Notebook-HD an PC simulieren ? (als Notebook ?)

Paramedico

Newbie
Registriert
Juni 2008
Beiträge
6
Hallo,

etwas verständlicher hier mal:

ich möchte mein Notebook verkaufen, und die Festplatte auf meinem PC sichern.

Allerdings soll das so geschehen, daß ich auf die Daten so zugreifen möchte, als wäre es mein Notebook, mit all den Desktop-Icons, Installationen, gespeicherten Passwörtern... usw.

Ich stelle mir das so vor, als daß ich warscheinlich ein Tool brauche, daß mein Notebook simuliert, um die Platte als Bootdisk zu benutzen, evtl. mit ner Virtual machine ???

Leider hab ich da nur mal von gehört, wie das gehen soll, hab es noch nicht gemacht.

Brauch ein paar Tips, wie man da vorgeht. Ich wäre sehr dankbar, da es sonst eine riesen Arbeit wäre, alle Daten und Einstellungen per Hand auf dem großen PC einzurichten.


Wäre cool, wenn einer nen Tip hat.

CU

Jan:evillol:
 
AW: Notebook-HD an PC simulieren ?? (als Notebook ?)

Hö? Du kannst doch einfach alle Profieinstellungen kopieren. Damit sollten alle Informationen mit kommen. Da brauchst du nicht umständlich die Maschine simulieren (was nebenbei gesagt eh nicht wird).
 
AW: Notebook-HD an PC simulieren ?? (als Notebook ?)

danke für den Tip, aber wie meinst du das ?

Profileinstellungen ?

Ich möchte am liebsten einen link auf dem Desktop haben, wo ich dann den virtuellen Laptop starte, und der so von der gespiegelten Partition bootet, als wäre die Platte noch im Laptop.

Hab dich nicht ganz verstanden.
:freak:
 
AW: Notebook-HD an PC simulieren ?? (als Notebook ?)

Wie soll das denn gehen? Das ist unmöglich. Klar gibt es Virtuelle maschinen, mit denen
du einen PC im PC starten kannst, allerdings: wie soll denn dein PC die Geräte und die Hardware
von deinem Notebook simulieren. Das ist unmöglich. Da gibt es nur den Umweg über das Profil,
aber da habe ich jetzt auch nicht die Ahnung.

Da seid ihr gefragt! :D
 
AW: Notebook-HD an PC simulieren ?? (als Notebook ?)

1.) Image von Notebook-Platte ziehen
2.) Virtual-PC (oder vergleichbares) installieren
3.) Image der Notebook-Platte auf die virtuelle Harddisk kopieren
4.) feddich

danach musste nur die VM-Treiber in der VM installieren
 
AW: Notebook-HD an PC simulieren ?? (als Notebook ?)

wie vom Vorredner schon erwähnt wurde, der VMWare Converter ist ein nettes Tool, mit dem man bestehende physikalische Maschinen in virtuelle Appliances verwandeln kann. Unter Windows XP habe ich das bereits erfolgreich eingesetzt und im Betrieb eine VM erstellt, welche ich dann auf einem anderen PC mit dem VMWare Player starten konnten - war auch keine Neuaktivierung von Windows erforderlich und um die Treiber musste ich mich auch nicht kümmern.
 
Reihenfolge ???

OK erstmal THX an alle, die sich mit mir hier das Gehirn zermatern.

Jetzt geht es mir ein wenig um die Reihenfolge.

Ist es beim Image egal mit welcher SOftware ich das mache ? im laufenden Betrieb auf dem Notebook > Externe HD z.B. oder im ausgebauten Zustand die Rohdaten ziehen ( die Notebook-HD per Adapter an den PC angeschlossen...) ?

Wenn ich das Image habe, installiere ich dann zuerst den Converter auf dem PC ?

Wenn ich den Converter habe, benutze ich den Player zum benutzen der Festplatte ?

Sorry, wenn ich alles noch mal zu FUss durchgehen muss, habe das jetzt zum ersten Mal vor.

:lol:

Sprich: der Player liest das kopierte Image auf der virtuellen Festplatte ?

Werde es mal probieren...:evillol:

THX Jan
 
AW: Notebook-HD an PC simulieren ?? (als Notebook ?)

also am einfachsten machst du es so:

- du besorgst dir eine boot-CD, mit der man Images von Platten ziehen kann (z.B. Acronis TrueImage Home)
- Du schließst an dein Notebook eine USB-Festplatte an und bootest von der CD
- zu erstellst ein Abbild deiner Festplatte auf der USB-Platte
- du erstellst einen virtuellen PC und bootest den von der Boot-CD
- du ziehst das Image von der USB-Platte auf die virtuelle Harddisk
 
Probleme mit Acronis True Image

Hallo,

also habe die Schritte befolgt, mittels Acronis True Image-CD gebootet, die Notebook-HD auf ein USB-Laufwerk per Image gezogen, dann versucht am PC mit VMConverter das Image als Source einzubinden, an dieser Stelle kann er mit der Image-Datei nicht umgehen.

Kann mir jemand an dieser Stelle weiterhelfen ?

Habe ein .tib Image auf der USB-Festplatte und das haut nicht hin.


Wäre klasse ich hänge hier mal die Fehlermeldung an. :freak:

Ich versuche als Source "Other" auszuwählen...


Obwohl .tib als Format unterstützt wird, klappt es nicht


THX Jan
 

Anhänge

  • Fehlermeldung.JPG
    Fehlermeldung.JPG
    70,6 KB · Aufrufe: 150
AW: Notebook-HD an PC simulieren ?? (als Notebook ?)

du musst die VM von der Acronis-Boot-CD booten und dann vom USB-Laufwerk das Image auf die virtuelle Disk der VM kopieren
 
VM von Acronis Boot CD starten ?

Also ich habe die Acronis True Image 11 vollversion als CD zum booten im CD-Laufwerk, aber wie soll ich denn da den VM-Converter starten, oder fehlt mir noch ein Schritt, eine Virtual Machine auf dem Rechner anzulegen ? Falls ja, ich hab keine Ahnung, wie das geht.

Ich habe auf dem PC den VM-Converter installiert und das Programm VM-Player.

Sorry aber ich steh warscheinlich auf der Leitung,

@Stiehl, ich sehe du bist aus NOR, bin selbst aus HH vielleicht können wir da mal bei gelegenheit telefonieren, falls ich das nicht raffen sollte ?


Wäre nett.

gibts hier sowas wie PN ?

sonst gibts die Nummer per Mail.

Ich verzweifle. :freaky:
 
AW: Notebook-HD an PC simulieren ?? (als Notebook ?)

moin,

den VM-Converter brauchst du nicht. Du erstellst einfach eine neue virtuelle Maschine, die du anweist, von der Boot-CD zu starten. Natürlich gibst du der VM auch direkt eine virtuelle Festplatte in gewünschter größe. Dann bootest du die VM (von der Boot-CD) und schaufelst das Image auf die neue virtuelle HD.

Falls noch Fragen bestehen, schreib mir ruhig 'ne PN (gibt's hier im Forum)
 
AW: Notebook-HD an PC simulieren ?? (als Notebook ?)

hi,

habe es bis dahin geschafft, VM läuft, HD ist geklont auf das Virtuelle Laufwerk, jetzt gibts das Problem windows will auf der VM (notebook) hochfahren, doch dann kommt der bluescreen, wahrscheinlich weil die Hardware umgebung oder der Prozessor ein anderer ist, was kann ich tun, um die Daten nicht zu verlieren, windows aber trotzdem bootet ?

Die Windows installation reparieren ?

Habe fast befürchtet, daß es so nicht ohne Probleme klappt.


Falls du nen Tipp hast, ich bin gespannt.

Gruß,


Jan
 

Anhänge

  • bootfehler win xp home.JPG
    bootfehler win xp home.JPG
    76,8 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet: (Datei anhängen)
Moin,

wie du schon vorgeschlagen hast, würde ich auch eine Windows-Reparatur-Installation versuchen.

Gruß

Tim
 
Zurück
Oben