Notebook laggt plötzlich bei allen Tätigkeiten

Cairo

Newbie
Registriert
Juni 2014
Beiträge
4
Hallo,

ich bin neu hier und hoffe mal, dass richtige Forum getroffen zu haben.
Und zwar habe ich Probleme mit meinem Schenker p501.

Hier einmal die Stats:


Nvidia GTX560m
Core I-7 2670QM @ 2.2 GH
8 gb ram
Windows 64 bit
256 Gb SSD Kingston Hyper X

Seit ein paar Tagen hat mein Notebook durchgängig "Lags" und zwar bei allen Tätigkeiten.
Das Aufrufen von Webseiten inklusiv scrollen auf der Webseite geht nur mit starken Ruckeln.
Spiele wie HoN oder CSS laggen aufeinmal, jahrelang konnte ich die locker auf maximaler Grafik spielen, jetzt musste ich die Grafik erstmals bei beiden Spielen runterdrehen, da es sonst unspielbar ist.
Die Lags treten auch auf wenn ich bspw. Markierungskreise auf dem Desktop ziehen will, ( also linke Maustaste gedrückt halten und Sachen markieren) sobald der Kreis größer wird fängt es an zu ruckeln. Das ganze war schoneinmal aufgetreten, damals hat aber eine Windowsneuinstallation Abhilfe geschaffen. Ich habe Windows jetzt wieder neuinstalliert aber es hat nichts geholfen. Die Laggs sind immernoch da. Ich habe die Befürchtung, dass es evt. auch an der Grafikkarte liegen könnte. Es gab in der Vergangenheit Probleme mit der Lüftersteuerung, das Notebook wird im Betrieb verdammt heiß. Ich hoffe die Grafikkarte ist nicht Schrott gegangen. Treiber sind auf dem neusten Stand.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Cairo
 
Also wenn du tatsächlich eine richtige Neuinstallation gemacht hast und die Probleme noch immer auftreten, dann liegt es mit großer Sicherheit an der Hardware.

Hast du mal die Temperaturen geprüft? Ist ja gerade nicht die kälteste Jahreszeit und gerade Notebooks die nie sauber gemacht werden geben jetzt den Geist auf oder drosseln alles, was an Hardware verbaut ist.
 
Naja, wenn das Gerät früher schon zu warm geworden ist, würde ich mal sagen, dass bei den aktuellen Außentemperaturen alles gedrosselt wird ....
 
Das P501 ist ja super leicht zu reinigen, dabei bitte nicht nur die Lüfter an sich reinigen, sondern auch die dahinterliegenden Kühlrippen.
Vorher bitte erden (z.B. durch Heizung anfassen) und die Lüfter beim reinigen mit festhalten, damit das Lager keinen Schaden abbekommt.

Ausserdem die Temperatur des Prozessors danach messen, ebenfalls die der GPU, als Tools bieten sich Core Temp und gpu-z an.

Wenn das keinen Erfolg bringt die SSD mit Crystal Disk überprüfen.
 
Das Gerät ist selbst nach Totalreinigung im tiefsten Winter nicht unter 80-85°C gefallen.
Ich werde es jetzt nochmal reinigen und mit Speedfan messen, sobald ich heute Abend nach Hause komme. Gibt es irgendeine Möglichkeit neben einem Aufsatz für den Laptop irgendeine Kühlmöglichkeit anzuschließen? Externer Lüfter oder sowas?! Ich hab davon keine Ahnung. Mein PC steht schon extra halt auf so nem Podest, damit mehr Luft rankommt.
 
Wenn eine Reinigung nicht hilft, sollte ein Wechsel der Wärmeleitpaste angedacht sein. Wenn Du dir das selber nicht zutraust, solltest Du das bei einem PC Fachmann/Händler machen lassen. Da das Schenker so gut zu warten ist, sollte das aber nicht weiter schwierig sein.

Bevor Du aber das tust, wie oben schon geschrieben mal nur selber noch mal durchpusten und
Arbeitsspeicher überprüfen (memtest)
Festplatte checken
 
Für einen SB i7 sind 85 Grad durchaus im Rahmen des normalen.
Kühlpulte und dergleichen versprechen mehr als sie bringen, oftmals gar nichts.

Ich hatte selber ein P501, aber mit der 6990 und das hatte auch gerne thermische Probleme, aber die 560 sollte eigentlich ein gutes Stück kühler sein.
 
temperature.jpg


Hier einmal ein Screenshot mit den Temperaturen, es läuft bis auf den Browser absolut nichts....
Es sind auch keine Videos offen, nur computerbase.de und ein Download.
 
Die Temperaturen sind für idle durchaus normal, sind aber dennoch leicht verbesserungswürdig, z.B. mit neuer Wärmeleitpaste.

Die 6990 im P501 wird gerne mal über 95 Grad heiß wenn sie gefordert wird.

Die HDD noch checken und mal mit jeweils nur einem RAM Modul laufen lassen.
 
Warum schiebt Ihr nur immer alles auf die Hardware?

Er hat sich bestimmt was mieses eingefangen, das Ressourcen verbraucht und uns allen wahrscheinlich fleißig Spammails schickt oder bei DDOS Angriffen auf andere Systeme mithilft.

Mir sind in letzter Zeit vermehrt manipulierte Werbebanner u.ä. auf scheinbar harmlosen Webseiten aufgefallen. Auch hat es deutlich zugenommen, daß wenn man ein Programm installieren möchte standardmäßig noch weitere sogenannte "nützliche Tools" mitinstalliert werden. Vieles davon sieht professionell aus, aber wer kann schon wissen, was die Software in Wirklichkeit macht? Wenn was gratis ist und nicht von vertrauenswürdigen Seiten kommt, ist immer größte Vorsicht geboten.

Erstelle doch bitte mal ein Log mit HiJackThis http://sourceforge.net/projects/hjt/ und poste es hier. Starte die Exe als Administrator und klicke auf "Scan" dann "Save log". Schaun wir doch mal, was da für Zeugs drin steht, was nicht reingehört.

Ein Kollege von mir hatte 43! Einträge drin, die nicht hineingehörten. Sehr viel schöne angeblich kostenlose und hilfreiche Software, die mit den abenteuerlichsten Meldungen einen zu Tode nerven konnte. Jetzt hat er Ruhe :p
 
Außerdem hat er doch geschrieben, dass er das System neu aufgesetzt habe. Sofern er also kein virenverseuchtes Backup aufgespielt hat, ist dieser Punkt wohl auszuschließen und die Ursache verstärkt in der Hardware zu suchen.
 
Muß nicht am Backup liegen. Standardmäßig ist bei Windows ja die Autoplay Funktion aktiviert. Wenn er eine Schadsoftware z.B. im Speicher eines Handies (was zum Aufladen angesteckt wird) oder einer installierten Speicherkarte oder USB Stick liegen hat, ist der Rechner sofort neu verseucht. Sowas entdeckt Otto-Normaluser nicht gleich.

Ich habe so einen hartnäckigen Fall schon hinter mir! Keine einzige Virensoftware hat das Ding erkannt. Die Schadsoftware hat sich immer versteckt, Prozesse und Eigennamen umbenannt und Geschwisterprozesse laufen gehabt, die immer überwacht haben, daß die Prozesse noch laufen. Also nix mit Taskmanager und Prozess deaktivieren. Das Ding war in Kürze wieder da. Hat wohl solange gewartet, bis der typische User meinte, es wäre gelöscht und schwupps war es wieder da. Ich habe durch Zufall herausgefunden, daß es sich in meinem Handy gebackuped hatte. Und natürlich habe ich mich immer über meinen langsamen Rechner gewundert!

Wer's nicht glaubt und UNBEDINGT nachprüfen will ... Ich hab's noch archiviert in meinen Mails, weil ich es damals (2010) an alle möglichen Anti-Viren Hersteller mit kompletter Diagnose geschickt habe.

Habs grad mal mit virustotal gescannt https://www.virustotal.com/de/file/...1b5bad4839ec6d162432ae6c/analysis/1402526722/ Na wenigstens mehr als 50% erkennen jetzt das Mistding als solches. Hat ja lange genug gedauert!

Aber ok, checkt auch die Hardware weiter. Interessiert mich genauso, woran es letztendlich liegt.
 
Hallo,


das Problem ist gelöst. Ich habe im Eventvwr nachgesehen und siehe da- das System hat auf Grund zu hoher Temperaturen regelmäßig CPU-Kerne abgeschaltet und Leistung gedrosselt. Ich habe jetzt gründlich gereinigt und neue Wärmeleitpaste verwendet, es läuft wieder wie geschmiert. Danke für eure Hilfe. Ich habe übrigens noch eine Frage. Und zwar wollte ich mich mit meinem PC ins WLAN einloggen, es geht aber nicht. Er sagt mir, dass mein Netzwerkschlüssel falsch ist, obwohl ich garantiert das richtige Passwort eingebe. Wir haben 2 Netzwerke: eins für Fremde, welches ich ohne Probleme betreten und surfen kann und eins für uns als Familie. Leider funktioniert nur das für Fremde. ( Mein Bruder hat den Zugriff auf IPS im Router verboten damit keiner was downloadet^^) Das ärgert mich total, weil ich deshalb nicht spielen kann. Habe bereits den Wlan-Adapter neu installiert und Treiber neu installiert, es geht nicht. Vor der Neuinstallation von Windows war alles in bester Ordnung. Weiß jemand woran das liegt?
 
Schön, dass der Fehler behoben worden ist :)

Zur WLAN Thematik:
Was auch manchmal hilft ist den Router vom Strom zu nehmen und wieder anzuklemmen (quasi ein reset), oder aber du hast doch einen Fehler im Passwort und merkst ihn nicht, weil Du irgendwie "sicher" bist, dass das Passwort das richtige sei (mir ist das zumindest selber mal passiert).
Verschlüsselung auch richtig eingestellt (WPA2 i.d.R.)?
 
LoopNBj schrieb:
Schön, dass der Fehler behoben worden ist :)

Zur WLAN Thematik:
Was auch manchmal hilft ist den Router vom Strom zu nehmen und wieder anzuklemmen (quasi ein reset), oder aber du hast doch einen Fehler im Passwort und merkst ihn nicht, weil Du irgendwie "sicher" bist, dass das Passwort das richtige sei (mir ist das zumindest selber mal passiert).
Verschlüsselung auch richtig eingestellt (WPA2 i.d.R.)?

Wir haben im Geschäft einen D-Link Router, der braucht das ab und an mit dem Ausschalten. Mir ist auch aufgefallen, daß er mit der Zeit langsamer wird, als würde er seinen Speicher fragmentieren. Ich glaub auch, daß der nicht richtig die Hitze abführt. Was für ein Sch... Ding! Da lobe ich mir doch die Fritzboxen :daumen:
 
Zurück
Oben