Notebook für „einfaches“ Cubase – Acer Core i3 ok?

shaadar

Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
2.921
Hallo liebe Mitforumistas,

ich habe einen Freund ein Notebook empfohlen und jetzt will ich selber eins ;) . Ich müsste es im Oktober eh anschaffen, da mein altes Acer mit Ryzen 2500U Win 11 nicht unterstützt. Habe vor, Linux drauf zu machen und es als Reisegerät zu verwenden. Aber jetzt zum Neuen:

Mehr als 450 € soll es nicht kosten. Win 11 ist Pflicht. 15,6 Zoll FullHD auch, weniger wäre wenig, mehr passt nicht über den Synthesizer. 16 GB RAM, nicht schwarz. Ich möchte es für Cubase 14 Elements verwenden. Viel mehr muss es nicht können, das Reisegerät hätte ich ja, und mein Hauptarbeitsgerät ist weiter mein Desktop.

Ich habe da gute Erfahrungen mit Acer gemacht. Sie haben auch immer Cubase unterstützt, was manche Notebooks ja nicht tun. Dazu dürft ihr mich aber auch gerne aufklären, was dazu nötig ist. Ich würde es gerne mit einem

https://geizhals.de/acer-aspire-3-a315-59-37bu-nx-k6teg-00l-a3264386.html

probieren, es hat mit den zwei Acer-Notebooks vorher gut geklappt. Ich benutze es als MIDI-Steuergerät (ca. 10 Spuren) und Vocals-Recorder zusätzlich, immer nur so 4-5 Spuren. Audiointerface Steinberg UR44 (USB 2.0, mit MIDI am Gerät). Das würde reichen.

Das Notebook ist auf einem Musiker-Notebookständer über meiner Kurzweil PC3K6-Synthesizerworkstation, die ich ja per MIDI kontrolliere. Die Aufstellfläche ist etwas nach vorne geneigt. Jetzt sieht das Acer so aus, als ob es beim Aufklappen den Displaydeckel hinten weiter runter als das Tastaturgehäuse schiebt, so dass das Gehäuse selbst etwas schräg zu stehen scheint. Ich hoffe, das Notebook rutscht deswegen nicht vom Notebookständer (leicht nach vorne geneigt, da ergonomisch). Ich könnte ihm aber grundsätzlich auch vier höhere Füße ankleben.

Gibts da was sonst dagegen spricht?

Danke für die Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
shaadar schrieb:
Ich habe da gute Erfahrungen mit Acer gemacht. Sie haben auch immer Cubase unterstützt, was manche Notebooks ja nicht tun.
Wie meinst du das? Was soll der Notebookhersteller damit zu tun haben?
 
Cubase ist eine zeitkritische Anwendung. Alle (auch vom Aufwand her verschiedene) Spuren müssen zeitgleich (im Hunderstelsekundenbereich, mit möglichst geringen Latenzen) geliefert werden. Meines Wissens nach machen das nicht alle Notebooks, mein Acer Ryzen 2500U hat es zwischendurch wegen eines Win10-Updates mal nicht mehr gemacht, dann klingt es schräg und knacksend, ein BIOS-Update half.
Ergänzung ()

Nun, wenn ihr damit kaum Probleme habt, ist es ja gut! Ich könnte das Acer für meine Anwendung ja bestellen.

Und notfalls sende ich es zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wie gut das mittlerweile mit der Hybridarchitektur funktioniert. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass alles was nicht monolithisch Aufgebaut ist, zu meiden ist.

Da wärst dann halt bei Laptops ab Zen3, wenns halbwegs modern sein soll.

https://geizhals.de/?cat=nb&v=e&hlo...63_Ryzen+5000~6763_Ryzen+6000~6763_Ryzen+7000

Mein Bauchgefühl deckt sich da zumindest mit den Audionotebooks von XMG
https://www.xmg.gg/audio-laptops/

Wennst bissl suchst, findest du sicher auch das ein oder andere Angebot oder refurbished Gerät.
https://www.mydealz.de/deals/hp-15-...ram-1tb-ssd-wi-fi-6-fur-43110eur-ebay-2552357

Mit 14 Zoll gibt's da schon ziemlich nette Geräte.
https://www.afbshop.de/HP-EliteBook-845-G8-AMD/DE-40.322-C
Bei 15,6 Zoll wird's bissl schwieriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte explizit ab Zen3 gesagt, da ab Zen3 der CCX 8 Kerne hat und es sich nicht verhält wie eine CPU mit 2x3 Kernen sondern wie eine mit 1x6 Kernen. Mit Zen2 hast da wieder die Latenzprobleme bei mehr als 4 Kernen...
(Bitte korrigiert mich, falls das nicht für mobile CPUs gilt..)
 
In deiner Geizhalsübersicht waren Ryzen 5000er enthalten, da waren aber auch Zen2, nicht nur Zen 3. Nun ich denke, dass ein 5500U besser ist als Intels 2 Performancecores mit Hyperthreading und dann noch 4 Efficency-Cores ohne Hyperthreading.

Könnte auch sein, dass für ältere AMD-CPUs schon mehr Anpassungen da sind.
Ergänzung ()

Würdest Du dem

https://geizhals.de/hp-255-g9-silber-8v6m4at-abd-a3104031.html

also mit Zen3 mehr zutrauen?

Ich kann umbestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
shaadar schrieb:
In deiner Geizhalsübersicht waren Ryzen 5000er enthalten, die sind aber Zen2, nicht Zen 3.
Nope. In der von mir verlinkten Übersicht gab es nur 5000er die Zen 3 sind. Geht's bei denen mit einer geraden Zahl weiter = Zen 3. Ungerade = Zen 2.
5500u, 5700u = Zen 2.
5600u, 5800u = Zen 3.
Es ist auch explizit ein Filter gesetzt der nur Zen 3 und Aufwärts bis Zen 4 bzw. Rzyen 7000 erlaubt.

1744474359654.png


Bei den 7000ern gibt's noch mehr Wildwuchs. Da kann von Zen 2 bis Zen 4 alles drin sein

Wenns billig sein soll, würde ich vermutlich den hier nehmen:
https://geizhals.de/msi-modern-15-b7m-284-a3234801.html
Keine Ahnung warum der nicht bei Geizhals auftaucht wenn ich die Filter setze wie da oben.
400€, W11, 512/16GB, Zen3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaadar
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

ich melde zufrieden: mein neues HP 255 G9 mit monolithischer AMD Ryzen 5 5625U Hexacore läuft mit Cubase AI 14. Ich habe 3 Audiospuren und 2 MIDI-Spuren im Test im Mixdown gehabt. Freu mich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben