PixelSurfer
Cadet 1st Year
- Registriert
- Juli 2022
- Beiträge
- 9
Hallo,
ich plane derzeit mir ein Laptop zu kaufen, bin mir aber immer noch unsicher, was die richtige Wahl für mich ist. Sei es das Gerät als solches oder ob es ein Apple (Kompatibilität?) oder Windowsgerät sein soll. Ich habe mich nun schon ganze Abende damit verbracht zu recherchieren, bin aber zu keiner passenden Antwort gekommen.
Ich brauche das Gerät fast ausschließlich im privaten Rahmen für Photoshop. Ansonsten schreibe ich vielleicht mal einen längeren Text am PC oder erledige andere (Arbeits-)Aufgaben, aber das Meiste erledige ich eigentlich mit dem Smartphone und zocke fast nie. Ich brauche nun also kein High End Gerät, es sollte aber auch halbwegs zukunftssicher und nicht nach kurzer Zeit wieder zu langsam für meine Zwecke sein und auch etwas komplexere Aufgaben zur Bearbeitung über mehrere Ebenen meistern.
Ganz wichtig ist ein gutes Display mit einer möglichst hohen SRG-B Farbabdeckung. Unter 15,6 Zoll sollte das Display auch nicht sein. Ich werde das Gerät nicht ständig mit mir rumtragen, möchte es aber schon hin- und wieder im Rucksack zu einem Cafè mitnehmen, um auch mal auswärts meine Fotos zu bearbeiten. Eine brauchbare Akkulaufzeit wäre also schon ganz gut, aber wenn ansonsten alles stimmt, müsste eben eine Powerbank her. Das wäre auch kein Weltuntergang, wenn auch etwas weniger komfortabel.
Wenn es ein Windows Notebook wäre, dann kann es gerne ohne vorinstalliertes Windows sein. Hier kommen wir aber zum springenden Punkt: Die meisten Windows Laptops mit dedizierter Grafikkarte finde ich optisch äußerst unattraktiv. Klobig, Hartplastik und oft Gamingnotebooks mit irgendwelchen Neonfarben, die ich wenig attraktiv finde. Zur Not nehme ich das in Kauf und habe hier einen Blick auf das Gigabyte G5 KD-52DE123SD oder das HP Victus 16-E0358NG geworfen. Beides auch eher klobig und nicht die Schönsten, aber bezüglich Preis/Leistung die Besten, die ich finden konnte. Für einen Windows Rechner sollten es also nicht großartig über 1000€ werden.
Traumhaft für Photoshop ist natürlich ein Apple MacBook Pro und hierfür würde ich grundsätzlich auch 1500€ ausgeben, Die Geräte haben ein Aluminiumgehäuse, fassen sich dementsprechend hochwertig an, sehen auch wertiger und weniger klobig aus, Display und Akkulaufzeit gelten als sehr gut. Hier stellt sich mir nur die Frage: Wo und wie massiv muss ich Einschränkungen oder fehlende Kompatibilität in Kauf nehmen, wenn ich ansonsten keine Appleprodukte benutze? Mein Smartphone ist ein Pixel 6. Das ist recht neu und ich bin damit auch recht happy. Ich habe die Google Cloud und OneDrive, ich nutze gerne Google Chrome, verwalte darüber Passwörter etc. Ich möchte mich ungern allzu sehr in deren Ökosystem gefangen nehmen lassen, aber abgesehen davon scheint ein MacBook eben sehr gut zu meinen Bedürfnissen zu passen.
Ich habe mir kürzlich ein Huawei Matebook D15 zur Ansicht bestellt. Optisch und haptisch einer der wenigen Windows-Laptops, die mir zusagen. Allerdings kann ich damit bei Photoshop vermutlich kaum mehr als mit meinem 10 Jahre alten Standrechner machen, weil eben eine richtige Grafikkarte fehlt. Daher ging es zurück.
Ein Nummernblock, Tastaturbeleuchtung und eine große/normale Entertaste sind nice to have, aber keine Pfllicht. Anschlüsse etc. sollten auf Höhe der Zeit sein. Ich möchte im Jahre 2022 kein Gerät mehr mit USB 2.0 kaufen. Eine Festplatte kann grundsätzlich natürlich erstmal nicht groß genug sein, doch ich werde sicherlich ohnehin vieles auf die Cloud schieben, weshalb ich hierfür nicht Unsummen mehr ausgeben würde. Unter 256gb sollten es nun nicht sein, aber Geschwindigkeit wäre mir hier grundsätzlich wichtiger als schiere Größe. Optisches Laufwerk brauche ich nicht. SD Kartenleser wäre schon schön. Ich habe zur Not zwar einen externen in Form eines USB Sticks, aber es wäre schon praktisch um die Speicherkarte aus der Kamera direkt reinstecken zu können. Im Falle eines Windows Laptops wäre es schon gut, wenn man im Nachhinein auch mal Arbeitsspeicher oder Festplatte wechseln/erweitern kann.
Ein Gebrauchtkauf ist für mich vor allem wegen der Ungewissheit bzgl. des Zustands vom Akku und der Sorgsamkeit des Vorbesitzers weniger reizvoll.
Ich hoffe ich konnte vorab die wichtigsten, nötigen Informationen mitteilen und wäre euch wirklich sehr dankbar für Tipps & Anregungen. Ich bitte auch keine Grundsatzdiskussion ob Apple oder Windows daraus zu machen. Wie man an meinem Handy etc. sieht, bin ich kein Apple Fanboy. Ich glaube da recht neutral ranzugehen und suche einfach ein Gerät, dass zu mir passt.
Vielen Dank!
ich plane derzeit mir ein Laptop zu kaufen, bin mir aber immer noch unsicher, was die richtige Wahl für mich ist. Sei es das Gerät als solches oder ob es ein Apple (Kompatibilität?) oder Windowsgerät sein soll. Ich habe mich nun schon ganze Abende damit verbracht zu recherchieren, bin aber zu keiner passenden Antwort gekommen.
Ich brauche das Gerät fast ausschließlich im privaten Rahmen für Photoshop. Ansonsten schreibe ich vielleicht mal einen längeren Text am PC oder erledige andere (Arbeits-)Aufgaben, aber das Meiste erledige ich eigentlich mit dem Smartphone und zocke fast nie. Ich brauche nun also kein High End Gerät, es sollte aber auch halbwegs zukunftssicher und nicht nach kurzer Zeit wieder zu langsam für meine Zwecke sein und auch etwas komplexere Aufgaben zur Bearbeitung über mehrere Ebenen meistern.
Ganz wichtig ist ein gutes Display mit einer möglichst hohen SRG-B Farbabdeckung. Unter 15,6 Zoll sollte das Display auch nicht sein. Ich werde das Gerät nicht ständig mit mir rumtragen, möchte es aber schon hin- und wieder im Rucksack zu einem Cafè mitnehmen, um auch mal auswärts meine Fotos zu bearbeiten. Eine brauchbare Akkulaufzeit wäre also schon ganz gut, aber wenn ansonsten alles stimmt, müsste eben eine Powerbank her. Das wäre auch kein Weltuntergang, wenn auch etwas weniger komfortabel.
Wenn es ein Windows Notebook wäre, dann kann es gerne ohne vorinstalliertes Windows sein. Hier kommen wir aber zum springenden Punkt: Die meisten Windows Laptops mit dedizierter Grafikkarte finde ich optisch äußerst unattraktiv. Klobig, Hartplastik und oft Gamingnotebooks mit irgendwelchen Neonfarben, die ich wenig attraktiv finde. Zur Not nehme ich das in Kauf und habe hier einen Blick auf das Gigabyte G5 KD-52DE123SD oder das HP Victus 16-E0358NG geworfen. Beides auch eher klobig und nicht die Schönsten, aber bezüglich Preis/Leistung die Besten, die ich finden konnte. Für einen Windows Rechner sollten es also nicht großartig über 1000€ werden.
Traumhaft für Photoshop ist natürlich ein Apple MacBook Pro und hierfür würde ich grundsätzlich auch 1500€ ausgeben, Die Geräte haben ein Aluminiumgehäuse, fassen sich dementsprechend hochwertig an, sehen auch wertiger und weniger klobig aus, Display und Akkulaufzeit gelten als sehr gut. Hier stellt sich mir nur die Frage: Wo und wie massiv muss ich Einschränkungen oder fehlende Kompatibilität in Kauf nehmen, wenn ich ansonsten keine Appleprodukte benutze? Mein Smartphone ist ein Pixel 6. Das ist recht neu und ich bin damit auch recht happy. Ich habe die Google Cloud und OneDrive, ich nutze gerne Google Chrome, verwalte darüber Passwörter etc. Ich möchte mich ungern allzu sehr in deren Ökosystem gefangen nehmen lassen, aber abgesehen davon scheint ein MacBook eben sehr gut zu meinen Bedürfnissen zu passen.
Ich habe mir kürzlich ein Huawei Matebook D15 zur Ansicht bestellt. Optisch und haptisch einer der wenigen Windows-Laptops, die mir zusagen. Allerdings kann ich damit bei Photoshop vermutlich kaum mehr als mit meinem 10 Jahre alten Standrechner machen, weil eben eine richtige Grafikkarte fehlt. Daher ging es zurück.
Ein Nummernblock, Tastaturbeleuchtung und eine große/normale Entertaste sind nice to have, aber keine Pfllicht. Anschlüsse etc. sollten auf Höhe der Zeit sein. Ich möchte im Jahre 2022 kein Gerät mehr mit USB 2.0 kaufen. Eine Festplatte kann grundsätzlich natürlich erstmal nicht groß genug sein, doch ich werde sicherlich ohnehin vieles auf die Cloud schieben, weshalb ich hierfür nicht Unsummen mehr ausgeben würde. Unter 256gb sollten es nun nicht sein, aber Geschwindigkeit wäre mir hier grundsätzlich wichtiger als schiere Größe. Optisches Laufwerk brauche ich nicht. SD Kartenleser wäre schon schön. Ich habe zur Not zwar einen externen in Form eines USB Sticks, aber es wäre schon praktisch um die Speicherkarte aus der Kamera direkt reinstecken zu können. Im Falle eines Windows Laptops wäre es schon gut, wenn man im Nachhinein auch mal Arbeitsspeicher oder Festplatte wechseln/erweitern kann.
Ein Gebrauchtkauf ist für mich vor allem wegen der Ungewissheit bzgl. des Zustands vom Akku und der Sorgsamkeit des Vorbesitzers weniger reizvoll.
Ich hoffe ich konnte vorab die wichtigsten, nötigen Informationen mitteilen und wäre euch wirklich sehr dankbar für Tipps & Anregungen. Ich bitte auch keine Grundsatzdiskussion ob Apple oder Windows daraus zu machen. Wie man an meinem Handy etc. sieht, bin ich kein Apple Fanboy. Ich glaube da recht neutral ranzugehen und suche einfach ein Gerät, dass zu mir passt.
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: