Servus Leute,
bin auf der Suche nach einem gescheiten Laptop für meine Schwester (angehende Lehrerin, momentan im Referendariat), und hoffe hier vor allem auf Empfehlungen basierend auf Erfahrungen.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Ganz normale Alltagsanwendungen, sprich primär Office-Arbeiten + Recherchieren/Surfen, Youtube, also nichts wo unmengen an leistung benötigt wird.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Der Laptop soll sowohl zuhause stationär am Schreibtisch, Mobil in der Wohnung / Haus, sowie Mobil in der Schule benutzt werden (z.B. in Freistunden zum Arbeiten, ggf. zum Anschluss an einem Beamer im Unterricht (denke ich) etc. Für Zeichnungen für den Unterricht besitzt sie bereits ein Ipad.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
- keine Spiele, maximal mal ein Mmo oder so, aber eher unwichtig
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
- keine
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
- schön wären schon reale Akkulaufzeiten von mind. 6-8h
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
- Windows kann, muss aber nicht vorinstalliert sein. Bis jetzt bin ich immer mit den 15€ Keys gut gefahren, aber wenn man so ein Gerät als Lehrerin eine Zeit lang benutzt und damit auch arbeitet, ist es natürlich schön, man eine vollwertige Lizenz besitzt. (Besitzt man überhaupt eine vollwertige Lizenz wenn ein Oem Windows vorinstalliert?)
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
- Alu Cover (oder sogar Unibody?) wäre aus meiner Sicht schön, aber nicht zwingend. Meine Schwester ist ziemlich Anspruchslos und durch ihren alten schrottigen Laptop an so manches gewöhnt, das will ich ihr aber so langsam mal austreiben. Keine besonderen Farbwünsche, schlicht wäre gut (schwarz/anthrazit/silber/dunkelbau etc)
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
- Im Mittelpunkt stehen vor allem ein angenehmes Display sowie Tastatur. Leistungstechnisch fährt man mit einem Quadcore einer halbwegs aktuellen Architektur (ab Skylake/Zen+) und aufwärts denke ich schon mehr als gut für normale Officeanwendungen. (bzgl 2c 4 thr cpus bin ich mir nicht sicher, ob sowas noch zeitgemäß ist, selbst für Office) Es muss also kein Renoir rein, wenn dies auf Kosten des Displays / der Tastatur etc geht.
- 8 Gb Ram langen in der Theorie erstmal für Word + ein paar Browser Tabs. 16 sind natürlich schöner für die Zukunft. 8 Gb + Slot zum Aufrüsten wäre wahrscheinlich ein guter Mittelpunkt. Wenn es ansonsten ein top Gerät und der Preis gut ist, würde ich auch wohl zu einem Gerät mit nicht erweiterbaren 8 Gb ja sagen. Aber da könnt ihr mir sicher mehr zu sagen.
- Gewicht ist bzgl der Mobilität alles unter 1,8 Kg in Ordnung, wie seht Ihr das?
- laden per usb-c wäre aus meiner Sicht nice to have, aber kein Muss
- Festplatte langt eine 256 gb Ssd, ob Sata oder Nvme im Alltagsgebrauch eh nicht bemerkbar
- Lüfterstillstand / bzw unauffällig drehend im Idle/bei Office arbeiten, sinnvoll konfigurierte (oder sogar selbst konfigurierbare) Lüfterkurve, so dass nicht beim simplen Öffnen von Anwendungen bei kleineren Temperaturpeaks kurzzeitig ein Jet startet. Auch wenn es Glückssache ist, möglichst kein Spulenfiepen / oder frequente Pfeiftöne durch den Lüfter. Manche Laptop-Baureihen habe ich gehört, sind da besonders prädestiniert für.
- Tastaturbeleuchtung ist aus ihrer Sicht irrelevant, aber ich denke mal, nur weil sie noch nie eine hatte. mMn gehört das schon zu einem guten office Laptop.
- Bzgl Bildungsrabatte: Meine Schwester ist wie bereits gesagt im Referendariat, keine Ahnung ob das auslangt oder man quasi fertiger Lehrer sein muss um Schulrabatte zu kriegen. Ich studiere aktuell Teilzeit, besitze eine Uni-Email und einen Studentenausweis (auf diesem ist weder Teil-/noch Vollzeit vermerkt), ich denke also ich kann über mich auch beim Kauf Studentenrabatte beziehen. Ein Kauf über mich wäre mir in der Tendenz lieber, da es ein Geschenk wird
- es wäre schön, wenn das Gerät bis Weihnachten unterm Baum liegt, außer ihr ratet mir dringendst davon ab, ich denke aber, dass aufgrund Corona die Preise auch im kommenden 1. Halbjahr noch so hoch bleiben wie sie aktuell sind.
Bsp bzgl der Display-Erfahrungen:
ein Kumpel hat sich ein Lenovo Ideapad 15ARE05 geholt zum Release. Ein tolles gerät. Preiswert, mMn angenehme Tastatur, guter Look, alles an Anschlüssen was ein Casual braucht. Laut Spezifikation 300cd/m². In der Realität
ist das Display dunkler als das von einem Medion E14301. Mein Kumpel hat das Gerät spontan rüber gebracht und es meiner Schwester gezeigt, sie fand es ebenfalls etwas zu dunkel. Keine Ahnung ob das ein Montagsprodukt war, vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Gerät habt, jedenfalls fällt die ganze Reihe schonmal aktuell deswegen aus der Auswahl.
Das Thinkpad E15 mit Ryzen 4500u sieht wie ein gutes Gerät aus, generell habe ich von vielen Thinkpad-Besitzern gehört, dass sie sehr zufrieden sind mit den Geräten. Jedoch schrecken mich die 250 cd/m² ziemlich ab. Wenn es am Ende des Tages aber trotzdem heller ist als das 15ARE05, kommt es natürlich in die engere Auswahl.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
- 850 €, nur Neukauf. As usual, weniger ist immer gerne gesehn
Bei wirklich guten Gründen kann das Budget denke ich noch etwas erhöht werden. Es ist schließlich ein Arbeitsgerät vor dem man viel Zeit verbringt, und welches auch ggf ein paar Jahre halten soll.
So, das wars erstmal von meiner Seite, ich hoffe alles wichtige ist drin, bei Fragen löchert mich gerne und weißt darauf hin worauf ich noch achten sollte, von Laptops habe ich nämlich 0 Ahnung
Mir ist bewusst, dass durch Corona die Notebook Lage aktuell echt nicht die beste ist. Ich denke aber dass auch in kommender Zeit da nicht allzuviel passieren wird, deswegen würde ich ungern bis nächstes Jahr warten, zumal ihr Referendariat JETZT ist 
bin auf der Suche nach einem gescheiten Laptop für meine Schwester (angehende Lehrerin, momentan im Referendariat), und hoffe hier vor allem auf Empfehlungen basierend auf Erfahrungen.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Ganz normale Alltagsanwendungen, sprich primär Office-Arbeiten + Recherchieren/Surfen, Youtube, also nichts wo unmengen an leistung benötigt wird.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Der Laptop soll sowohl zuhause stationär am Schreibtisch, Mobil in der Wohnung / Haus, sowie Mobil in der Schule benutzt werden (z.B. in Freistunden zum Arbeiten, ggf. zum Anschluss an einem Beamer im Unterricht (denke ich) etc. Für Zeichnungen für den Unterricht besitzt sie bereits ein Ipad.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
- keine Spiele, maximal mal ein Mmo oder so, aber eher unwichtig
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
- keine
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
- 15 - 16" (17,3" sind zu groß zum mitnehmen, 14" ist ihr zu klein, hat sie bereits an einem Gerät getestet)
- kein Touch
- ein gutes Display wäre wünschenswert, Erfahrungswerte sind mir wichtig. Dazu mehr weiter unten.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
- schön wären schon reale Akkulaufzeiten von mind. 6-8h
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
- Windows kann, muss aber nicht vorinstalliert sein. Bis jetzt bin ich immer mit den 15€ Keys gut gefahren, aber wenn man so ein Gerät als Lehrerin eine Zeit lang benutzt und damit auch arbeitet, ist es natürlich schön, man eine vollwertige Lizenz besitzt. (Besitzt man überhaupt eine vollwertige Lizenz wenn ein Oem Windows vorinstalliert?)
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
- Alu Cover (oder sogar Unibody?) wäre aus meiner Sicht schön, aber nicht zwingend. Meine Schwester ist ziemlich Anspruchslos und durch ihren alten schrottigen Laptop an so manches gewöhnt, das will ich ihr aber so langsam mal austreiben. Keine besonderen Farbwünsche, schlicht wäre gut (schwarz/anthrazit/silber/dunkelbau etc)
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
- Im Mittelpunkt stehen vor allem ein angenehmes Display sowie Tastatur. Leistungstechnisch fährt man mit einem Quadcore einer halbwegs aktuellen Architektur (ab Skylake/Zen+) und aufwärts denke ich schon mehr als gut für normale Officeanwendungen. (bzgl 2c 4 thr cpus bin ich mir nicht sicher, ob sowas noch zeitgemäß ist, selbst für Office) Es muss also kein Renoir rein, wenn dies auf Kosten des Displays / der Tastatur etc geht.
- 8 Gb Ram langen in der Theorie erstmal für Word + ein paar Browser Tabs. 16 sind natürlich schöner für die Zukunft. 8 Gb + Slot zum Aufrüsten wäre wahrscheinlich ein guter Mittelpunkt. Wenn es ansonsten ein top Gerät und der Preis gut ist, würde ich auch wohl zu einem Gerät mit nicht erweiterbaren 8 Gb ja sagen. Aber da könnt ihr mir sicher mehr zu sagen.
- Gewicht ist bzgl der Mobilität alles unter 1,8 Kg in Ordnung, wie seht Ihr das?
- laden per usb-c wäre aus meiner Sicht nice to have, aber kein Muss
- Festplatte langt eine 256 gb Ssd, ob Sata oder Nvme im Alltagsgebrauch eh nicht bemerkbar
- Lüfterstillstand / bzw unauffällig drehend im Idle/bei Office arbeiten, sinnvoll konfigurierte (oder sogar selbst konfigurierbare) Lüfterkurve, so dass nicht beim simplen Öffnen von Anwendungen bei kleineren Temperaturpeaks kurzzeitig ein Jet startet. Auch wenn es Glückssache ist, möglichst kein Spulenfiepen / oder frequente Pfeiftöne durch den Lüfter. Manche Laptop-Baureihen habe ich gehört, sind da besonders prädestiniert für.
- Tastaturbeleuchtung ist aus ihrer Sicht irrelevant, aber ich denke mal, nur weil sie noch nie eine hatte. mMn gehört das schon zu einem guten office Laptop.
- Bzgl Bildungsrabatte: Meine Schwester ist wie bereits gesagt im Referendariat, keine Ahnung ob das auslangt oder man quasi fertiger Lehrer sein muss um Schulrabatte zu kriegen. Ich studiere aktuell Teilzeit, besitze eine Uni-Email und einen Studentenausweis (auf diesem ist weder Teil-/noch Vollzeit vermerkt), ich denke also ich kann über mich auch beim Kauf Studentenrabatte beziehen. Ein Kauf über mich wäre mir in der Tendenz lieber, da es ein Geschenk wird
- es wäre schön, wenn das Gerät bis Weihnachten unterm Baum liegt, außer ihr ratet mir dringendst davon ab, ich denke aber, dass aufgrund Corona die Preise auch im kommenden 1. Halbjahr noch so hoch bleiben wie sie aktuell sind.
Bsp bzgl der Display-Erfahrungen:
ein Kumpel hat sich ein Lenovo Ideapad 15ARE05 geholt zum Release. Ein tolles gerät. Preiswert, mMn angenehme Tastatur, guter Look, alles an Anschlüssen was ein Casual braucht. Laut Spezifikation 300cd/m². In der Realität
ist das Display dunkler als das von einem Medion E14301. Mein Kumpel hat das Gerät spontan rüber gebracht und es meiner Schwester gezeigt, sie fand es ebenfalls etwas zu dunkel. Keine Ahnung ob das ein Montagsprodukt war, vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Gerät habt, jedenfalls fällt die ganze Reihe schonmal aktuell deswegen aus der Auswahl.
Das Thinkpad E15 mit Ryzen 4500u sieht wie ein gutes Gerät aus, generell habe ich von vielen Thinkpad-Besitzern gehört, dass sie sehr zufrieden sind mit den Geräten. Jedoch schrecken mich die 250 cd/m² ziemlich ab. Wenn es am Ende des Tages aber trotzdem heller ist als das 15ARE05, kommt es natürlich in die engere Auswahl.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
- 850 €, nur Neukauf. As usual, weniger ist immer gerne gesehn

So, das wars erstmal von meiner Seite, ich hoffe alles wichtige ist drin, bei Fragen löchert mich gerne und weißt darauf hin worauf ich noch achten sollte, von Laptops habe ich nämlich 0 Ahnung

