Notebook für Mathelehrer-Rentner gesucht

Zimmermann0

Newbie
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
4
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?

Beides eigentlich, für meinen Vater (69 Jahre), Renter, aber immer noch recht fit und als ehemaliger Mathelehrer gibt immer noch Online-Stunden. Er nutzt den Laptop ausschließlich fürs Surfen, Office und Zoom mit angeschlossenem Grafiktablett fürs Schreiben.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

Stationär, angeschlossen an die Steckdose. Fürchte mit Convertible und Touch würde es für ihn zu kompliziert.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

Mindestens 15 Zoll, da er älter wird und schlechter sieht würde sehr gerne nach einem guten (angenehmen) Display suchen.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

Egal, es wird ein Jahr lang an die Steckdose angeschlossen sein und dann wird er meckern, dass der Akku nicht hält.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?

Ist egal, ich kann es auch selber installieren.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

Stiftunterstützung auf jeden Fall, gute Lautsprecher und Mikrofon, da er ohne Headset arbeitet.
Ich würde auch vermeiden, dass er nach ein paar Jahren Probleme mit Leistung bekommt, also lieber 16GB als 8GB zB.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

Die Verarbeitungsqualität soll schon gut sein, sodass er lange Freude daran hat, also kein Plastikbomber.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

Neukauf, dachte um die 1000e.


Habe das auf die schnelle gefunden:
https://shop.metacomp.de/pc-systeme...ssd-tcg-opal-encryption-2-nvme-406-cm-16.html

Danke euch!
 
Danke für die Antwort! Das Problem ist, ich wohne nicht in der Nähe und habe keine Erfahrung mit MacOs, wenn was schief läuft, könnte ich ihm nicht helfen.

Dazu würde ihm schon schwer fallen auf Apple umzusteigen, da für ihn alles neu wäre.
 
Der Umstieg von Win -> Apple ist häufig einfacher als umgekehrt. Evtl. mal in einen Shop gehen und das Gerät ausprobieren? Gerade der Support ist bei Apple sicher besser als bei vielen anderen Herstellern.

Dann musst du dich nicht mit Dingen rumschlagen, wenn etwas "ich kann es selbst installieren" schief geht.

Ansonsten kannst du eigentlich irgendein Businesslaptop mit i3 gen 12 / ryzen 5xxx aufwärts nehmen und dann einfach auf ein sehr gutes Display und sehr gute Eingabegeräte achten. Und da muss ich sagen, finde ich die MacBooks nebst den Thinkpads die besten Geräte.

Allenfalls noch eine USB-C Dock dazu, damit man alle Peripherie sauber und bequem anschliessen kann.
 
Zimmermann0 schrieb:
Dazu würde ihm schon schwer fallen auf Apple umzusteigen, da für ihn alles neu wäre.
Das geht schneller als gedacht.
Hab ich hier durch in der Familie.

Was benutzt der Vater für die Nachhilfe?

Zimmermann0 schrieb:
ist, ich wohne nicht in der Nähe und habe keine Erfahrung mit MacOs, wenn was schief läuft, könnte ich ihm nicht helfen.

Was soll schief gehen?
 
john.smiles schrieb:
Budget etwas erhöhen und ein Apple MacBook Air 15"
Sorry aber ich sehe kaum Gründe für ein MacBook Air, 1) scheint die Akku-Laufzeit egal zu sein, 2) ob er von der lüfterlosigkeit profitiert wissen wir nicht, 3) gibts einige Argumente, die dagegen sprechen, nämlich 3.1) Umgewöhnung des OS, 3.2) Budget reicht für 15 Zoll/M3/16/265GB nicht aus (bzw. mit 1100€ ein Stück drüber).
Kann das Grafik-Tablett, bzw. die Software die er da nutzt mit MacOS zusammenarbeiten?

Ich werfe mal die üblichen Verdächtigen in den Ring:
https://geizhals.de/lenovo-thinkbook-16-g7-arp-21mw001wge-a3236369.html?hloc=de
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e16-g2-black-21m5002age-a3184585.html?hloc=de
https://geizhals.de/hp-probook-465-g11-9y7j5et-abd-a3212432.html?hloc=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
@Model Ja, ich stimme zu. Wäre auch so etwas sinvoll, hat besseres Display:
https://geizhals.de/asus-vivobook-15-oled-s5506ma-ma102-90nb14e2-m006y0-a3259106.html?hloc=de

Wenn nicht, dann nehme ich einfach den Thinkpad.
Ergänzung ()

cr4zym4th schrieb:
Der Umstieg von Win -> Apple ist häufig einfacher als umgekehrt. Evtl. mal in einen Shop gehen und das Gerät ausprobieren? Gerade der Support ist bei Apple sicher besser als bei vielen anderen Herstellern.

Dann musst du dich nicht mit Dingen rumschlagen, wenn etwas "ich kann es selbst installieren" schief geht.

Ansonsten kannst du eigentlich irgendein Businesslaptop mit i3 gen 12 / ryzen 5xxx aufwärts nehmen und dann einfach auf ein sehr gutes Display und sehr gute Eingabegeräte achten. Und da muss ich sagen, finde ich die MacBooks nebst den Thinkpads die besten Geräte.

Allenfalls noch eine USB-C Dock dazu, damit man alle Peripherie sauber und bequem anschliessen kann.
BFF schrieb:
Das geht schneller als gedacht.
Hab ich hier durch in der Familie.

Was benutzt der Vater für die Nachhilfe?



Was soll schief gehen?
Danke für die Antworten, aber das mit dem Umstieg wird sehr schwer, so wie ich ihn kenne. Hat echt lange gedauert bis er einigermaßen gelernt hat den Rechner sinvoll zu nutzen, ich kann ihm das jetzt nicht antun. :)

USB-C dock ist auch ein guter Tipp, werde es gleich dazu kaufen.
 
Zurück
Oben