Moin Henning. (btw, auch ohne registriert zu sein, kannst du deinen Namen beim Posten eintragen, das hilft unregs zu unterscheiden).
Nein, ich bin mir da nicht sicher. Ich hatte auch nicht mitbekommen, daß du Desktop-CPUs verbauen willst.
Da könnte mal eine Mail an VIA direkt helfen. Allerdings denke ich, daß die Unterstützung für die Mobile-CPUs eher aufwendiger ist, als die für Desktop-CPUs, eine solche quasi also schon enthalten sein müßte, wenn auch die Mobile-Version supported wird.
Was die integrierte Grafik angeht, so war in der letzten c't ein Test von P4-Chipsätzen, die sogar über DDR-RAM verfügten. Auch damit ist die 3D-Leistung eher nicht sehr berauschend. Die Taktfrequenz ist dabei gar nicht so sehr das Problem, sondern vielmehr, daß sich die Grafik den Speicher mit der CPU teilen muss.
Dadurch sinkt die verfügbare Bandbreite bestenfalls auf die Hälfte, durch verschachtelte Latenzen etc. wohl eher auf 33-40%, und damit kann die 3D-"Beschleunigung" nicht wirklich was erreichen.
Weiterhin sind auch moderne Chips mit einem 128Bit breiten Bus zum RAM ausgestattet, im Gegensatz zum 64bittigen Hauptspeicher.
Wenn du also wirklich irgendeine Form von 3D für dein Notebook brauchst, würde ich dir dringend raten, einen separaten Chip mit eigenem Speicher zu nutzen, auch wenn es nicht gerade eine Radeon7500M oder GF4MX440go ist. Hauptsache eigenes RAM. Die alte Mobility Radeon scheint, was Kosten/Verfügbarkeit/Leistung angeht, ein guter Kompromiß zu sein.
P.S.:
Willst du die CPU selber einsetzen, oder wie hast du dir das Prozedere vorgestellt?