Notebook bootet nur mehr ins UEFI nach dem zurücksetzen der Einstellungen

Sheldos

Newbie
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
7
Hallo!

Ich habe heute bei meinem Notebook (XMG C505) im UEFI/Bios bei "OS Type" vom Legacy Mode auf UEFI OS umgestellt weil es mich gewundert hat, dass Legacy aktiviert ist und ich testen wollte ob nur mit Uefi schnelleres Booten möglich ist. Danach habe ich Windows problemlos 2 mal gebootet. Dann hab ich die Uefi Einstellungen zurückgesetzt mit "Restore Optimized Defaults".

Seit dem Bootet das Notebook automatisch ins Uefi und startet Windows nicht. Die einzige Festplatte, eine SSD, wird nicht angezeigt und kann auch nicht in den Boot Priorities konfiguriert werden. Außerdem kann ich bei "OS Type" nicht mehr auf Legacy umschalten, dar diese Option nicht mehr angezeigt wird.

Von einem USB-Stick mit einer Bootfähigen Linux Distribution konnte ich auch nicht booten, obwohl mir der Stick im Uefi und im Boot-Menü angezeigt wurde.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen Windows wieder zu starten oder zumindest meine Daten zu sichern. :)
 
Im Bios wird es eine Stelle geben wegen Security Boot. Das umstellen und dann sollte die anderen Funktionen auch wieder einstellbar sein.
 
Danke hat hervorragend funktioniert! :)
Noch eine kleine Frage: sollte ich jetzt Legacy oder Uefi Modus aktivieren?
 
Das muss du wissen und schauen was das Gerät überhaupt kann. Nicht umsonst wird es auf Legacy gestanden haben. Uefi bringt GPT und nicht mehr MBR (Master Boot Record - beliebt für viele Bootloader). Bei Uefi arbeitet das Bios. Man sieht dann nicht das Windows Logo beim starten, sondern das Hersteller Firmen Logo. Hier muss wohl XMG Schwierigkeiten haben. Zumindest beim vorigen Modell.

Im ganzen mal Tante Google befragen. Kommst sofort bei den ersten Links zu XMG. Da steht einiges.
 
Zurück
Oben