Notebook defekt - Festplatte?

joez

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
105
Hallo,

ich habe auf meinem etwa 3 Jahre alten Medion Notebook (win 7 64 bit) vor ca. 4 Wochen zum ersten Mal die Meldung bekommen, dass ein Festplattenfehler vorliegt, und ob ich eine Diagnose machen möchte (oder so ähnlich).
Da ich keine besonders wichtigen Daten drauf habe und eigentlich nur surfe und ein bisschen spiele, habe ich die Meldung ignoriert und gedacht, schlimmstenfalls muss ich mir halt eine neue Festplatte kaufen wenn die jetzige defekt sein sollte.

Die Meldung war dann weg, und ist auch nicht mehr aufgepoppt - bis gestern. Ich habe den Laptop dann weiterlaufen lassen. Allerdings hat sich der Laptop dann von selbst abgeschaltet, und seitdem lässt er sich nicht mehr einschalten.
Seltsam ist allerdings, dass überhaupt nichts angezeigt wird, der Bildschirm bleibt dunkel. Es geht war einschalten, d.h. die Lüfter laufen, der Powerknopf leuchtet, aber ess kommt keine Meldung, nichts.

Müsste ich mit einer defekten Festplatte nicht zumindest ins Bios kommen und und die Startmeldungen angezeigt bekommen? Ich möchte mir jetzt keine neue Platte kaufen, und dann ist doch was anderes kaputt.

Danke schön im Voraus!
 
Festplatte ausbauen und dann nochmal starten versuchen.
I.d.R. sollte man schon ins BIOS kommen, auch wenn die Festplatte defekt ist. Hatte aber auch schon Fälle wo das dennoch nicht ging.
 
Das ist definitiv kein Problem der Festplatte...
 
supastar schrieb:
Das ist definitiv kein Problem der Festplatte...

Mit der Aussage wär ich vorsichtig. Ich hatte beim Notebook eines Bekannten den exakt gleichen Fehler - läuft, aber der Bildschirm bleibt dunkel - und da war es ein gescheitertes Windows-Update. Festplatte raus, an einem anderen Rechner eine Systemerparatur, und schon bootet das Ding wieder wie gewohnt. Hätte ich nie geglaubt, aber es ist genau so passiert.

Nimm doch mal die Festplatte raus und schalte den Rechner dann ein - was passiert? Wenn dann ein BIOS kommt hast du evtl. Glück.

mfg
 
Festplatte sollte relativ einfach zu entfernen sein. Wie schon gesagt, eigentlich muss er trotzdem angehen, aber man weiß ja nie. Festplatte ausbauen und wenn er dann nicht angeht ... hast du ein größeres Problem was du entweder mit Bastelarbeit lösen kannst oder den Support in Anspruch nehmen musst. Ob sich das dann lohnt ... Fehler kann Stromversorgung, Display oder Mainboard sein.
Ergänzung ()

Oh, vergessen. Schließ mal nen externen Monitor an, vielleicht kommt dann ein Bild.
 
Und Hardwarewechsel mit Medion ist auch nicht immer toll... Kann sein, dass das Teil die neue Festplatte, wenn es zu einer kommen sollte nicht annehmen wird... Aber ich bezweifle das auch, dass es an der HDD liegt :/
 
Du:"... etwa 3 Jahre alten Medion Notebook...". Heißt etwa 3 Jahre älter als 3 Jahre oder , wenn auch nur etwas darunter, jünger als 3 Jahre. Wo gekauft? Wenn bei Aldi dann ist eigentlich meist eine Garantie von 3 Jahren ab Kaufdatum gegeben. Überprüfe mal den Kauf- / Rechnungsbeleg. Wenn jünger als 3 Jahre dann überlegen, ob zur Garantie-Reparatur geben bei Medion.
 
kommst du über die wartungsklappe an die biosbatterie? dann mach ein clear cmos
 
Danke mal für die Rückmeldungen!

Gekauft habe ich das NB im Sommer 2012, über ebay bei mediondirekt. Keine Ahnung wie lange da Garantie ist, aber bei den aktuellen Sachen, die dort gerade verkauft werden, steht 2 Jahre. Kann ja mal nachsehen ob ich die Rechnung finde.

Die anderen Vorschläge kann ich dann am Abend zu Hause versuchen.
 
Zurück
Oben