Notebook für die Technikerschule(Solid Works)

TechnikerMB

Newbie
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
1
Ich brauche den Laptop hauptsächlich für die Schule zum Arbeiten mit Solid Works und Excel. Hatte eigtl nicht vor mehr als 600 auszugeben da ich sonst keine Verwendung dafür habe. Nun habe ich aber gemerkt, dass die Mindestanforderungen für Solidworks sehr hoch angesetzt sind und ich deutlich mehr ausgeben müsste. Anbei die Anforderungen:
3.3 GHz Prozessor
Windows 10
64 Bit
16 GB Ram
10 GB Festplatte
Kennt sich da jemand vielleicht aus mit Solid Works und ob das wirklich alles gebraucht wird und kann mir jemand was gutes empfehlen bis zu einer Preisklasse von 800 Euro? Will nur das Solid Works drauf funktioniert und ansonsten habe ich keine besonderen Wünsche. Wäre dankbar für Hilfe
 
Mach mal aus der 10 Gbyte HDD eine mindesten 250 Gbyte grosse SSD.

822055


https://www.solidworks.com/sw/support/SystemRequirements.html

BFF
 
Hohe Singlecore Leistung ist mit am wichtigsten. RAM ehr nicht. Eine dedizierte Grafikkarte wäre gut, wird in dem Preisbereich aber schwierig. (Quaddro muss nicht sein für kleine Schul-Projekte.)
16 GB RAM braucht Solidworks nicht.
10GB Festplatte ist nur die Installationsgröße. Wie BFF sagt 250GB+ sollten reichen.
 
Wenn überhaupt macht ihr damit eh nur absolute Basics.
Warum hat die Schule keine Verträge mit IT-Dienstleistern, die den Schülern Laptops per Mietmodell zur Verfügung stellen für die Zeit?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP und gigameister
Oder Nebenjob in einer Firma, dann bekommst das Notebook für umsonst.
Wir sind damals alle mit MAC Pros rumgelaufen.

Mit Nebenjob startest dann auch paar Gehaltsstufen höher wenns danach richtig losgeht.
 
Diese Art Thread verwundert.
Alles was in Deutschland für die Schule gebraucht wird, muss gestellt werden.
Lehrmittel sind frei, will heißen wenn Ihr zwingend was am Rechner macht gibt es da auch ne Lösung und die findet sich hier nicht im Forum.
In der Firma muss genauso alles gestellt werden an Arbeitsmaterial.
Wenn du kein Geld hast oder was auch immer sag das in der Schule, die müssen dir das stellen.
Würde da selber daher kein Finger krum machen, einfach mal über die eigenen Rechte bewusst werden, wer nix sagt bekommt auch nix, weil Geld gespart wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d
Ich hab mir damals auch einen geholt. Man braucht aber keinen. Normal hockt man in der Schule am PC.

Man brauch eigentlich nur einen USB Stick oder ein Ordner aufn nem Schul-Laufwerk.

Hab damals mein Notebook auch wieder verkauft,
es ist eigentlich nur die Ausrede sagen zu können: Ja, ich brauch ein Notebook ;)

Ich würde mir das WENN überhaupt daheim auf nem Rechner installieren,
das Arbeiten macht daran auch 100x mal mehr Spaß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d und gigameister
@TE ich bin auch gerade dabei mir ein Laptop zu suchen für den ähnlichen Gebrauch. Ich mache meinen Techniker in AT und wir bneutzen auch Solideworks und das TIA Portal. Ich habe aktuell das Lenovo ThinkPad P73 in Augenschein genommen. Grundsätzlich würde ich auf alle Fälle ein i7 nehmen und mindestens 16GB RAM. Ich werde selbst sogar auf 32GB gehen, da das TIA Portal sehr hungrig ist. Mir wurde auch von mehreren Personen die beruflich damit arbeiten der i7 empfohlen. Die RAM-Anforderungen kannst du ja jeweils aus den Anforderungen des Programms entnehmen. Bei Solidworks sollen es ja mindestens 16GB sein. Würde für dich empfehlen die 16GB zu nehmen und darauf zu achten das du notfalls diese Upgraden kannst, wenn es doch mal nötig wird.

Grundsätzlich würde ich dir empfehlen mit deinem Arbeitgeber zu reden, ob dieser dir nicht was bezuschusst. Schließlich profitiert das Unternehmen von deiner Weiterbildung ja auch ;) Ich habe das ganze mit meinem Chef besprochen und er meinte ich soll ihm sagen, was ich da für einen brauche und er besorgt mir diesen dann über die Firma.

Falls dein Arbeitgeber nicht bereit ist dir diesen zu bezahlen/ bezuschussen, gibt es für Studenten/ Schüler, von so gut wie allen Herstellern, Education-Programme, wo du gute Angebote herbekommst. Microsoft bietet da zb. ein Jahr kostenlos das Office an. In den meisten Fällen schreibt man die Firmen an und fragt nach. Da unterstützen so gut wie alle eine Weiterbildung.

Und an manche hier die meinen man braucht das ja nicht, weil man ja von der Schule das gestellt bekommen muss. Grundsätzlich werden PC´s und Programme gestellt. Nur um die Programme zu bekommen, muss man seinen Rechner mit in die Schule nehmen. Mit einem Laptop ist man einfach flexibler, noch dazu kann man in Pausen usw. sich mit den Programmen auseinandersetzen.
 
Brauch man nicht. isso.

Ich hab 4 Jahre Techniker Abendschule gemacht.
Hatte mir auch einen gekauft, absolut sinnfrei.

Danach verkauft, hat nur noch rumgelegen
 
Zurück
Oben