Notebook für Uni, Office, etc. gesucht!

MarceLLL

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
22
Hallo Liebes Forum,

ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich wurde von meiner Freundin beauftragt ein passendes Notebook für sie zu finden. Das ganze soll hauptsächlich für die Uni sein. Zusätzlich natürlich auch für den üblichen Kram den man so macht. Momentan hat sie ein Netbook mit Intel Atom Prozessor, 2GB Ram, und 10". Dieses ist allerdings erstens zu klein und zweitens auch viel zu langsam. Jetzt kenne ich mich im Notebook Bereich aber relativ gar nicht aus, daher brauche ich eure Hilfe!

Ursprünglich hatte ich an SOETWAS gedacht. Meiner Meinung nach ist da alles drin was man braucht und man hat Reserven nach oben. Das einzige was ich nicht weiß, wie gut diese "U" Prozessoren sind? Doch jetzt war ich beim Örtlichen Cyberport Händler und habe DIESEN gesehen. Was haltet ihr davon? Klar ist es schwächer, aber merkt sie den Unterschied überhaupt? Mal abgesehen vom Windows Start, durch die SSD. Ist der Prozessor merkbar langsamer? FullHD sagt sie braucht sie nicht. Wichtig ist das sämtliche Office Programme, Internet, Youtube, Videos etc. zügig laufen. Kann man mit der Onboard HD4400 ohne Probleme den Monitor auf einen auf einen Externen Bildschirm erweitern und darauf mit FullHD Office Arbeiten machen oder 1080P Filme schauen? Ich denke nämlich wenn das alles Möglich ist, sollte dieser Laptop auch ausreichen. Außerdem hat er nur den WLAN-n Standart, macht das einen Unterschied?

Ich hätte also gerne eine Einschätzung von euch. Was würdet ihr empfehlen? Wird sie mit dem günstigen glücklich sein, oder heißt es auch hier: "Wer billig kauft, kauft zweimal"? Wenn er aber reicht, möchte ihr ihr natürlich ungerne empfehlen 600€ auszugeben wenn die hälfte reicht. Ihr könnt auch etwas ganz anderes empfehlen. Sollte allerdings 13"-14" sein.

Danke schon einmal im Voraus!

Liebe Grüße

Marcel
 
Zur HD4400 kann ich dir sagen, dass du damit locker alles im Office bereich und sogar kleinere Spiele mit nutzen kannst.
Reicht vollkommen aus. Wie stark der i3 kann ich leider nicht abschätzen. Sollte aber für Office / Videos auch locker reichen.
 
der acer: ist jetzt keine rakete, aber sicher besser als der atom - vor allem in kombination mit der ssd. allerdings muss man sich full hd auf 13'' genau anschauen ob alle anwendung die sie hat da auch vernünftig aussehen. generell ist das full hd natürlich schick :)

der lenovo keine ssd :( cpu sind beide ziemlich ähnlich dafür ist die display auflösung nicht so hoch.
 
Also ich hab den Acer mit nicht FullHD Display. Er ist definitiv schnell genug für absolut alle Office-Anwedungen. Das Potential der HD5100 wird in der Standardcinfig leider verschwendet, da der RAM nur im Single-Channel läuft (nur ein Modul).

Er ist definitiv hochwertiger als der M30-70, die sind wirklich katastrophal verarbeitet und die Akkulaufzeit unterirdisch. Mit dem Acer kommst du mit Win 8 auf bis zu 6 Stunden, mit Arch Linux bin ich inzwischen bei 8 Stunden angekommen.
 
Danke für die Antworten. Allerdings weiß ich jetzt immer noch nicht welches Ich/Sie nehmen soll... mal abgesehen von der SSD und FullHD, ist der Unterschied da zwischen den beiden Geräten groß? Reicht die HD4400 auch für FullHD auf einem externen Monitor/Fernseher? Was genau findest du am Lenovo katastrophal? Hatte es in der Hand und habe auf Anhieb nichts schlechtes gesehen. Und wie sind die Akkulaufzeiten im Vergleich zum Acer?

Marcel
 
Das Lenovo hat nur eine Speicherbank, somit ist ebenfalls nur Single-Channel möglich. Bei Programmen die die IGPU fordern könnte sich das als nachteilig erweisen.

Gruß
 
Was ich meine sind Spaltmaße sowie die Displayscharniere. Wenn man bspw. von hinten draufschaut, sieht man, dass der Spalt zwischen Display und Body der Laptops auf einer Seite schmaler ist als auf der anderen. Generell ist es auch einfach klobiger.

habe das Lenovo auch nur in der Hand gehabt, in Tests wird aber meist von ca. 3 Stunden Akkulaufzeit im Testparcours berichtet.
 
Zurück
Oben