Notebook mit egpu kaufberatung

Michiengel

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
5
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?

Privat für gaming und Office

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

Muss nicht wirklich mobil sein.
Lieber mehr Leistung dafür schwerer.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

Eldenring max Details

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?

Noch gar nichts aber mein Ziel ist es zu lernen wie man Videos bearbeitet.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

Größe ist ziemlich egal.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

2 Stunden bei gaming sollte drin sein

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?

Windows wird gekauft.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

Aluminium Rahmen wäre nice.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

Anschluss für egpu

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

Laptop 600-750 gebraucht und ca 400 für gpu. Alles zusammen max 1500 mit egpu und Gehäuse.

Dachte daran mir gebraucht einen günstigen Laptop mit guten Prozessor zu holen ohne gpu und dann eine egpu dazu.
Dachte es würde eventuell günstiger kommen als gleich ein gaming Laptop zu kaufen.
Sry ist mein erster Beitrag und kenn mich nicht wirklich aus..
Würde alles gebraucht kaufen.
Dachte das es besser wäre mit egpu da ja Laptop gpu viel langsamer sind da sie weniger Strom ziehen.
Wäre um jede Hilfe dankbar!
Gpu dachte ich an ner 4070 oder 3080 diese bekommt man schon ab 400 herum.
Und dann einen günstigen Laptop dazu.
Wenn es halt Sinn macht.
Wäre perfekt wenn gpu und Laptop nicht mehr wie 1000 euro ausmacht.
Mit freundlichen Grüßen Engel Michelangelo!
 
Michiengel schrieb:
2 Stunden bei gaming sollte drin sein
Das klingt so, als wolltest du im Akkubetrieb spielen?
Das musst du dir aus dem kopf schlagen.
Da wird die heutige Hardware so stark gedrosselt, dass alles aktuelle nicht möglich ist.

Und für eine eGPU brauchst du doch eh Strom?
Ergänzung ()

Gebrauchtkauf hängt ja massiv davon ab, was gerade in diesem Moment angeboten wird.

Da kann man Glück haben, oder komplett reinfallen.

Zeige uns doch ein paar Angebote die du findest und wir bewerten diese.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, Maxysch, cvzone und eine weitere Person
OK werde ich machen.
Nja hab es falsch geschrieben meinte 2 Stunden soll der Laptop mindestens im Akku Betrieb halten.
Sry hab nicht mit gedacht.
OK ich schau jetzt wegen gpu und Gehäuse. Wäre toll wenn du mir einen günstigen Laptop empfehlen könntest was das unterstützt.
Kann auch neu sein nur damit ich mal weiß was einer kosten würde der gut wäre ohne verbaute gpu!
Und vielen dank für die schnelle Antwort!
 
Eine 4080 Laptop hat inzwischen die Leistung einer 4070 Desktop, vielleicht sogar leicht mehr.

Sofern du mobile Leistung brauchst, ist es sicher sinnvoller einen gescheiten Laptop zu kaufen. Wenn nicht, dann fährt man mit einem Desktop + gebrauchten günstigen Office Laptop sicher immer noch am besten.

alf420 schrieb:
Welche Laptop CPU für 700€ soll eine Desktop GPU 4070 befeuern können
Ja, stimmt schon, aber da sehe ich gar nicht mal so das große Problem, weil die GPU durch Thunderbolt eh massiv ausgebremst wird. In der Regel gibt man für die gebotene Leistung bei eGPU Lösungen einfach viel zu viel Geld aus. Brauchst ja dann auch noch ein externes Gehäude, Netzteil usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und species_0001
Michiengel schrieb:
Hier ein Gehäuse für egpu
Naja, "Gehäuse". Da muss dann auch noch ein Netzteil dazu und am Ende ist das so transportabel wie jeder Desktop PC, also kaum bis gar nicht. Da wäre selbst ein ITX PC transportabler.

Wenn du unbedingt ohne GPU Leistung mobil sein willst, dann lieber nen gebrauchter Office Laptop + Desktop PC, wie ich oben schrieb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und species_0001
OK vielen Dank für die vielen Antworten.
Werde denk ich darauf verzichten und weder noch kaufen.
Mobil muss er nicht sein wie gesagt.
Werd mir wahrscheinlich einfach einen PC zusammen stellen.
Wollt zwar einen Laptop aber ja wenn die egpu wirklich so viel Leistung verliert über thunderbolt 4 dann lass ich es bleiben. Dachte das ich so sehr günstig was machen kann.
Da man ja gebraucht sehr günstige Laptop bekommt ohne internen gpu.
Dachte so könnt ich einen Laptop mit ner 3080 für um die 1000 zusammen stellen 😂 aber falsch gedacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
400 Euro für eGPU ohne zu basteln?
Netzteil 50€
Gehäuse 150 €

Bleiben dir ca. 200 € für die GPU das wird maximal Einsteigerklasse!

Besser alles in einen Gaming Laptop stecken!
 
Hab ein Gehäuse gesehen für 100 Euro.
Und ne 3080 für 400.
Dachte damit kann man was machen..
Da ja beim Laptop die gpu egal wäre bei diesem Fall.
Dachte das man deswegen was gutes machen könnte.
So einen älteren Laptop kaufen mit guter CPU gebraucht und dann eben diese gpu und Gehäuse. Da wäre dann gpu mit Gehäuse um die 500.
Aber danke für die vielen Antworten!
Würde auch nur in full HD spielen aber wenn halt gerne mit raytracing
 
eGPU ist halt immer teurer und wenn dir beim Laptop Mobilität eh egal ist, kann man halt auch einfach direkt einen normalen Desktop Rechner hinstellen.
 
Einen passenden älteren Laptop wird man schlecht finden.

Das Gerät bräuchte mindestes Thunderbolt 4.0 und die CPU müsste schon was auf dem Kasten haben. Ein Office Laptop mit Thunderbolt und 15 W CPU mit DDR4 2400 bringt dich da mit eGPU nicht weit.

Würde also wohl auf einen nicht all zu alten Gaming Laptop hinauslaufen, der dann auch wieder groß und laut wird. Dazu dann die eGPU - worst of both worlds... und am Ende teuer mit Bastelei und überall Bottlenecks.
 
cvzone schrieb:
Das Gerät bräuchte mindestes Thunderbolt 4.0 und die CPU müsste schon was auf dem Kasten haben. Ein Office Laptop mit Thunderbolt und 15 W CPU mit DDR4 2400 bringt dich da mit eGPU nicht weit.
Warum muss es TB4 sein? Die Bandbreite bei TB3 ist doch die gleiche.

Ich fahre so ein Setup aus Office Laptop und eGPU ;)

Elitebook 830 G7 + Aorus Box mit GTX 1070. Reicht natürlich nicht für max. Details, aber da ist mir egal.
Ist von der Größe auch deutlich kleiner als ein ITX PC ;)
 
SaxnPaule schrieb:
Warum muss es TB4 sein? Die Bandbreite bei TB3 ist doch die gleiche.
Ja, aber eGPU macht ja eh schon oft genug Probleme und die Komptabilität war mit 3.0 nicht gerade besser.
An 4.0 wurde da bezüglich des Protokolls und der garantieren Funktionen einiges verbessert.

Auch wäre ein Laptop mit TB 3.0 (aufgrund des Alters) CPU seitig wohl nicht mehr erstrebenswert.

Das kann funktionieren, muss aber nicht.
 
Zurück
Oben