Hallo,
zwar vergeht noch fast 1 Jahr bis zu meinen Weiterbildungen, ich möchte mich vorab aber über passende Notebooks informieren, da ein Notebook für den Techniker auch zwingend erforderlich ist.
Primär wird er für Office (Word, Excel, PowerPoint) verwendet. Gibt es für den Mac passable Alternativen, die mit dem .doc/.docx Format umgehen können oder wäre Office für Mac der beste Weg?
Dazu wird die Software Autodesk Inventor darauf laufen müssen. Autodesk selbst gibt bei einem 64-bit System min. 4GB, besser 8GB Arbeitsspeicher an. Es wird also 3D modelliert, dazu noch technische Zeichnungen erstellt und die große Datenbank an Normteilen, wie Zylinder, Schrauben, Scheiben, etc. muss Platz finden. Also 20GB frisst das Programm locker ohne die gesamte Datenbank.
Problem: Soweit ich weiß, gibt es von Inventor keine Mac-Version, so dass Windows zusätzlich erforderlich wird.
Daher die Frage: Lohnt sich dann überhaupt ein Apple Notebook oder sollte ich mich lieber bei Windows-Notebooks umsehen?
Auf zwei Systeme auf ein Notebook habe ich nicht wirklich Lust. Ich weiß nicht was Mac OSX an Speicherplatz beansprucht, aber Windows + Inventor belegen dann noch man zusätzlich viel Platz. Und da stellt sich mir die Frage ob eine 256er SSD überhaupt ausreicht oder doch lieber eine größere HDD genommen werden sollte. Gerade, weil die Projekte auch Platz fressen und ich alle Projekte sichere.
CD-Laufwerk ist nicht notwendig, da alles per Stick auf andere Systeme übertragen wird.
Noch eine Frage: Bleibt die Formatierung in Word unter Mac erhalten, wenn ich zuvor die Formatierung in Word unter Windows durchgeführt habe oder sollte das immer nur auf einem System stattfinden?
Schöne Grüße,
SKu
zwar vergeht noch fast 1 Jahr bis zu meinen Weiterbildungen, ich möchte mich vorab aber über passende Notebooks informieren, da ein Notebook für den Techniker auch zwingend erforderlich ist.
Primär wird er für Office (Word, Excel, PowerPoint) verwendet. Gibt es für den Mac passable Alternativen, die mit dem .doc/.docx Format umgehen können oder wäre Office für Mac der beste Weg?
Dazu wird die Software Autodesk Inventor darauf laufen müssen. Autodesk selbst gibt bei einem 64-bit System min. 4GB, besser 8GB Arbeitsspeicher an. Es wird also 3D modelliert, dazu noch technische Zeichnungen erstellt und die große Datenbank an Normteilen, wie Zylinder, Schrauben, Scheiben, etc. muss Platz finden. Also 20GB frisst das Programm locker ohne die gesamte Datenbank.
Problem: Soweit ich weiß, gibt es von Inventor keine Mac-Version, so dass Windows zusätzlich erforderlich wird.
Daher die Frage: Lohnt sich dann überhaupt ein Apple Notebook oder sollte ich mich lieber bei Windows-Notebooks umsehen?
Auf zwei Systeme auf ein Notebook habe ich nicht wirklich Lust. Ich weiß nicht was Mac OSX an Speicherplatz beansprucht, aber Windows + Inventor belegen dann noch man zusätzlich viel Platz. Und da stellt sich mir die Frage ob eine 256er SSD überhaupt ausreicht oder doch lieber eine größere HDD genommen werden sollte. Gerade, weil die Projekte auch Platz fressen und ich alle Projekte sichere.
CD-Laufwerk ist nicht notwendig, da alles per Stick auf andere Systeme übertragen wird.
Noch eine Frage: Bleibt die Formatierung in Word unter Mac erhalten, wenn ich zuvor die Formatierung in Word unter Windows durchgeführt habe oder sollte das immer nur auf einem System stattfinden?
Schöne Grüße,
SKu