Notebook für Programminstallationen/div. Internetseitem sperren!?

skotti99

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
88
Hallo,

meine Tochter (12 Jahre) hat sich von ihrem Weinachtsgeld ein gebrauchtes Notebook gekauft. Sie soll langsam lernen, wie man "richtig" mit einem PC/Notebook umgeht, insbesondere soll sie aber auch lernen, das nicht alles aus dem www gut ist und man hier und da auch vorsichtig sein muß.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich würde Ihr das Notebook gerne so einrichten, das sie surfen kann, aber natürlich bestimmte Seiten,die noch nichts für Ihr Alter sind,kategorisch zu sperren.

Genauso wichtig ist es mir, das sie nicht selber irgend welche Programme herunter läd und dann installieren kann. Weil sie noch nicht einschätzen kann,was nun für sie ok ist und was nicht,bzw welche Programme evtl schadhafte Mitbringsel mit sich führen, möchte ich diese installation unterbinden und sie ggf selber durchführen.

Kann mir jemand erklären, wie ich das am besten mache, bzw wo ich das unter Windows am besten einstelle? Das wird sicherlich dann so eingestellt werden müssen,das nur der Admin solche Programme installieren darf und genau das würde ich gerne von Euch wissen, wie bewerkstellige ich das am besten?

Das Notebook wird die Tage eintreffen, es ist vom Vorbesitzer Windows 10 vorinstalliert, ich habe hier Windows 7 Ultimate,sowie auch Windows 10, ich werde wohl das System nochmal komplett neu drauf spielen, zu welcher installation würdet Ihr mir für einen Neuling eher raten, Win7 oder Win10?

bin für Tips und Ratschläge dankbar!

mfg

Skotti99
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 10 würde ich nehmen weil es einfach standart ist, auch an schulen denk ich mal :)
 
M4xiKing schrieb:
Windows 10 würde ich nehmen weil es einfach standart ist, auch an schulen denk ich mal :)

Grade an Schulen steht die Zeit ja oft still - hier wird sicher noch vielerorts Windows XP eingesetzt ;-)
Mit Windows 10 machst du für deine Tochter aber bestimmt nichts falsch.
Die Software-Installationen könntest du unterbinden, indem du für deine Tochter einen nicht-Admin-Account anlegst - dann wird Sie bei allen "kritischen" Tasks via UAC zur Eingabe von Admin-Credentials aufgefordert.
 
Normalen Nutzer ohne Adminrechte genannt "eingeschränktes Benutzerkonto" erstellen und nutzen.
Für die Zensur von Inhalten gibt es jugendschutz.net. Aber das würde ich mir sparen: bringt am Ende nix und erzieht das Kind höchstens zu Subversivität. Wobei das natürlich auch eine gewünschte Eigenschaft sein kann.
 
Egal welche Version von Windows:

Eingeschränktes Konto ohne Admin-Rechte.

Danach noch http://www.kinderserver-info.de/ z.B. nutzen um die Seiten zu beschränken.

Durch die fehlenden Admin-Rechte bekommt man den filter auch nicht mehr weg.
 
Wie schon gesagt: Dein Vorhaben keine unerwünschten Programme zu erlauben ist relativ leicht. Erstelle für sie ein eingeschränktes Benutzerkonto und fertig, um den Rest kümmert sich UAC. UAC kannst du sogar in geringem Maße noch konfigurieren. Reicht dir das noch nicht, dann kannst du unter Windows 10 Professional (per Upgradepfad von Windows 7 Ultimate verfügbar) auch lokale Richtlinien festlegen und damit die Befugnisse noch weiter spezifizieren.

Die Inhaltsfilterung im Internet ist ein unmögliches Problem. Du kannst durch Content-Blocker (einige verlinkt auf Jugenschutz.net) das Internet zwar versuchen einzuschränken, einen garantierten Schutz bietet das aber nicht. Ich denke, ich würde hier auf eine kombinierte Maßnahme setzen. Contentblocker, um einen Großteil der Seiten auszuschließen (dann auch auf dem Eltern-PC, sonst fühlt die Kleine sich möglicherweise zensiert), Aufklärungsmaßnahmen, damit sie begreift dass nicht alles im Internet wahr oder hilfreich ist und von Zeit zu Zeit "betreutes Surfen", also einfach mal gucken, wie sich die Kleine im Internet schlägt. Aber auch dabei sorgsam bleiben, eher interessiert als kontrollierend das Gespräch aufnehmen (es sei denn, sie besucht jugendgefährdende Seiten).

Bedenke bitte bei allen Maßnahmen: Ein 100%iger Schutz ist unmöglich und wir sind auch groß geworden, obwohl wir uns Pornos, Horror-Filme und Killerspiele zu Gemüte geführt haben, wenn unsere Eltern nicht dabei waren.
 
Schon einmal besten dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde ihr dann Win10 installieren und ein eingeschränktes Benutzerkonto erstellen. Zu diesem Konto habe ich dann aber noch eine Frage, wie greife ich als Admin dann auf dieses Konto zu, um bei Bedarf dann Programme installieren zu können?Oder erstelle ich beim installieren von Win10 direkt das "Admin Konto" um darüber dann auf das "eingeschränkte Benutzer Konto" zugreifen zu können!?
 
Beim eingeschränkten Konto kommt eine Meldung, dass das Admin-Passwort eingegeben werden muss. Das ist ganz einfach.
Oder du loggst dich als Admin ein und installierst das Programm für alle Benutzer des Rechners.
Das ist alles keine Zauberei ;)
 
Ok prima,das werde ich wohl hin bekommen! ;-)
 
Du brauchst auf dem Rechner immer ein Admin-Konto verfügbar. Das erste Konto was du einrichtest ist automatisch Administrator, also richte bei der Installation zuerst dein Konto ein. Möchtest du dann Programme für deine Tochter installieren, kannst du diese entweder mit deinem Admin-Konto installieren, oder du startest die Installation auf ihrem Konto und wirst dann aufgefordert, ein Admin-Konto samt Passwort anzugeben. Gibst du das nicht an, dann bricht die Installation wieder ab.

Genau so funktioniert UAC. Es ist zwar von vielen als Pest verschrien, aber eigentlich eine der besten Technologien im Windows.

Noch ne Randnotiz: Solltest du aus Versehen auf den Knopf zum Löschen des Admin-Kontos kommen wird Windows dich neben der üblichen "sind sie sicher?"-Frage auch noch darauf hinweisen, dass das System in einen unhaltbaren Zustand wechselt, wenn du das letzte aktive Administrator-Konto auf dem PC löschen möchtest. Also brauchst du dir auch darüber keine Sorgen machen.

Ob du jetzt das Konto "Administrator" nutzt, oder zum Beispiel ein Konto "Paps" mit Admin-Rechten erstellst ist dir überlassen. Best Practice ist hier ein dediziertes Admin-Konto, für deinen Anwendungsfall spricht aber auch nichts gegen "Administrator".
 
Ist ok, ich hatte bisher halt noch nie Rechner mit 2 Benutzerkonten. Meine Frau hat ihren eigenen Rechner,genauso wie ich und falls der eine mal an den anderen Rechner muß,brauchten wir bisher kein extra Konto. Aber dann weiß ich nun bescheid, ich erstelle beim installieren ganz einfach ein Konto für mich,wie immer und im nachhinein ein eingeschränktes Konto.

Wie ich das mit dem Serven jetzt genau handhabe weiß ich noch nicht,aber werde wohl zumindest einen Content Blocker benutzen!

Also nochmals besten dank!
 
Zurück
Oben