Notebook für Development und einfaches Arbeiten

majoess

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
24
Liebe Community,
ich bin seit heute bei euch Mitglied. Bitte entschuldigt Rechtschreibfehler, bin im Urlaub und schreibe via Handy. Ich benötige ein Notebook, mit dem ich folgende Dinge erledigen kann, wobei ich auch gerne Linux als OS nehme, daher kann es auch ein Notebook ohne OS sein: Arbeiten mit Remote Verbindungen (SSH, VNC; Remote-Desktop für Windows Server), Webstorm bzw PHPStorm für Webentwicklung, Softwareentwicklung (Java, C# [.NET gibt es ja für Linux aber sowas Gutes wie Visual Studio :/ ], Python). Wenn möglich, auch gerne ein paar Runden League of Legends am Wochenende mit Freunden, falls ich nicht an den großen PC möchte. Die Tastatur und der Bildschirm sind mir auch besonders wichtig. Ich habe schon an ein MacBook gedacht, da dort viele Programme wie composer und npm besser als auf Windows laufen, aber da bin ich mir nicht sicher und lasse mich wohl er vom Design und Exklusivität leiten). Falls noch weitere Informationen benötigt werden, einfach fragen. Bin übrigens noch Schüler auf einem Gymnasium, eventuell gibt es ja Rabatte wie bei Lenovo.
Vielen Dank und ja fast schon frohes Neues, wer weiß wann das gelesen wird.
 
Naja bisher antwortet wohl keiner, weil deine Anforderungen von sehr vielen Geräten abgedeckt werden... LoL kann auch jede Intel IGP und du brauchst keine extra GPU. Das machts leichter, dünner, günstiger und der Akku hält länger.

Beim Laptop-Kauf würde ich vor allem überlegen:
- Wie oft trägst du das Gerät und wie sehr nervt ein >2kg Klops?
Ich persönlich hab als SW Entwickler nen schwaches i3 Ultrabook was dafür so leicht ist, dass ichs überall mit hinnehme ohne nachzudenken.
- Wo groß muss der Bildschirm sein?
Gerade als Programmierer mit IDE braucht man viele Pixel um überhaupt noch Platz für Code zu haben. 1920x1080 haben heute sehr viele Geräte und daher gibts dort günstige - aber reicht dir das auf 13''?
- Testest du deine SW/Websiten für verschiedene Systeme und brauchst daher viele VMs parallel? Dann wäre viel RAM wichtig und evtl günstiger, wenn man selber kauft und nachrüstet weil vorverbauter manchmal teuer ist.

Was ich auf jeden Fall sagen kann: Kauf unbedingt eine echte SSD >= 256GB und keine mechanische HDD mit paar MB/GB Cache.
Außerdem würde ich darauf achten, dass die CPU einen Turbo-Modus bietet. Ältere i3 habe das noch nicht und Kompilieren profitiert nunmal von singlecore performance. Dh wenn ältere CPU dann mindestens i5.

Viele Laptops erlauben das wechseln der SSD. Es ist oft viel günstiger ne 512er selbst zu verbauen als in der Konfiguration einen Laptop mit 512er zu kaufen.

Imho solltest du auch keine M/Y Intel CPU (für Tablet, Convertable) kaufen sondern mindestens eine U (Ultrabook). Diese gibts auch oft (semi)passiv gekühlt und sind ein brauchbarer Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. 1500€ wären das maximum, wenn ich meinen alten PC verkaufe (Mid-End-Gaming-PC), sollten wohl 2000€ drin sein. RAM ist mir wichtig, besonders auch wegen VMs, DDR4 sollte es sein, habe derzeit 16GB DDR3, 15" wäre natürlich besser als 13", 17" ist das Maximum, wobei es ja nicht mehr viel geht. Kann ruhig schwerer sein, Ultrabooks sind schwerer, dGPU wie eine GTX 1060M wäre gut für League of Legends und Dota. Und wie gesagt, die Tastatur sollte wirklich top sein.
 
Eine GTX 1060 langweilt sich zu Tode bei Spielen wie LoL und DotA. Das wäre wie als würde sich jemand für den Wocheneinkauf einen 40 Tonner kaufen. Investier das Budget lieber in Qualität.

Wenn das Gewicht nicht so wichtig ist, würde ich mir die Workstations anschauen - z.B. ThinkPad P50, HP ZBook 15 G3 und Dell Precision 7510. Da du Schüler bist bietet sich das Thinkpad sehr an, da die Rabatte dort extrem sind, z.B. das P50 in sinnvoller Grundausstattung für 1500€. Vom restlichen Budget kannst du den Ram noch mit 3x8GB auf 32GB aufrüsten, dann hast du erstmal Ruhe.
Die ThinkPad Tastaturen gelten im Notebook-Bereich als die besten - was ich subjektiv auch bestätigen kann.

Falls du noch etwas warten kannst - ggf. werden in der ersten Januar-Woche von vielen/allen Herstellern Geräte Updates mit der neuen CPU-Generation von Intel vorgestellt. Bis die Geräte dann bei dir liegen, kann es aber März werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. GTA V braucht schon eine GTX 1060M oder? Also eine GTX wäre schon nicht schlecht, nur mal so angemerkt. Habe sonst nichts zum Spielen mit Freunden, was ich schon sehr regelmäßig mache.
 
Die Nvidia Workstation GPUs basieren auf den Consumer GTX Karten:
M5000 = 930m
M1000 = 950m
M2000 = 960m
M3000 = 965m
M4000 = 970m
M5000 = 980m

Wenn dir das Spielen wichtig ist, würde ich daher zu einer M2000/960m tendieren.
 
GTA V ist ne andere Liga - was das genau braucht steht hier. Die Frage, die du dir stellen musst, ist wie viel Qualität und wie viel GPU-Power du haben willst. Beides gleichzeitig (also z.B. 1060 mit Workstation Qualität) gibt es leider nicht. Alle Geräte über 960M, bzw. bald 1050 sind Gaming-Notebooks, die qualitativ gegenüber den Workstations das Nachsehen haben.
 
Qualitativ im Sinne der Verarbeitung? @Model

MacBook Pro würde ich auch nehmen, allerdings 15".

Dell XPS 15" finde ich sehr interessant

CS:GO und League of Legends sollten auf hohen bzw. höchsten Einstellungen unter Full HD laufen. GTA V ist unwichtig. SSD ist ein muss, denke da an GTX 960 oder 1060.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, Qualität im Sinne der Verarbeitung, Spaltmaße, Aufrüst- und Warbatkeit, Support Qualität + Quantität/Dauer, Qualität der Eingabegeräte, Gehäusestabilität, Business-Features (Smartcard, Fingerprint, LTE, usw.), etc.

Ohne GTA V (bzw. mit niedrigeren Einstellungen) ist es kein Problem - die XPS, MacBook Pros, usw. (also 15' Ultrabooks, mit Quad-Core und dGPU und Dimensionen von unter 2kg und dünner als 2cm) dieser Welt haben aber eben keine 1060 drin. Die 1060 ersetzt die alte 970M (der "Zehnerwert" verschiebt sich um einen). Wenn dir die 960M (oder die 1050, welche die 960M ersetzen wird) reicht hast du folgende Auswahl:

XPS15 (Achtung, Kaby Lake Version steht in den Startlöchern)
MacBook Pro 15
HP ZBook Studio G3
(ggf. ThinkPad T460p, bzw. bald T470p, aber nur mit 940MX)
ggf. dazuzählen kann man noch das Razer Blade 2016, hat eine 1060 und ist qualitativ auf Augenhöhe mit den oben genannten

Wenn wir schon dabei sind - es gäbe noch einige andere leichte/kompakte Gaming-Notebooks mit 1060, habe ich gerade hier aufgezählt, die sind allerdings (wahrscheinlich) bis auf das Razer nicht so hochwertig wie die in diesem Post genannten. Kannst halt entscheiden - 1060 und Qualität gut oder 960M und Qualität sehr gut.

(PCIe-) SSD und 16GB-Ram sind in dieser Preisklasse die Regel (oder lassen sich leicht aufrüsten, z.B. beim XPS).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Das Razer Blade sieht toll aus, gefällt mir sehr gut, aber pauschal zu teuer. Gibt es da auch Notebooks für bis zu 1250€, welche eine GTX 960 oder eine 1000er eingebaut haben sowie SSD?

Und wie sieht das bei den MacBooks aus, gibt es da die Pro Variante in 15" irgendwo günstiger, von mir aus auch die 2015er Variante.

EDIT bzgl @Model 's Edit:
960 mit sehr guter Qualität dann natürlich. Tastatur, Display, Verarbeitung sind mir sehr wichtig. 15" ist eine gute Größe, natürlich sind 14,* wie das XPS auch in Ordnung. Die SSD von 32GB bereitet mir da allerdings Sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
15' MacBooks die halbwegs aktuell sind und neu gibt es nicht für unter 1700€ schätze ich. Neue Modelle von vor 2015 wird eh nur noch selten geben und das 2015er steht derzeit bei 1900€.

Das mit dem Budget hätte ich vorher fragen sollen. :D

Das XPS15 gäbe es in minimal Ausstattung für 1200€, leider mit kleinem Akku, sonst wäre das eine sehr gute Idee.

Grundsätzlich gibt es natürlich sehr viele Geräte mit 960M - siehe hier - nur sind die meisten eben klapprige Gaming-Kisten. Von denen würde ich am ehesten das XPS, das Zenbook Pro oder Dell Inspirion nehmen.
 
Danke. Hast du/ihr Geizhals Links zu Modellen? Das ZenBook Pro hat wirklich einen 4K Monitor und Touchscreen??
 
Der direkte Link ist doch in der Geizhals-Übersicht? Das Zenbook aus meinem Geizhals-Filter wäre dieses hier, hat in der Beschreibung ganz normal FHD, auch im Shop direkt wird von FHD gesprochen.

Das XPS mit der 32GB SSD ist eine kleine... Besonderheit. Die SSD ist mit der HDD zu einer SSHD zusammengeschaltet. Du kannst diesen Verbund aber auflösen und den SSD-Teil gegen eine handelsübliche M.2-SSD (256GB ab ~80€) tauschen. Ist aber natürlich mit Aufwand und Kosten verbunden.

Der Dell Inspirion wäre deutlich schwerer (2,6kg vs. 2kg) und allgemein von niedrigerer Qualität - dafür gibt's aber eben stärkere Hardware (16Gb Ram, 1TB HDD + 128 SSD).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ZenBook von dem Link gefällt mir sehr sehr gut. Wie sieht das aus mit dem im Vergleich zum XPS? 1200€ ist auch sehr gut mit dem Preis, daher weiß ich nicht ob das XPS besser ist und wo die Stärken der Geräte liegen

EDIT: Die SSD des ZenBooks kann man sicherlich durch eine 1TB austauschen, wie sieht das mit RAM aus? Eventuell sogar zweite Festplatte, wobei ich das nicht denke bei so einem schmalen Gehäuse.

Wie sieht das mit dem freien Slot aus? Es wird beschrieben dort ist ein Platz frei: "1x M.2 PCIe/​AHCI (2280/​M-Key)". Kann ich dort eine zweite SSD anstecken und welchen Formfaktor muss die haben? PCIe oder SATA auf M.2?

Am 05.01.17 kommen die Kaby Lake raus, Meinungen zum Laptopkauf dies bezüglich? Besonders bezüglich der ZenBook Reihe, wie alt sind die und lohnen die sich noch dann, also eine Generation hinterher? Mein Rechner (i7 3770 ohne k) läuft noch sehr sehr schön, wie das mobil aussieht weiß ich nicht.

Worüber ich nicht nach gedacht habe: Bei CS:GO ist eine niedrige Reaktionszeit des Monitors wichtig. Wie sieht das hier aus mit den Notebooks bzgl IPS? Und mit 120Hz Displays oder sind das schon wieder übertriebene Anforderungen?

Ist das hier das ZenBook Pro? https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01EA...ro+ux501vw&dpPl=1&dpID=5119ebztsUL&ref=plSrch
 
Zuletzt bearbeitet:
Das XPS15 ist nochmal eine kleine Klasse qualitativer gebaut und ist vor allem leichter und kleiner, bei nahezu gleicher Bildschirmgröße.

Ram und SSD kann man in beiden Modellen tauschen wie man lustig ist. Das XPS mit kleinem Akku (~56Wh) hat einen M.2-Slot, sowie einen 2,5' Schacht. Ob das beim Zenbook Pro ähnlich ist, kannst du sicher in den Bildern zum Test auf Notebookcheck nach schauen.
Formfaktor der SSD ist M.2 2280, das Protokoll dahinter (ob SATA III oder PCIe) ist egal, da der Slot im Notebook mit beidem umgehen kann.

Ich würde auf jeden Fall erstmal auf Kaby Lake warten, da wird es von der CPU-Leistung nix interessantes geben, dafür steigt die GPU Leistung der GT(X) 1050 gegenüber der Vorgänger-Karte 960M sehr deutlich an. Möglicherweise nutzen die Hersteller das Update der CPU und GPU auch für generelle Updates ihrer Gehäuse was Schnittstellen, Gewicht, Größe, Bildschirm- und SSD-Optionen angeht. Das Kaby-Lake XPS ist schon geleaked, da tut sich nix außer CPU und GPU update. Ob es eine Version geben wird, die ab 1200€ erhältlich ist, ist unklar. Zum Zenbook habe ich noch keine Infos. Wenn du das Gerät innerhalb der nächsten 2-3 Wochen kaufen musst, sind die Kaby Lake Versionen wahrscheinlich eh keine Option, da die Verfügbarkeit nach der Vorstellung in 3 Tagen sehr unterschiedlich ist.

Bzgl. Reaktionszeit des Monitors, usw. kannst du praktisch keine Ansprüche stellen - im Notebook-Bereich gibt es nur ein paar Gaming-Notebooks mit 120Hz Display (die aber alle deutlich teurer als 1200€ sind und auch sonst nicht zu deinen Ansprüchen passen).
 
Wie sieht das mit dem MacBook Pro 15 Late 2016 für 2500,- mit Bildungsrabatt aus? Die IDEs laufen dort ja auch. Und ein 13" Laptop ist Mist für Entwicklung oder?
 
Du springst sehr im Budget - wenn du doch ~2500€ locker machen kannst (bzw. jemand anders), warum nicht auch für die wirklich hochpreisigen Windows-Geräte? Qualitativ liegen zwischen XPS15, dem Razer und einem MacBook Pro 15 nur wenig Unterschiede (beide haben eben ihre eigenen Vor- und Nachteile - z.B. was Anschlüsse, Wart- und Aufrüstbarkeit, Grafik-Leistung, etc. angeht). Wenn du willst kann ich da nochmal diffenrenzierter drauf eingehen, also auf Macbook Pro vs. Windows Geräte.

Ob 13' zu klein ist, musst du selber wissen. Am stationären Arbeitsplatz sind 13', 15' oder 17' sowieso zu klein, da sollte man eh mit externen Monitoren arbeiten. Im mobil-Bereich würde ich nur 15' nehmen, wenn die notwendige Leistung das nötig macht. Wer nen Quad-Core (und ggf. noch Grafik-Leistung) braucht, muss praktisch Geräte mit 15' und ~2kg nehmen, weil es auf 13' Größe und Gewicht relativ unmöglich ist mehr als nen Dual-Core zu kühlen. Ansonsten gilt eigentlich, desto kleiner und leichter desto besser. Kannst ja mal in den MM/Saturn gehen und die Bildschirmgrößen unter FHD vergleichen...

13' und Spielen ist natürlich wieder schwieriger, LoL und DotA laufen auf jedem Taschenrechner, das ist egal, aber GTA V ist ne andere Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erläutere mir das doch bitte wie vorgeschlagen mit MacBook und Windows.

Zum Budget muss ich sagen, 2000,- ist die derzeitige Obergrenze, das MacBook Pro 15 würde ich mir leisten können, wenn ich meinen geliebten PC verkaufe, der ja für aktuelle Spiele usw super ausreicht, mit mehreren Festplatten im RAID. Aber dennoch würde ich den Laptop viel viel lieber als Zweitgerät haben. Genauso möchte ich meinen Vater nicht "ausnehmen", daher habe ich anfangs bis 1.5 angegeben. Je günstiger desto besser natürlich, aber auch nicht billiger.

Das Razer und MacBook Pro sind für mich interessant weil ich von beiden Firmen Produkte nutze und sehr zufrieden bin. Sei es das 6s, Air 2 oder die Blackwidow. Gerne würde ich auch mehr Informationen über das Razer und XPS, aber das ZenBook Pro würde ich auch nicht gerne weglassen. Am MacBook fasziniert mich das OS, die Tastatur sowie das touchpad sowie der Bildschirm. Bei Windows ist natürlich das OS egal, aber schieß los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben