Notebook-Grafikkarte für 4k-Videobearbeitung

sunshineh

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
54
Welche der folgenden beiden Grafikkarten ist besser für 4k Video-Editing auf dem Notebook geeignet?

Nach folgendem Vergleich wäre die GTX 1660ti ja +95% schneller!? Doch jemand von Nvidia meinte dennoch, dass die Quadro P3000 für 4k Videobearbeitung sowie für 3D Modelling usw deutlich schneller wäre!?
Was meint ihr? Und woran liegt das ggf? Oder wäre die RTX2070 beiden vorzuziehen?

https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-Quadro-P3000-vs-Nvidia-GTX-1660-Ti/m264483vs4037

Es geht mir mehr ums arbeiten, weniger um Gaming! Egal ob nun mit Davinci Resolve, Adobe Premiere Pro , OpenShoot oder wie auch immer! Ebenso bzgl. Bildbearbeitung mit Lightroom und freien Alternativen?
 
Ist natürlich die Frage inwieweit die Programme die GPU unterstützen und ob dein Workflow davon Profitiert.
 
1. Sollte man hierfür nur auf einen Laptop setzen, wenn es dazu absolut keine Alternative gibt.

2.
Doch jemand von Nvidia meinte dennoch, dass die Quadro P3000 für 4k Videobearbeitung sowie für 3D Modelling usw deutlich schneller wäre!?
Das ist Quark. Einige (absolut mies optimierten) CAD-Programme mögen die Consumertreiber ganz und gar nicht, davon abgehsehen hat man bei 3D-Modelling und Videobearbeitung im Privatbereich keinerlei Vorteile durch den Einsatz von Pro-Grafikkarten.

4.
Egal ob nun mit Davinci Resolve, Adobe Premiere Pro , OpenShoot oder wie auch immer!
Nein, gerade das ist nicht egal. Leider sind die Programme teils sehr selektiv, was den GPU Hersteller betrifft. Was man sich kaufen sollte hängt allein davon ab, ob man Programm A oder B nutzen will.

Aber überzeug dich selbst:
https://www.pugetsystems.com/all_articles.php?filter[]=Premiere Pro
=DaVinci%20Resolve']https://www.pugetsystems.com/all_articles.php?filter[]=DaVinci Resolve

https://www.pugetsystems.com/all_articles.php?filter[]=Lightroom
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben