Notebook einschicken oder selber reparieren?

Alan Mathew

Newbie
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
4
Hallo, schon mal vielen Dank für das Interesse an dem Thema, ich habe einen MSI GP66 Leopard 10UG-425 Laptop der mittlerweile schon 4 Jahre alt ist. Diesen habe ich viel benutzt, was man mittlerweile auch merkt. Ich habe viele Probleme obwohl ich das System mehrmals zurückgesetzt habe, deshalb denke ich das es an der Hardware liegt.

Meine Probleme:
  • Der Akku entlädt sich extrem schnell
  • Der Laptop ist extrem langsam geworden
  • Viele Spiele, die vor einem Jahr noch liefen, laufen heute überhaupt nicht mehr oder nur noch mit schlechter Grafik
  • Kurzzeitiges extremes Auslastung bei geringer Nutzung.

Ich vermute, dass viele dieser Probleme auf die Nutzungszeit zurückzuführen sind und frage mich nun, wie ich den Laptop wieder auf Vordermann bringen kann.

Folgendes habe ich schon gemacht:
- System und Treiber zurückgesetzt und neu installiert (Geforce Experience, MSI Center, CPUID, Intel Driver).

Für die nächsten Schritte muss ich mich nun entscheiden, schicke ich das Notebook für teures Geld zu MSI zur Reparatur oder versuche ich selbst, das Notebook wieder auf Vordermann zu bringen. Ich würde gerne Dinge wie einen neuen Akku oder besseren Arbeitsspeicher einbauen. Ich selbst habe mich bisher nur mit Computer Hardware beschäftigt und hoffe, dass es auch für Laptops Komponenten gibt, die man einbauen kann, um Dinge wie zum Beispiel den Ram aufzurüsten.

Über Tipps und Hilfe würde ich mich sehr freuen, meine Systemdaten sind im Anhang zu finden, sollte ich irgendeine Software für eine Diagnose laufen lassen, schreibt mir gerne und ich werde es direkt umsetzen.
 

Anhänge

  • System 2.png
    System 2.png
    15 KB · Aufrufe: 135
  • System.png
    System.png
    60,6 KB · Aufrufe: 95
es wird verdreckt sein, und/oder die wlp wird erledigt/getrocknet/ausgeblutet/wasauchimmer sein.

also zieh dir genügend videos zum innenaufbau rein, sorge für passendes werkzeug und genug platz am tisch...
...und zerlege/reinige/wärmeleitmaterial neu.
der dreck ist da, wo du ihn ned siehst:
zwischen propeller und innenseite des wärmetauscher-grill.
und diese matte muß raus
nützlich: pinsel, bürstchen. entferne allen haftenden staub, weil da wo staub ist, lagert sch bevorzugt neuer ab, und leichter.

ich spare mir empfehlungen für wlp/pads/putty, weil ich glaubensdiskussionen sinnlos finde, und mir das ned antue.
aber einen tipp gibts: halt dich an igor.

edit: ja, akku wird erledigt sein. ist halt ein verschleissteil. ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alan Mathew, Col. Jessep, isiprimax und eine weitere Person
Genau, System mal komplett frisch installieren und Lüfter und Kühler reinigen und neue Wärmeleitpaste auftragen. Das löst bei gebrauchten Laptops typischerweise die meisten Probleme.

Der Akku kann natürlich verschlissen sein, wenn MSI gnädig war ist der leicht zu ersetzen, sofern du ein Ersatzteil bekommst. Arbeitsspeicher aufrüsten ist je nach Modell möglich, allerdings bringt das auf gut Glück auch nichts, wenn du nicht schon weißt, dass die 16 GB nicht mehr reichen.

MSI wird dir dabei vielleicht nicht mal gegen Geld helfen, das sind typischerweise keine Tätigkeiten, die der Hersteller anbietet. Wenn du das nicht selbst kannst bzw. es dir nicht zutraust, dann musst du dir lokal jemanden suchen, der dich dabei unterstützt bzw. es gegen Bezahlung macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alan Mathew und Col. Jessep
Reinige das Kühlsystem und installiere Windows neu. Einschicken wird sowohl wohl kaum lohen, wenn es überhaupt möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alan Mathew
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alan Mathew und Sahit
Wobei der Lüfter dann andauernd laut am Heulen sein müsste, wenn was mit der Kühlung nicht stimmt (und wenn man ihn nicht mehr hört, ist er defekt...).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alan Mathew
Vielen Dank für die vielen Antworten, ich habe mich nun entschlossen, es mit euren Tipps selbst zu reparieren, eure Einschätzungen haben mir sehr geholfen. Ich werde mir nun das nötige Werkzeug zum Öffnen und Reinigen besorgen und dann wieder ein Update geben.
 
Alan Mathew schrieb:
Viele Spiele, die vor einem Jahr noch liefen, laufen heute überhaupt nicht mehr oder nur noch mit schlechter Grafik
Da würde ich mal Benchmarks (z B. TimeSpy für Gaming-Hardware) laufen lassen, und dabei Temperaturen und Lüfterdrehzahlen/Kühlung beobachten. Am besten, wie schon gesagt wurde, mit Windows Neuinstallation.
Alternativ mit einem von USB-Stick gebooteten Live-System testen.

Außerdem BIOS updaten, und mal defaults laden, wenn noch nicht geschehen.
 
Zurück
Oben