Notebook-Display flackert

liebhabear

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
34
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Vor einigen Wochen habe ich mein ca. 5 Jahre altes Notebook (Samsung SE11/DINIC) auseinander genommen und gereinigt. Nach dem Zusammenbau stellte ich fest, dass das Display nicht mehr funktionierte. Ein externer Monitor lief jedoch einwandfrei. Daher untersuchte ich das Displaykabel und stellte im Scharnierbereich eine Bruchstelle fest. Also bestellte ich ein Ersatzkabel und tauschte es. Nun ging das Display zwar wieder, jedoch fing es in der höchsten Helligkeitsstufe nach einiger Zeit an zu flackern. Daher tauschte ich auch noch den Inverter. Dies brachte jedoch keinerlei Änderung. Daraufhin bestellte ich ein Ersatzdisplay und tauschte auch dieses - Fehlanzeige. Zur Sicherheit habe ich auch noch ein zweites Displaykabel, einen zweiten Inverter und auch ein weiteres Display gewechselt. Es brachte alles nichts. Offenbar liegt der Fehler woanders.
Die Fehlererscheinung sieht nun folgendermaßen aus:
Wenn das Dispay auf höchste Helligkeit eingestellt ist, flackert es nach ein paar Minuten. Wenn ich die Helligkeit dann eine Stufe herunter regele, geht es eine Weile und dann geht auch hier das Flackern los. Und so weiter. Wenn ich dann in der untersten Stufe, also geringste Helligkeit, angekommen bin, kann ich zwar tagsüber fast nichts mehr erkennen, das Display bleibt dann jedoch stabil. Und was ich weiterhin noch feststellte: Der Shortcut FN/F5 (Backlight ON/Off) funktioniert auch nicht mehr.
Daher bin ich mir nun gar nicht sicher, ob ich es hier mit einem Fehler der Display-Stromversorgung oder vielleicht nur mit einem Softwareproblem zu tun habe. Jedenfalls ist der Fehler erst nach dem Zusammenbau aufgetaucht. Ein Wärmeproblem kann ich ausschließen, da das Gerät gereinigt wurde und das Flackern unabhängig von der Belastung auftritt.
Hat jemand einen Tipp?
Vorab vielen Dank für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen,
liebhabear
 
Softwareproblem würde ich jetzt nicht unbedingt vermuten, aber nimm doch einfach mal ne Ubuntu/Mint Live CD und teste damit.
Ansonsten evtl. nochmal Trick 17: Das ganze Ding komplett auseinandernehmen und wieder alles zusammensetzen. Von meinem alten Samsung weiß ich, dass da vom Hingucken gerne gewisse Plastik- oder Metallteile abfallen können. Vielleicht sitzt auch irgendwas nur schief.
Last but not least könnte ich mir auch ein Problem mit der Stromversorgung vorstellen, d.h. irgendwo hat irgendwas einen Abbekommen beim Öffnen, z.B. weil nicht geerdet oder so. Würde dazu passen, dass bei voller Helligkeit (also voller Last was den Strom für Monitor betrifft) es instabil wird. Hat andererseits aber nichts mit der FN Taste zu tun - können aber ja 2 Fehler sein ;)
 
Hallo, danke für deine Antwort.
Ich habe das Notebook nach dem ersten Auftreten des Fehlers noch 2 x auseinander- und wieder zusammengebaut, da ich annahm, dass ich irgendwo etwas übersehen hätte.
Was hat es denn mit dieser "Ubuntu/Mint Live CD" auf sich? Ich kenne mich da nicht so aus.
 
Zurück
Oben