Notebook für Excel Word und Rechnungen schreiben.

Chrisss007

Lieutenant
Registriert
März 2015
Beiträge
545
habe mich mich im bereich KFZ/LKW selbstständig gemacht und bin auf der suche nach einem kostengünstigen brauchbares Notebook.Ich werde hauptächlich mit dem ding rechnungen schreiben (word/excel)
und im internet surfen.
Das sind meine zwei wichtigstens bausteine das diese beiden sachen anständig laufen und das ding nicht für alles was ich anklicke 100 jahre brauche.......

Anwendung: mobil und stationär

Office
Keine Spiele werden dadrauf gezockt
Hab mich selbstständig gemacht und brauche es nur um Word/excel und rechnungen zu schreiben.
hab windows 7
Ich pendel dann mit dem notebook zwischen arbeitsstelle und zu hause.möchte von zu hause dann auch rechnungen schreiben

SSD: ja/nein: brauche ich nicht zwangsläufig aber wenn es nur 50 euro mehr sind dann nehme ich das in kauf :)
Festplattengröße: 250GB/500GB/1TB/>1TB
Laufwerk: DVD/BlueRay/kein Laufwerk

Größe
größer oder gleich 15,6 "


Auflösung: denke mal , das ich für meine anwendungen keine super auflösung benötige aber 800 x 600 soll es auch nicht sein :D
Matt oder spiegelnd: matt/spiegelnd ist mir egal da ich nicht weiß welche vorteile ich daraus ziehen kann.

Preis:ich denke bis 350 sollte was drin sein oder?
Akkulaufzeit: sollte akzeptabel sein.also sollte sich über dem mittelfeld befinden
Betriebssystem: habe windows 7 zurzeit und bin damit sehr zufrieden

Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft?
Nein habe ich nicht.es soll seinen zweck erfüllen.will mit dem ding keine modenschau gewinnen

Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden?
Nummernblock( wäre gut bei den rechnungen)
Tastaturbeleuchtung(NEIN)
SSD? (Nur wenn es sich preislich im rahmen von 50-70 euro bewegt)
Convertible? (KEINE AHNUNG WAS DAS IST)
Touchscreen? ( NEIN)
Rabatte? (kann es von der steuer absetzen :P)
Service? (brauch ich nicht)

Danke für jede antwort
 
Zuletzt bearbeitet: (fehlende angaben....)
Nimm ein T420:
http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/600/lang/x/kw/Lenovo-ThinkPad-T420-Serie/

Die sind robust, haben genug Leistung ähnlich aktueller Notebooks. Deutlich mehr Leistung also deine beiden verlinkten.

Hier kannst du die CPUs vergleichen:
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html
Z.B. i5-2520 aus dem T420: Platz 186
N2930 aus dem Acer: Platz: 499

Vergleich aktueller i5-6200u: Platz 160

Welche Austattung du haben möchtest, musst du selber entscheiden. Ram und HDD bzw. SSD lassen sich problemlos nachrüsten. Ich würde allerdings auf die HD+ Auflösung (1600x900) setzen. Eine dedizierte Grafikkarte benötigst du nicht :)

Eventuell einen neuen Akku mit einplanen :)

Edit: Falls du es lieber etwas dünner und leichter haben möchtest:
T420s:http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/20475/kw/Lenovo-ThinkPad-T420s-4174-2AG

Würde ich dem T420 vorziehen, da es nicht teurer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
genauso sowas habe ich mir vorgestellt ;) das waren schonmal zwei schöne.die anderen fand ich preislich halt einfach nicht meiner vorstellungen entsprechend aber trotzdem danke

gibt es die auch mit einem numpad version :)?
 
Kannst du mir denn einen von denn 15 zöllern empfehlen oder steigen da die Preise auch gleich extrem?
 
Also die L-Reihe stellt den Einstieg in die Businessbooks bei Lenovo da. Das L560 hat auch ein Num-Block.
http://www.campuspoint.de/mobile/no...e/thinkpad-l560/where/customer/endkunden.html

Darüber kommen dann die Serien T/X/W/P.

Allerdings deutlich teurer. Das T560 kostet mindestens 1549€: http://www.campuspoint.de/mobile/no...e/thinkpad-t560/where/customer/endkunden.html

Von der reinen CPU Leistung sind ähnlich wie das T420/T420s. Seit ein paar Jahren werden die CPUs nicht mehr deutlich schneller. Es wird stattdessen auf immer effizientere Prozessoren hin gearbeitet.

Anstatt jetzt deutlich mehr Geld für ein Num-Block auszugeben, würde ich einfach eine externe Tastatur kaufen :)

Das T420/T420s ist ein 14" Notebook. Es gibt das gleich auch im 15" Bereich (T510/T520). Allerdings sind diese wieder teurer und deutlich schwerer. An deiner Stelle würde ich das T420s nehmen. Liegt genau in deinem Budget und stellt für mich das beste Preis-/Leistungsverhältnis dar.
 
alex1515 schrieb:
Würde ich dem T420 vorziehen, da es nicht teurer ist.

Habe mir ebenfalls ein ThinkPad T420 (A-Ware) geholt für knapp 200,00 EUR inkl. Intel SSD und 8GB. Da du ein Gewerbe hast, solltest du dein Notebook abschreiben können. Wie das bei gebrauchten Geräten ist, weiß ich nicht. Regulär drei Jahre.
 
also danke schonmal für eure antworten.würde dann aber doch lieber eins mit numpad bevorzugen.hatte mir die letzten tage eins von einem bekannten ausgeliehen mit numbad und es war wirklich angenehmer und komfortabeler.ein externes numpad möchte ich mir nicht holen da ich nicht jedesmal meinen baukasten ab und aufbauen möchte wenn ich von zu hause zur arbeit fahre und andersrum.gibt es denn gute angebote unter 400 euro.die l560 reihe ist mir dann doch zu teuer und für meine anforderung und gebrauch glaube ich zu übertrieben.wie gesagt möchte nur einfache rechnungen schreiben und surfen:)

wo hast du dein laptop gekauft das es nur 200 euro gekostet hat.du hast ja sogar noch mehr ram und die ssd drinne.ich denke mal das mir 4 gb ram vollkommen ausreichen sollten oder?

Ist lapstore auch ein gebraucht laden?
 
Zuletzt bearbeitet: (fehl information meiner seits)
Ich habe das Notebook bei eBay ersteigert. Es handelt sich dabei um Leasingrückläufer mit guter Beschreibung des allgemeinen Zustands. Allerdings kenne ich kein Business-Notebook, dass einen zusätzlichen Numblock hat. Genau dafür hole ich mir eine Dockingstation für 10,00 EUR, um Maus und externe Tastatur im stationären Betrieb nutzen zu können.

Für deine Office-Ansprüche reichen 4GB aus. Allerdings möchtest du ja genug Leistungsreserven für die Zukunft haben. Als Kompromiss könntest du darauf aufpassen, dass du einen freien RAM-Slot zum Nachrüsten hast. Einen 4GB RAM-Riegel liegt bei mir noch rum.
 
Okay dann werde ich doch in Betracht ziehen mir eine externes numpad zu holen :).nur noch eine frage. Also lapstore ist gebraucht aber ich kann die Steuer abschreiben?
 
Sofern eine USt ausgewiesen wird, ja. Ansonsten nimmt der Händler die Differenzbesteuerung in Anspruch, weshalb er keine USt ausweisen darf. Zum Thema Abschreiben kann ich nur folgendes sagen. Die Afa-Tabellen gelten für neue Güter. Du müsstest eine Schätzung über die Restnutzungsdauer vornehmen. Wie das geht, darf dir wohl nur ein StB sagen.
 
ich hänge mich hier mal dran,

Die T420er reihe sieht soweit ganz gut aus, ich brauche aber definitiv ein 15" Gerät, also T510 oder 520, wo liegt da genau der Unterschied?

Die Geräte werden alle vernünftig gereinigt? Was kostet ein Austauschakku?
 
Ich verweise mal auf http://thinkwiki.de/T520 und gebe in Kurzfassung die wesentlichen Unterschiede zwischen T510 und T520 wieder. Der T520 ist der Nachfolger mit einer neueren CPU-Generation. Die ist sparsamer, weshalb mitunter auch die Akkuleistung ansteigt. Zudem ist SATA III vertreten und SSD können die hohe Bandbreite besser nutzen.

Mehr findest du im ThinkWiki. Die Frage mit der Reinigung ist so eine Sache. Man müsste gezielt fragen, ob die WLP ebenfalls erneuert wurde. Beim Akku musst du wohl direkt fragen. Aber auch hier könnte man versuchen, dass Akku wiederzubeleben (http://thinkwiki.de/Akku#Rekalibrieren_des_Akkus).
 
wie sieht es denn mit kompletten neuen business notebooks aus? gibt es da was in der 300-400 € region.da ich was absetzen kann habe ich doch einen guten rabatt und spare 57-76€...
 
Ich habe meinem bekannten die T Serie vorgeschlagen, er mag aber nichts gebrauchtes haben und möchte ebenfalls lieber etwas komplett neues haben, was wäre den hier die alternative bis max 500€ sehr gern günstiger.
 
Also ein Businessbook aus der T-Reihe bekommst du nicht für 500€. Mit Studentenrabatt liegt das günstigste bei 900€. Normalpreis ca. 1400€.

Unter 500€ und neu bekommst du, sorry wenn ich das jetzt sage, nur Plastikschrott. Daran wird keiner Freude haben. Wie es immer im Leben ist, kostet gute Qualität Geld.
 
Zurück
Oben