: Samsung C49HG90DMU
Notebook: HP ZBook 15 G3
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2020-03-14 at 12.04.15.jpeg
    WhatsApp Image 2020-03-14 at 12.04.15.jpeg
    311,5 KB · Aufrufe: 261
  • WhatsApp Image 2020-03-14 at 12.04.16.jpeg
    WhatsApp Image 2020-03-14 at 12.04.16.jpeg
    91,1 KB · Aufrufe: 259
Welche Auflösung hat der Monitor, was für Auflösungen gibt dir der PC vor bei Rechtsklick -> Anzeigeeinstellungen->Bildschirmauflösung
 
Schon Gegoogelt wie man in Windows 10 die Auflösung hochdreht? Bzw nach unscharfen Bild gesucht?
 
zakuma schrieb:
Welche Auflösung hat der Monitor, was für Auflösungen gibt dir der PC vor bei Rechtsklick -> Anzeigeeinstellungen->Bildschirmauflösung


Siehe Screen.

Ich habe schon versucht die Auflösung hochzuschrauben jedoch bin ich schon am Limit.
Ergänzung ()

Fujiyama schrieb:
Schon Gegoogelt wie man in Windows 10 die Auflösung hochdreht? Bzw nach unscharfen Bild gesucht?

Siehe: https://www.computerbase.de/forum/t...en-monitor-anschliessen.1930105/post-23841253

:)
Soweit war ich auch schon.
 

Anhänge

  • Screenshot_1.png
    Screenshot_1.png
    127,7 KB · Aufrufe: 201
  • Screenshot_2.png
    Screenshot_2.png
    27,8 KB · Aufrufe: 198
  • Screenshot_3.png
    Screenshot_3.png
    26,3 KB · Aufrufe: 185
Es wäre sinnvoll über "Windows" + "P" nicht die "Klonen" Option zu wählen, sondern die "Erweitern". Oder das Notebook Display zu deaktivieren "nur zweiter Bildschirm"

Sonst werden nur Optionen angezeigt, die beide Monitore unterstützen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zakuma, M4ttX, whats4 und 3 andere
Hast du schon ausprobiert, die Anzeige zu erweitern, anstatt sie zu duplizieren? Vielleicht kann Windows ja die Anzeige nicht in zwei verschiedenen Auflösungen anzeigen. (Ist jetzt reine Spekulation, da ich nicht mit Windows arbeite …)

Gruß Jens
 
T3Kila schrieb:
Es wäre sinnvoll über "Windows" + "P" nicht die "Klonen" Option zu wählen, sondern die "Erweitern". Oder das Notebook Display zu deaktivieren "nur zweiter Bildschirm"

Sonst werden nur Optionen angezeigt, die beide Monitore unterstützen


Ich möchte nicht den Bildschirm erweitern sondern wirklich nur den einen großen Monitor benutzen.
Bei der Funktion" nur zweiter Bildschirm" habe ich wieder das Problem mit der Auflösung...
 
Sollte es per HDMI nicht gehen, würde ich es mal per Thunderbolt (oder USB-C) auf Displayport Adapter probieren. Wenn auch das noch nicht klappt, dann mal im BIOS die integrierte Grafikeinheit der CPU deaktivieren. Dann sollte nur noch die die Quadro oder Firepro (keine Ahnung welches Modell du genau hast) laufen.

Ansonsten schau auch mal im Handbuch des Monitors auf Seite 42. Man kann wohl am Monitor auswählen, welche HDMI Version man betreibt (HDMI 1.4 oder höher). Ausserdem könnte das Problem natürlich auch an dem HDMI-Kabel selbst liegen. Ggf. mal ein anderes ausprobieren.
 
hasael schrieb:
Ich möchte nicht den Bildschirm erweitern sondern wirklich nur den einen großen Monitor benutzen.
Bei der Funktion" nur zweiter Bildschirm" habe ich wieder das Problem mit der Auflösung...

Damit wir hier nicht weiter raten müssen, wäre es gut wenn du mal aufzählen könntest, was du bereits alles versucht hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: captaincapri
hasael schrieb:
Bei der Funktion" nur zweiter Bildschirm" habe ich wieder das Problem mit der Auflösung...
Das war weder über die Bilder, noch den Text ersichtlich.
Ich schließe mich @captaincapri und @Blubblub an.
Die HDMI (1.4?) Schnittstelle wird die Auflösung bei den eingestellten Hz (die wir nicht kennen) evtl nicht liefern können.
Vielleicht mal nur den Monitor als Ausgabe einstellen und mal einen Screenshot von den erweiterten Einstellungen zeigen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: captaincapri
Welches Notebook ist es denn genau? HP ZBook 15 G3 ist ja nur die Serie - es gibt aber immer noch einen Produktcode von HP, mit dem man dann auch das exakte Datenblatt des Teils finden könnte (sowas wie z.B. HP ZBook 15 G3 T7V51ET) in dem dann wiederum eventuell die HDMI-Version steht...
 
alxa schrieb:
ein 49“ Monitor hat 51xx mal irgendwas Auflösung.

Der hier hat "nur" 2* FHD (3840x1080), allerdings bei 144 Hz.
Eigentlich sollte HDMI 1.4 die Auflösung, theoretisch bei 60 Hz und ganz sicher bei 30 Hz, schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr
Ich habe jetzt etwas entdeckt.
Habe die Einstellungen bei Nvidia geändert und es scheint wirklich zu funktionieren. Die Auflösung scheint OK zu sein. Nur wenn ich das Hintergrundbild anschaue, sieht das so aus als hätte er das in die Länge gezogen oder irre ich mich? Müsste das Windowslogo nicht Mittig sein?
Ergänzung ()

Was mir auch aufgefallen ist: wähle ich die Auflösung Ulta HD: 3840x2160 ist wieder alles verzerrt, wäre dies eigentlicht nicht die korrekte Auflösung für mich? Kann man da jemand was zu sagen? btw, geile Community hier :D
Geht alles ziemlich flott...
 

Anhänge

  • Screenshot_5.png
    Screenshot_5.png
    3,1 MB · Aufrufe: 184
  • Screenshot_6.png
    Screenshot_6.png
    2,8 MB · Aufrufe: 199
  • Screenshot_7.png
    Screenshot_7.png
    102,5 KB · Aufrufe: 177
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrundbild ist in den Screenshots nicht verzerrt.
 
Nur um keine Verwirrung zu stiften, ich habe aktuell die Einstellung: 3840x1080 für PC. Ich will aber rauf auf: 3840x2160 was ja auch empfohlen ist.

Hier noch mal 2 Bilder dazu:
 

Anhänge

  • Screenshot_9.png
    Screenshot_9.png
    37,4 KB · Aufrufe: 150
  • Screenshot_10.png
    Screenshot_10.png
    39 KB · Aufrufe: 150
hasael schrieb:
Nur um keine Verwirrung zu stiften, ich habe aktuell die Einstellung: 3840x1080 für PC. Ich will aber rauf auf: 3840x2160 was ja auch empfohlen ist.

Empfohlen von wem? Wenn der Monitor eine native Auflösung von 3840x1080 hat, würde ich diese nutzen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr
Ändere ich jedoch von 1080 auf 2160 verzerrt sich wieder alles.
Rossie schrieb:
Empfohlen von wem? Wenn der Monitor eine native Auflösung von 3840x1080 hat, würde ich diese nutzen!


Empfohlen von Nvidia, steht jedenfalls dort in den Einstellungen. Siehst du auch auf dem Screen. Was denkst du?
 
hasael schrieb:
Empfohlen von Nvidia, steht jedenfalls dort in den Einstellungen. Siehst du auch auf dem Screen. Was denkst du?

Ah, sehe ich jetzt erst. Ich habe mir nur das Datenblatt des Monitors angeschaut. Stell die native Auflösung ein und gut ist! Ansonsten kommt es zu den beschriebenen Problemen... Du hast keinen UHD-Monitor und 30 Hz wäre auch schlecht...
 
Der Monitor unterstützt 3840 x 1080. Das ist die native Auflösung laut Hersteller, was NVIDIA dazu sagt, ist wumpe. Wenn Du etwas anderes einstellst, kriegst Du Verzerrungen, weniger Hz etc.
 
Zurück
Oben