Notebook HDD (WD): Totalausfall oder wiederherstellbar ?

Kruzifix

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
48
Hallo zusammen,
mit folgendem Problem kämpfe ich gerade, hoffentlich könnt ihr mir helfen :)

Der Laptop einer Freundin bootet nicht mehr mit der Fehlermeldung, dass kein bootbares Medium gefunden wurde.
Genauere Informationen zu den Umständen wann wie oder wonach das passiert ist habe ich nicht.
Auf jeden Fall habe ich erstmal alles durchgeschaut (Bootorder, sonstige BIOS Einstellungen, .. ) hilft aber nicht.

Also Windows Installationssetup angeworfen und die Wiederherstellung versucht, aber es wird nichtmal ein installiertes System auf der Platte gefunden...

Dann habe ich die Platte ausgebaut (es ist übrigens eine WD3200BPVT) und am Desktop-PC an ein Festplattendock gesteckt. Zunächst mal wurde die Platte überhaupt nicht als Laufwerk angezeigt. In der Datenträgerverwaltung sollte ich sie dann initialisieren lassen, funktioniert aber nicht Aufgrund eines CRC-Fehlers.

Als nächstes kam dann testDisk zum Einsatz, leider auch Erfolglos : im Analysemodus wurden etliche Lesefehler angezeigt, eigentlich an jeder LBA und ein neuer MBR Code lies sich auch nicht schreiben.

In der Annahme, das Ding so nicht mehr zum laufen zu bekommen habe ich dann ein paar Wiederherstellungstools versucht, um die Daten zu retten, da einige doch schon relativ wichtig sind.

PC Inspector File Recovery, Recuva, Ultimate Restorer als auch GetDataBack haben mich nicht weitergebracht. :(

Ich weiß es sieht ziemlich düster für die Daten aus, aber bevor ich das nun ganz abschreibe wollte ich hier nochmal nachfragen ob Jemand eine Idee hat oder bei ähnlichem Verhalten Wunder bewirken konnte.

Grüße Kruzifix

PS: Ich konnte keine klickenden, klackenden ,rasselnden oder sonstige Geräusche von der Platte vernehmen, obwohl ein physikalischer Defekt irgendwie am wahrscheinlichsten scheint.
 
Hört sich nach defekten Sektoren etc. an.
Und die fehlende Initialisierung ist schon kein gutes Zeichen.

Lade dir mal CrystalDiskInfo runter, mach einen Screenshot des Programms mit allen Details (Fenster aufzuiehen) und lade diesen hier hoch.
 
Gibt es eine Möglichkeit Festplatten auszulesen, die nicht im Dateisystem eingehängt sind ? Ohne weiteres kann ich die Platte jedenfall nicht auswählen. Mit smartctl bekomme ich folgende Fehlermeldung :
error.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Retten kannst Du die Daten schon - wenn auch mit Inanspruchnahme professioneller Hilfe - alles ein Frage der Wichtigkeit und des Preises.

http://datenrettung-pirmasens.de/
 
Ja das stimmt, aber das muss sie dann selber machen. :) Die Frage ist ob ich hier zuhause noch etwas versuchen kann oder nicht .
 
Diese Festplatte funktioniert irgend wie noch, so was in der Art hatte ich auch mal.
Ich habe dann die Leiterplatte der Festplatte abgeschraubt und da ist mir aufgefallen, das die Kontaktflächen wo die Verbindung zu den Schreib - Leseköpfen hergestellt wird stark angelaufen waren, korrodiert !
Nach Reinigung der Kontakte funktionierte die HD wieder, habe die HD aber kurz darauf ersetzt, kein Vertrauen mehr.
Kannst ja mal nachschauen ob das hier auch der Fall ist.

Ansonsten eine Firma damit beauftragen ist richtig Teuer.
 
(Wenn du das hier überhaupt liest, denn den Screenshot suche ich immer noch)

Kannst ja mal R-Studio runterladen und schauen, ob das Programm Dateien zum Wiederherstellen auf deiner Platte findet.
Beachte aber: Das ist ein kostenpflichtiges Programm und in der Testversion kannst du glaube ich nur Dateien bis maximal 64 oder 256 KB wiederherstellen. Sollte es beim Scannen etwas finden, wäre für euch die Überlegung, ob euch die Daten auf der Platte den Kaufpreis der Software wert ist (49.99 USD). ;)

Außerdem bräuchtest du eine weitere Platte, auf der du die wiederherstellbaren Dateien speicherst.

http://www.r-studio.com/de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da postest du einen Screenshot von TestDisk und nichts mit CDI ;)

Selbst nicht initialisierte Platten kann CDI auslesen, sofern die nicht komplett den Geist aufgegeben hat.
 
Es sollte auf CDI bezogen sein :)
Naja hier ein Bild von dem Programm, ich kann da die WD3200BPVT nicht finden :(
CDI.png
Die beiden angezeigten sind die fest im PC verbauten Platten.
 
Dann sieht es eben doch sehr übel aus mit der HDD. Wenn sie schon nicht gefunden wird, von Deinem Rechner. Und all das, was Du geschrieben hast, das spricht doch sehr für eine sehr angeschlagene HDD.

Schau mal im Bios, ob da die HDD erkannt wird.
 
Ja im BIOS wird sie sowohl im Notebook als auch am Desktop-PC am USB-Port erkannt. Auch alle Reparatur-/Wiederherstellungsprogramme haben sie erkannt und aufgelistet, nur immer Lesefehler ohne Ende ausgespuckt.
Das gleiche mit R-Studio vorhin ..
Die Leiterplatte kann ich momentan nicht abschrauben, da mir das passende Werkzeug fehlt, das kann ich erst morgen machen.
 
Am Rechner nicht per USB anschließen. Nicht! Sondern richtig intern an einen SATA Port.

Dann findet sie auch CDI und per USB hast du potentiell eben noch eine riese Fehlerquelle zusätzlich.

Wenn man HDDs irgendwie retten will, dann gehören sie an den nativen Port dran. SATA oder eben PATA.
 
Gesagt, getan .. leider ist es dadurch nicht besser, sondern eher schlimmer geworden :freak:

Beim Booten hat der rechner etwa 30-40 Sekunden zusätzlich gebraucht wobei die Festplatte zwei mal relativ laut geklackt hat.
Windows und auch sämtliche andere Programme (CDI, testDisk, R-Studio, usw.) zeigen die Platte nicht mehr an; im BIOS wird sie aber unter einem SATA Port korrekt aufgeführt.
 
Zurück
Oben