• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Notebook fürs Studieren

WonderBoy

Lieutenant
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
887
Guten Tag,

ich suche hier ein Laptop zum studieren. Hier sollten vor Allem Office Anwendungen Problemlos laufen, aber auch CAD-Programme (braucht also schon etwas Dampf).

Ich will unbedingt eine SSD, die mindestens 256GB hat, der Rest geht über Cloud. Mit den Modellen von Lenovo habe ich immer super Erfahrungen gemacht - was könnt ihr mir empfehlen?

Lange Akku Laufzeit und ein nicht zu kleines Display (aber für den Transport auch nicht zu groß) wäre mir ebenfalls sehr wichtig.

Ansonsten bin ich relativ offen. Wie gesagt so günstig wie möglich und so teuer wie nötig. Sollte ein paar Jahre halten...

Danke :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heinrich Harrer
Einmal bitte den Fragebogen ausfüllen. Da erfahren wir dann etwas wie Budget und die genauen Anwendungen.
 
Budget: bis max. 450€ so günstig wie möglich, so teuer wie nötig

Anwendung: mobil
CAD (Welche Software? Wie professionell?) --> Solid Works, CREO
Bildbearbeitung (Welche Software? Wie professionell?) --> Photoshop
Gaming (Welche Spiele? Detailstufe? Auflösung?) --> nein

SSD: ja
Festplattengröße: 250GB
Laufwerk: muss nicht unbedingt sein, auch nicht schlimm wenn es dabei ist

Displaygröße: 14"-16"
Auflösung: 1600*900/
Matt oder spiegelnd: egal

Akkulaufzeit: so lange wie möglich, da für studium
Betriebssystem: ohne, oder mit Windwos 10 (optional)

Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft? lenovo gefällt mir ganz gut.
Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Dockingstation? Thunderbolt? USB Typ C? Touchscreen? Rabatte? Service? USB C wäre geil, ist aber kein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den ausgefüllten Fragebogen

WonderBoy schrieb:
so günstig wie möglich, so teuer wie nötig
Dann solltest du über ein gebrauchtes Thinkpad T440/T450 oder X1 Carbon nachdenken. Es gibt diverse Händler für gebrauchte Business Notebooks, such dir einen von allen aus. Lapstore finde ich ziemlich übersichtlich, da kannst du dir einfach ein Bild machen.

WonderBoy schrieb:
Akkulaufzeit: so lange wie möglich, da für studium
Die T-Serie hat einen wechselbaren Akku, du kannst also einfach einen größeren oder zweiten kaufen. USB-C bekommst du bei den gebrauchetn aber natürlich nicht.
 
as allways...
Lenovo E485 / E585 für ein bisschen mehr GPU Power auf niedrigem Level
Lenovo E480 / E580 für mehr Akkulaufzeit
echte CAD Laptops kosten weit mehr.
alternativ, was gebrauchtes:
https://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/1538/lang/x/kw/HP-ZBook-15-Serie/
https://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/1243/lang/x/kw/Lenovo-ThinkPad-W540-Serie/
https://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/1891/lang/x/kw/Dell-Precision-M4800-Serie/

Gebrauchte reine Office Laptops a la Lenovo Txxx würde ich nicht empfehlen. Gerade hinsichtlich der iGPU Leistung hat sich im Laufe der Zeit ja einiges getan. Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass je älter die iGPU, desto schwächer. Und mit ner HD2x00/HD3x00/HD4x00 macht CAD keinen Spaß... und glaub mir, ich hab mal Autocad auf Haswell HD 4600 erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
usb2_2 schrieb:
Dann solltest du über ein gebrauchtes Thinkpad T440/T450 oder X1 Carbon nachdenken

Ich bin mir nicht sicher, ob das Budget für die genannten Notebooks überhaupt reicht

Aber sowas wie ein gebrauchtes Thinkpad ist auf jeden Fall die einzige vernünftige Entscheidung.
Drauf achten, das der Laptop einen Bildschirm Full-HD (oder mindestens 1600x900) und als Festplatte eine SSD hat. Alles andere ist schmerzhaft.
 
Erstmal danke für die ganzen Antworten. Also ich hatte früher mal ein T430, auch aufgerüstet mit SSD und 8GB Arbeitsspeicher etc. Das lief ganz gut... aber etwas neuer dürfte es wenn möglich doch gerne sein.

Also alles ab T430 aufwärts, mit 256gb SSD, 8gb Arbeitsspeicher und mindestens i5 lieber i7. Habt ihr da einen konkreten Vorschlag? Gerne gebraucht.

Also eigentlich wie der: https://www.ebay.de/itm/Lenovo-Thin...372247?hash=item33f4adf117:g:lwAAAOSwVoFaxSyj

nur ein paar Modelle neuer... das sollte passen oder?
 
extrem lahme CPU... die ist langsamer als 7 Jahre alte SandyBridge ix-2xxx CPUs (also langsamer als dein altes T430) und selbst für normales Office/Internet zu langsam.... du wolltest oben was mit "mehr Dampf" für CAD ;)
dazu mieses Display
Was gefällt dir an den bisher genannten Vorschlägen nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke! Ja dann orientiere ich mir weiterhin an den Vorschlägen.

Wie oben beschrieben, was könnt ihr empfehlen?
also alles ab T430 aufwärts, mit 256gb SSD, 8gb Arbeitsspeicher und mindestens i5 lieber i7. Habt ihr da einen konkreten Vorschlag? Gerne gebraucht.

Also eigentlich wie der: https://www.ebay.de/itm/Lenovo-Thin...372247?hash=item33f4adf117:g:lwAAAOSwVoFaxSyj

nur ein paar Modelle neuer... das sollte passen oder?
 
Dir ist aber schon bewusst, dass das T430 3 Generationen neuer ist als das von dir bereits 2x verlinkte T400?

Bezüglich Leistung hat sich zwischen der 2. i und der 7. i Generation relativ wenig getan, was verbessert wurde ist vor allem die iGPU und der Stromverbrauch. Wenns also mehr Leistung als ein T430 sein soll, dann solltest du zumindest einen Quadcore einplanen.
 
@Tenferenzu ja ist mir bewusst! Deswegen meinte ich ja wie der verlinkte nur ein paar Modelle neuer.

Okay. Was wäre denn 1-2 generationen neuer als der t430 - ist das preislich mit den anforderungen machbar?

@species_0001 ist geil! nur wie du sagst fehlt die SSD.... die muss schon dabei sein! aber sprengt dann etwas den Preis Rahmen.
 
Eine SSD kann man nachrüsten. Fehlende CPU oder GPU Leistung kannst du nicht nachrüsten.
Übrigens hat das ZBook immerhin eine 7200er HDD, das ist auch deutlich angenehmer als was man von den üblichen 5400er Laptop HDDs gewohnt ist.

Noch ein Übrigens... "SSD muss dann schon dabei sein"... du stellst für quasi 0 Budget recht hohe Ansprüche. Es ist natürlich nicht verwerflich wenig Geld zu haben. Aber du kannst auch nicht zu Porsche Händler gehen "ich hab nur Geld für einen Dacia, bitte gibt mir deinen schnellsten Porsche" ;)

1 Generation jünger als T430 ist natürlich T440
https://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/1217/lang/x/kw/Lenovo-ThinkPad-T440-Serie/
2 Generationen jünger ist natürlich T450
https://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/1420/lang/x/kw/Lenovo-ThinkPad-T450-Serie/
aber wie gesagt. Mit einem "nur" Office Laptop wie sowas - willst du kein CAD machen.

Außerdem sind die 4200U und 5300U CPU des T440 und T450 schwächer als der 3320M des T430. Du wolltest was mit "mehr Dampf" ;)

https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/31612/kw/Lenovo-ThinkPad-T440p-20AN00E3GE
wäre denkbar, ist aber schwächer als mein verlinktes ZBook.
Und im übrigen 14" und CAD... nunja... ich würde eher 15" empfehlen.

Lenovo T und 1 Generation jünger und 15" und ein bisschen GPU Leistung
https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/26548/kw/Lenovo-ThinkPad-T540p-20BF0031GE
zwar mit SSD, aber hinsichtlich CPU und GPU schwächer als das ZBook.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenferenzu und usb2_2
okay, habe mal nach dem t440s geschaut:

was haltet ihr von dem?
https://www.ebay.de/itm/Lenovo-Thin...161704?hash=item286588e328:g:p~EAAOSwwf1bdAov

t450s ist fast schon wieder zu teuer.

@species_0001 das zbook scheint ziemlich gut zu sein, danke! Die SSD kann ich zusätzlich zur HDD reinpacken oder? Geht das genauso einfach wie bei den Thinkpads? Wie kommst du auf die 20 bzw. 15 Euro? Wenn ich den mit SSD konfiguriere stehen bei mir deutlich höhere Preise.

haha, naja dacia sollte es jetzt auch nicht gerade werden... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WonderBoy schrieb:
okay, habe mal nach dem t440s geschaut:
species_0001 schrieb:
aber wie gesagt. Mit einem "nur" Office Laptop wie sowas - willst du kein CAD machen.

Außerdem sind die 4200U und 5300U CPU des T440 und T450 schwächer als der 3320M des T430. Du wolltest was mit "mehr Dampf" ;)

:rolleyes:

im ZBook 15 dieser Generation ist noch ein MSATA Steckplatz.
https://www.notebookcheck.com/Test-HP-ZBook-15-Workstation.108898.0.html

SSDs dafür sind leider selten geworden und teuer
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=4832_11

2,5" Sata SSDs zum Tausch ab 128GB kosten ab 22€, 240GB ab 35€
Das der Shop für die damit zusammen hängende Dienstleistung (HDD ausbauen, SSD einbauen, Betriebssystem clonen oder installieren) ein paar € mehr nimmt ist nur rechtens.




(Dein Budget ist aber leider nicht einmal Dacia ;) - daran musst du deine Erwartungshaltung anpassen! )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: usb2_2
Das schnellste Notebook für den Preis jetzt kaufen und später eine SSD rein ist keine Option? Das ist die einzige Möglichkeit zum aufrüsten. Das ZBook ist bei weitem das beste genannte. Eine SSD kannst du später einbauen und Windows neu installieren.
 
Zurück
Oben