shaadar
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.918
Hallo liebe Mitforumistas,
ich habe einen Freund ein Notebook empfohlen und jetzt will ich selber eins
. Ich müsste es im Oktober eh anschaffen, da mein altes Acer mit Ryzen 2500U Win 11 nicht unterstützt. Habe vor, Linux drauf zu machen und es als Reisegerät zu verwenden. Aber jetzt zum Neuen:
Mehr als 450 € soll es nicht kosten. Win 11 ist Pflicht. 15,6 Zoll FullHD auch, weniger wäre wenig, mehr passt nicht über den Synthesizer. 16 GB RAM, nicht schwarz. Ich möchte es für Cubase 14 Elements verwenden. Viel mehr muss es nicht können, das Reisegerät hätte ich ja, und mein Hauptarbeitsgerät ist weiter mein Desktop.
Ich habe da gute Erfahrungen mit Acer gemacht. Sie haben auch immer Cubase unterstützt, was manche Notebooks ja nicht tun. Dazu dürft ihr mich aber auch gerne aufklären, was dazu nötig ist. Ich würde es gerne mit einem
https://geizhals.de/acer-aspire-3-a315-59-37bu-nx-k6teg-00l-a3264386.html
probieren, es hat mit den zwei Acer-Notebooks vorher gut geklappt. Ich benutze es als MIDI-Steuergerät (ca. 10 Spuren) und Vocals-Recorder zusätzlich, immer nur so 4-5 Spuren. Audiointerface Steinberg UR44 (USB 2.0, mit MIDI am Gerät). Das würde reichen.
Das Notebook ist auf einem Musiker-Notebookständer über meiner Kurzweil PC3K6-Synthesizerworkstation, die ich ja per MIDI kontrolliere. Die Aufstellfläche ist etwas nach vorne geneigt. Jetzt sieht das Acer so aus, als ob es beim Aufklappen den Displaydeckel hinten weiter runter als das Tastaturgehäuse schiebt, so dass das Gehäuse selbst etwas schräg zu stehen scheint. Ich hoffe, das Notebook rutscht deswegen nicht vom Notebookständer (leicht nach vorne geneigt, da ergonomisch). Ich könnte ihm aber grundsätzlich auch vier höhere Füße ankleben.
Gibts da was sonst dagegen spricht?
Danke für die Infos.
ich habe einen Freund ein Notebook empfohlen und jetzt will ich selber eins

Mehr als 450 € soll es nicht kosten. Win 11 ist Pflicht. 15,6 Zoll FullHD auch, weniger wäre wenig, mehr passt nicht über den Synthesizer. 16 GB RAM, nicht schwarz. Ich möchte es für Cubase 14 Elements verwenden. Viel mehr muss es nicht können, das Reisegerät hätte ich ja, und mein Hauptarbeitsgerät ist weiter mein Desktop.
Ich habe da gute Erfahrungen mit Acer gemacht. Sie haben auch immer Cubase unterstützt, was manche Notebooks ja nicht tun. Dazu dürft ihr mich aber auch gerne aufklären, was dazu nötig ist. Ich würde es gerne mit einem
https://geizhals.de/acer-aspire-3-a315-59-37bu-nx-k6teg-00l-a3264386.html
probieren, es hat mit den zwei Acer-Notebooks vorher gut geklappt. Ich benutze es als MIDI-Steuergerät (ca. 10 Spuren) und Vocals-Recorder zusätzlich, immer nur so 4-5 Spuren. Audiointerface Steinberg UR44 (USB 2.0, mit MIDI am Gerät). Das würde reichen.
Das Notebook ist auf einem Musiker-Notebookständer über meiner Kurzweil PC3K6-Synthesizerworkstation, die ich ja per MIDI kontrolliere. Die Aufstellfläche ist etwas nach vorne geneigt. Jetzt sieht das Acer so aus, als ob es beim Aufklappen den Displaydeckel hinten weiter runter als das Tastaturgehäuse schiebt, so dass das Gehäuse selbst etwas schräg zu stehen scheint. Ich hoffe, das Notebook rutscht deswegen nicht vom Notebookständer (leicht nach vorne geneigt, da ergonomisch). Ich könnte ihm aber grundsätzlich auch vier höhere Füße ankleben.
Gibts da was sonst dagegen spricht?
Danke für die Infos.
Zuletzt bearbeitet: