Notebook erkennt im WLAN Heimnetzwerk nicht mehr

Guido06

Ensign
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
163
Hallo zusammen,

neuerdings erkennt mein Notebook nicht mehr, dass es sich im Heimnetz befindet, da ich nicht mehr auf interne IP Adresse draufkommen.
Nur fritz.box funktioniert.
Bei anderen Geräten funktioniert das im WLAN noch, d.h. per iPad komme ich auf interen IPs.
Per Kabel komme ich auf alle IP Adressen.

Könnte evtl. damit zusammenhängen, dass ich gestern Abend Fritz VPN für Win10 eingerichtet habe.

Das Ganze hängt an einer Fritz 7590.
 
was heißt "ich komme nicht mehr auf interne IPs"? Was hast du wie probiert, was war das Ergebnis?

Möchtest du über den Windows Explorer auf Dateien zugreifen, oder was ist deine Absicht?
Falls ja: Hast du mal probiert, in die Adresszeile des Win-Explorers die gewünschte IP mit zwei vorangestellten Backslashes ( \ ) einzugeben?
 
Naja, ich tippe eben in einen Browser die übliche 192.168.178.xx ein und es kommt nur noch "Webseite ist nicht erreichbar". Von anderen Rechnern geht es.
 
Hmmm, jetzt geht wieder alles.
Hatte die Fritzbox mal neu gestartet, nach auch andere Devices Probleme hatte.

Ist eben schon nervig, wenn man ins Bett will und die Lighify Lampen nicht aus bekommt.

Evtl. kam es durch die Umstellung der Fritz Adresse IPv4 Adresse von 192.168.178.1 auf xxx.2.
Das stand so in der VPN Anleitung hatte aber direkt Probleme gemacht. Also hatte ich das dann wieder zurückgestellt, und damit hatten die Probleme angefangen.

VPN geht aber auch so mit der IPv4 xxx.1 am Ende
 
Guido06 schrieb:
Evtl. kam es durch die Umstellung der Fritz Adresse IPv4 Adresse von 192.168.178.1 auf xxx.2.

Das hieltest du nicht für erwähnenswert?

Hier haben wir wieder ein Beispiel, wo sich mit einem Problem herumgeschlagen wird, dass in Sekundenbruchteilen hätte gelöst werden können, wenn der TE nicht alle wichtigen Infos weggelassen hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CitroenDsVier
Was heißt "den Wert"?
Es ist echt zu Haare raufen wenn man nicht in drei Sätzen einmal exakt beschreiben kann was man wo eingestellt hat bzw. welche Änderungen man vorgenommen hat.

Gerade wenn man doch augenscheinlich wenig Ahnung hat, sollte man umso mehr Vorsicht walten lassen.
 
Sorry, dann noch einmal ausführlicher.
Nach der Anleitung von AVM zur Einrichtung von Fritz VPN für Win10, hatte ich im Router die IPv4 Adresse von 192.168.178.1 auf 192.168.178.2 gestellt.
Das hatte aber nur Probleme mit allen möglichen Geräten, besonder mit der Hausautomatisierung bereitet, deswegen hatte ich den IPv4 Wert wieder auf 192.168.178.1 zurückgestellt.
Alle lief wieder, bis auf das besagte Notebook, mit dem ich keine internen IP Adressen erreichen konnte.
Ich hatte das aber nicht in Verbindung gebracht,

Auf jeden Fall läuft jetzt wieder alles.
 
Na dann hast du ja Glück gehabt. Lustig das du einfach deinen zentralen Knoten mit einer anderen Adresse versiehst wenn da sogar Hausautomation dranhängt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CitroenDsVier
Zurück
Oben