Notebook durch Netzbetrieb aus Standby wecken

Haidy

Ensign
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
214
Hallo CBler!

Folgende Problematik:
Ich möchte ein Notebook (hängt immer am Stromnetz) so konfigurieren, dass es nach einem Stromausfall bei z.B. 50% Restakku in den Standby oder Ruhezustand geht. Das ist noch nicht das Problem, aber sobald das Netzteil wieder mit Strom versorgt wird und somit der Akku geladen wird, soll das Notebook wieder aufgeweckt, gestartet, reaktiviert,... werden.

Hab schon ein bisschen gelesen und scheinbar ist das ganze Aufweckprozedere eine reine BIOS-Geschicht. Im BIOS des Notebooks (Asus X54H) hab ich, aber nichts in diese Richtung gefunden.

Daher die Frage, gibt es grundsätzlich ein BIOS, das soetwas unterstützen (egal ob nun Desktop od. Notebook) oder ist soetwas nur mit viel Bastelei (Spannung am NT abgreifen und direkt auf PowerOn oder über USB einspeisen) möglich.

Vielleicht weiß ja jemand was dazu...

Besten Dank im Voraus!
 
Meist heißt die Funktion im BIOS "restore on AC power loss" oder ähnlich. Ob dein Notebook das hat, kann ich leider nicht sagen.

PS: Bilder dazu: https://www.google.de/search?q=restore+on+ac+power+loss&tbm=isch
Eigentlich meint die Funktion, was nach einem Stromausfall geschen soll. "Nach einem Stromausfall" ist dasselbe, wie "Stecker in die Steckdose stecken". Das BIOS weiß ja nicht, ob die Spannung nach einem Stromausfall wieder anliegt oder ob ich den Stecker stecke. Stellt man "Power Off" ein, bleibt der Rechner beim Steckerstecken aus. Bei "Last State" macht das BIOS, was zuletzt war. War der Rechner also an, bootet er beim Steckerstecken.

PPS: Manche kennen das Phänomen, dass der Rechner bootet, wenn man beim Desktoprechner nur den Netzteilschalter hinterm Gehäuse einschaltet. Der Rechner bootet, sobald Strom da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... sieht so aus als kann das mein BIOS nicht :( Vielleicht versuch ich es mal mit einem BIOS-Update... ansonsten kann ich das wohl vergessen. Schade.

Danke trotzdem!
 
Zurück
Oben