Notebook+Dock für 3x4K@60Hz (möglichst gebrauchtes Business)

eehm

Lieutenant
Registriert
Juli 2009
Beiträge
557
Hallo,
ich überlege gerade, ob ich nicht auf eine "neues" System umsteige.
Entweder PC oder Laptop.
Ich würde aktuell gerne anschließen:
  • 1x UHD@60Hz
  • 2x WQHD@60Hz
Zukünftig werde ich die zwei WQHD auch durch UHD ersetzten, also sollte man am besten 3 x UHD@4K per Displayport oder HDMI an die Dockingstation anschließen können.
Gibt es hier gute Empfehlungen für gebrauchte Business-Notebooks von HP, Dell, Lenovo die das unterstützen?
 
Dell WD19TB, HP Thunderbolt Dock G2 und Lenovo Thunderbolt Dock G2 sind die älteren Modelle, die das alle offiziell oder inoffiziell können (weil intern alle sehr ähnlich aufgebaut).

Die Nachfolger können das natürlich auch alle und dann offiziell und mit USB4 statt TB3.
Ergänzung ()

@Drewkev https://www.computerbase.de/forum/t...nschliessen.2115844/#text-example-tb4-max-dsc

Kein Problem moderne iGPUs listen offziell 4x 4K60 wenn der Speicher nicht verkrüppelt ist. Und die vergleichsweise alten Chips in den Docks die ich gelistet habe, können alle locker 3x 4K60 aus einem einzigen DP-Link. Wie mein verlinktes Beispiel zeigt, geht da sogar noch mehr als nur 4x4K60.

Notebook muss das natürlich auch können. Das braucht in dieser Konstallation mehr oder weniger ein Notebook mit TB4.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Tatsächlich in meinem Fall werden nur 25,9 GBit/s für DP genutzt (eine normale DP Verbindung mit 4xHBR3, also das Maximum von einer DP 1.4 Verbindung, wie auch zB für 4K120+ Monitore genutzt). Da drüber läuft alles.

Die vollen 40G kannst du gar nicht für Monitore nutzen. Das Maximum ohne Hacks ist 2x 17,3 GBit/s. Das sind dann aber getrennte DP Verbindungen. So dass man alle Monitore über diese 2 Verbindungen verteilen muss. Deshalb macht das kaum jemand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
USB4 ist der Nachfolger von Thunderbolt 3. Die Grundprinzipien sind identisch. Der gesamte Link macht USB4 und alles andere wird dadurch getunnelt und kann so dynamisch Bandbreite verbrauchen.

Edit: wobei, USB2 wird nicht getunnelt. Sondern liegt bei USB4 parallel auf den klassischen USB2 Leitungen vom USB-C Kabel. Funktioniert aber genauso. Und die 60MB/s die USB2 max. brauchen kann fallen da insgesamt nicht ins Gewicht. Und mit optischen Kabeln sollte das dann auch in den Link wandern...

Ergänzung ()

MST + DSC. Ich habe meinen Artikel auch ergänzt mit dem Debug-Report vom Chip im Dell WD19TB, der das macht. Da kann man sehen wie gut DSC dann in der Praxsis komprimieren kann. Auch wenn dieser Dump gewaltig in die Tiefe geht und man sich etwas mit MST (und wie es intern funktioniert) beschäftigen muss um das nachzuvollziehen. Ich denke wenn ich dazu mehr erklären sollte, wäre es in diesem Thread auch vllt mehr on-topic wo auch andere das finden.

Grundsätzlich kannst du mit DSC irgendwo zwischen 230-250% der Bandbreite nutzen. Also ganz grob überschlagen 25,9 * 2,3 = 59,57 GBit/s für Bildschirme. Und genau das können die 3 Docks die ich zitiert habe. Die haben alle denselben Chip drin. Sollte wunderbar gehen für Monitore die selbst kein DSC können und direkt, per DP an das Dock angeschlossen werden (also max. 3, für mehr als das wird es richtig kompliziert, auch wenn ich das am laufen habe für 2x 4K60, 1x WQHD60, 1x 3840x1600@144).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und Drewkev
Ray519 schrieb:
HP Thunderbolt Dock G2
HP finde ich hier generell schon mal gut. :)

Ray519 schrieb:
Notebook muss das natürlich auch können. Das braucht in dieser Konstallation mehr oder weniger ein Notebook mit TB4.
Würde dann ein HP Elitebook ab dem G5 ausreichen oder muss es neuer sein?
 
Die HP Generationen von Notebooks kenne ich nicht auswendig. Wie gesagt, wenn es einen TB4 Port hat (also Intel CPUs ab 11th gen und ab 15W) sollte alles gehen.

AMD mit USB4 mit Einschränkungen und ich habe es nicht getestet, aber theoretisch sollten 3x4K60 an den erwähnten Docks immer noch gehen. Nur der TB-Out für den 2. DP Link bleibt tot, weil AMD nicht die 2 DP Tunnel kann, die TB4 vorschreibt. Und da AMD USB4 erst seit sehr kurz hat, wird es da vermutlich nicht viele gebrauchte Geräte geben, oder sie haben eben unverhältnismäßig viele Probleme gemacht und wurden wieder durch Intel Geräte ersetzt.
 
Zurück
Oben