Notebook Festplatte defekt? - Daten sichern ?

A4Tech

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
23
Hi,

das Notebook eines Kollegen fährt nicht mehr hoch. Ein Zugriff auf die HDD findet anscheinend nicht mehr statt. Sie wird aber im BIOS erkannt.
Habe versucht über eine Linux Notfall Boot CD zu booten, hat aber aufgrund von Fehlern bei der HDD nicht geklappt.

Habe die HDD nun ausgebaut, ist eine Fujitsu SATA 2,5 Zoll 160 GB und in einen Rechner eingebaut. Dort wird die Festplatte mit 2 Partitionen (E: und F: angezeigt) und in der Computerverwaltung (Datenträger 1) sieht es so aus, wie auf dem angehängten Bild.

Kann ich über Testdisk noch wichtige Daten von der HDD retten? Wenn ja, kann mir jemand helfen? Wäre super.

Soweit ich informiert bin, hat er 2 Partitionen gehabt (C und D) und Samsung hat noch eine versteckte Partition für Ihre System Recovery Geschichte.

Danke.
 

Anhänge

  • Ar.jpg
    Ar.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 309
  • CompVerw.jpg
    CompVerw.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 285
naja also die festplatten sind formatiert des kann man ganz gut sehen. wenn du noch irgendwas retten willst dann bleibt dir eig nurnoch die möglichkeit ein hd-recovery programm wie zB O&O Disk Recovery (kostet) oder das hier (gratis) für den anfang.

ganz wichtig: solltest du daten wiederherstellen können, speicher sie NICHT auf der NB-festplatte sondern irgendwo anders

und wenn alles nix hilft dann bleibt dir nurnoch der weg zum spezialisten wenn du die daten unbedingt brauchst und dann wirds halt richtig teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke schonmal, aber was ist eigentlich mit der ertsen Partition (68 GB) wo unbekannte Partition steht?

Als ich auf dem Arbeitsplatz auf E: mit rechter Maustaste geklickt habe fragte mich Windows ob ich den nicht formatierten Datenträger formatieren will?
 
also ums formatieren kommst du nicht rum soweit ich weiß. aber solang du nichts mehr auf die festplatte schreibst, d.h. evtl daten überschreibst, sollts eig keine probleme bekommen.

denn beim formatieren werden nicht die daten auf der festplatte gelöscht, sondern einfach nur vereinfacht gesagt so eine art "exel-tabelle", in der steht, auf welchen sektoren der festplatte welche daten mit welchem namen, welcher größe etc. geschrieben sind. d.h. solang du nix neues auf die festplatte schreibst, sollten normal noch alle daten vorhanden sein, nur fehlen dem windows halt die informationen wo die einzelnen dateien zu finden sind.
 
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.11.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
So, kam erst jetzt dazu an der HDD weiter zu arbeiten.

Hänge die Screens an.

Nach drücken von "Quick Search" bleibt er bei 99% mit dem Read error hängen (siehe Screenshot). Die HDD macht komische Geräusche (sehr leise, nur hörbar wenn man direkt mit dem Ohr dran horcht), als ob immer wieder versucht wird an der gleichen Stelle zu lesen.

Was kann ich jetzt noch machen ?

Danke für die Hilfe.

Gruß
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 243
  • 2.jpg
    2.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 244
  • 3.jpg
    3.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 226
Lesefehler kann später mit chkdsk Laufwerksbuchstabe /r versucht werden zu reparieren.
Infos folgen dann.
Vorher solltest die Daten sichern.
Kannst du über Testdisk kopieren.
Da die Partition in der Partitionstabelle ist, benötigst du keine Suche!
Wähle die einfach im Menü Advanced aus oder mache folgendes;
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Hier solltest du deine bschädigte Partition auswählen.
Bestätige bei Boot und setze mir einen Screen.
Wenn du dort das Menü List siehst (nur bei einem intakten Bootsektor), gehe darauf und teile mit, ob deine Daten angezeigt werden.
Wenn der Bootsektor und Backup-Bootsektor beschädigt sind, gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Menü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.

Teile es erstmal mit.

Viele Grüßwe

Fiona
 
Hi Fiona,

ich peile nicht welche Partition ich anwählen soll, also welche die beschädigte Partition ist. Ich kann nur bei Disk 5 und Disk 6 "boot" wählen.

Hilfe!

Danke

Hi, kann mir vielleicht jemad helfen?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehme mal das logische Laufwerk 5.
Dort fehlt in der Datenträgerverwaltung das Dateisystem.
Siehst du hier bei Laufwerk E:;
https://www.computerbase.de/forum/t...tte-defekt-daten-sichern.463599/#post-4722794
Bestätige bei Boot und gehe mal auf List.
Wenn das Mneü List nicht vorhanden ist, gehe auf Rebuild BS und überprüfe ob wenn ein Bootsektor (Partitionssektor) geschrieben wurde, das Menü List erscheint.
Bestätige bitte nicht bei Write.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben