DerUnderDog
Newbie
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 7
Hallo Computerbase Forumsmitglieder,
ich fahre bald in mein großes Abenteuer Austauschjahr in die USA und möchte mir dort einen Laptop zulegen, da ich zuhause nur einen Desktop PC besitze. Von diesem bin ich momentan nicht viel gewöhnt, da es ein mittlerweile 6 Jahre alter und nicht mehr erhältlicher Acer Aspire M7720 mit einem i7 920 und einer Nvidia GTX260 ist. Diesen benutze ich auch zuhause größtenteils zum Spielen und für die Schule(man mag es kaum glauben, ich kann damit sogar BF3 spielen, aber er wird bald ersetzt ).
So möchte ich auch den Laptop nutzen, spielen tue ich meistens nur League of Legends, welches ja nicht allzu Grafikaufwendig ist und manchmal auch etwas CS:GO, welches kein Muss ist, da ich im Austauschjahr eh nicht zu viel spielen werden kann, aber es ist trotzdem gut, wenn ich es spielen kann.
Bildschirmgröße hatte ich an 13 oder 15 Zoll gedacht, damit man zumindest für die Spiele noch genug sehen kann ^^
Ich hab keine allzu großen Ansprüche an Akkulaufzeit und Gewicht, da ich nicht glaube, dass ich ihn in die Schule mitnehmen muss, obwohl er schon einige Stunden Word oder Ähnliches ohne ständiges Laden aushalten sollte.
Zur Bildverarbeitung: Da ich eine D7000 besitze, nehme ich auch ab und zu mal ein paar RAW Fotos auf und besitze auch Lightroom, welches dann wahrscheinlich auch auf den Laptop kommt und immer mal das ein oder andere Bild aufgehellt oder verdunkelt wird und in JPEG umgewandelt wird, also eigentlich keine allzu großen Arbeitsaufgaben, da ich auch selbst noch nicht das Wissen besitze um Lightroom voll auszunutzen oder auch Photoshop zu benutzen und bis jetzt auch noch nicht die Lust. Auch sollte es nicht problematisch sein, wenn der Laptop etwas länger dafür braucht.
Ich hatte geplant bis maximal 800€, bzw so 900$ auszugeben, da ich ja in den USA einkaufen werde(Steuern sind schon geplant). Aufgrund meiner relativ geringen Wünsche und der Tatsache, dass ich nach meiner Rückkehr auch einen neuen Desktop PC anschaffen möchte, da ich diesen sowieso öfter nutze und die selbe Qualität dieser viel günstiger ist als bei Notebooks, würde ich es besser finden, wenn dieser günstiger ausfallen würde, zusätzlich zu den günstigeren Preisen der USA.
Ich hoffe meiner Anfrage kann geholfen werden, da ich relativ unerfahren im von mir bis jetzt unbeschrittenen Gebiet der Notebooks bin
MfG Moritz
ich fahre bald in mein großes Abenteuer Austauschjahr in die USA und möchte mir dort einen Laptop zulegen, da ich zuhause nur einen Desktop PC besitze. Von diesem bin ich momentan nicht viel gewöhnt, da es ein mittlerweile 6 Jahre alter und nicht mehr erhältlicher Acer Aspire M7720 mit einem i7 920 und einer Nvidia GTX260 ist. Diesen benutze ich auch zuhause größtenteils zum Spielen und für die Schule(man mag es kaum glauben, ich kann damit sogar BF3 spielen, aber er wird bald ersetzt ).
So möchte ich auch den Laptop nutzen, spielen tue ich meistens nur League of Legends, welches ja nicht allzu Grafikaufwendig ist und manchmal auch etwas CS:GO, welches kein Muss ist, da ich im Austauschjahr eh nicht zu viel spielen werden kann, aber es ist trotzdem gut, wenn ich es spielen kann.
Bildschirmgröße hatte ich an 13 oder 15 Zoll gedacht, damit man zumindest für die Spiele noch genug sehen kann ^^
Ich hab keine allzu großen Ansprüche an Akkulaufzeit und Gewicht, da ich nicht glaube, dass ich ihn in die Schule mitnehmen muss, obwohl er schon einige Stunden Word oder Ähnliches ohne ständiges Laden aushalten sollte.
Zur Bildverarbeitung: Da ich eine D7000 besitze, nehme ich auch ab und zu mal ein paar RAW Fotos auf und besitze auch Lightroom, welches dann wahrscheinlich auch auf den Laptop kommt und immer mal das ein oder andere Bild aufgehellt oder verdunkelt wird und in JPEG umgewandelt wird, also eigentlich keine allzu großen Arbeitsaufgaben, da ich auch selbst noch nicht das Wissen besitze um Lightroom voll auszunutzen oder auch Photoshop zu benutzen und bis jetzt auch noch nicht die Lust. Auch sollte es nicht problematisch sein, wenn der Laptop etwas länger dafür braucht.
Ich hatte geplant bis maximal 800€, bzw so 900$ auszugeben, da ich ja in den USA einkaufen werde(Steuern sind schon geplant). Aufgrund meiner relativ geringen Wünsche und der Tatsache, dass ich nach meiner Rückkehr auch einen neuen Desktop PC anschaffen möchte, da ich diesen sowieso öfter nutze und die selbe Qualität dieser viel günstiger ist als bei Notebooks, würde ich es besser finden, wenn dieser günstiger ausfallen würde, zusätzlich zu den günstigeren Preisen der USA.
Ich hoffe meiner Anfrage kann geholfen werden, da ich relativ unerfahren im von mir bis jetzt unbeschrittenen Gebiet der Notebooks bin
MfG Moritz