Notebook mit eGPU

MathiasBaum

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
8
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?

Ich und mein Team veranstalten Workshops mit generischen 3D-Visualisierungen die ein leistungsstarkes Setup erfordern. Seit kurzem haben wir Aufträge die distanz-technisch einen Flug erfordern. Der Transport von einem Tower im Flugzeug kommt mit zweierlei Problemen: zu schwer fürs Handgepäck, aber dann zu filigran für's Aufgabegepäck.

Wir bangen (und nicht zu unrecht, letztens hatten wir da ein echtes Hardware-Problem) jedes mal, ob unser Gerät funktionieren wird. Deshalb haben wir angedacht, ein Backup mittels Notebook und eGPU in petto zu haben.

Mir ist es wichtig hier anzumerken, dass ich mich über eine Kaufberatung, die sowohl Notebook als auch eGPU Gehäuse (4080 ist vorhanden) bedenkt.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

Eigentlich kann er de-facto für unseren Fall nur stationär genutzt werden (Stromzufuhr der eGPU).

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

Leistungstechnisch sind wir quasi rein GPU gebunden. Ich würde sagen, dass eine ähnliche Performance wie von Red Dead Redemption 2 auf vollen Settings abverlangt wird. Außerdem sind mindestens drei HDMI oder DP Anschlüsse notwendig und das Setup sollte im Optimalfall VR-tauglich sein.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?

Siehe 1.2.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

Irrelevant.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Irrelevant.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?

Windows, muss nicht zwangsweise vorinstalliert sein.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

Irrelevant. Ein etwas professionelles, zeitloses Design wäre aber präferabel.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

Anschluss für eGPU.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

Alles bis 2000€ ist absolut vertretbar (GPU ist wie gesagt vorhanden).

Gebrauchtkauf ausgeschlossen.
 
Bei eGPU Cases ohne integrierte GPU ist der Markt sehr überschaubar. Wichtig ist, dass das Notebook über eine TB 3 oder 4 Schnittstelle verfügt.

Aktuell werden bei GH nur zwei Gehäuse gelistet. Bei denen müsstest du prüfen ob das Netzteil stark und die Länge groß genug für deine GraKa ist.

https://geizhals.de/?cat=hwegpu&xf=11679_Thunderbolt+4
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MathiasBaum und species_0001
Kompatibilität mit eGPU: Im Prinzip jeder Laptop mit TB3/4.

Man nehme also ein Business Laptop mit -H CPU und TB4 eures Vertraurens. Habt ihr eine übliche Marke?
Also z.b.
https://www.dell.com/de-de/shop/cty/pdp/spd/dell-pro-max-mc14250-laptop/xcto_mc14250_emea
https://geizhals.de/hp-zbook-firefly-14-g11-v161250.html
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-p14s-gen-5-intel-v177389.html


Zu Bedenken geben möchte ich aber:
Die Problematik beim Transport ist ja, dass alles was Kühlkörper hat - CPU Kühler, aber eben auch Grafikkarten, ihrerseits senkrecht zum Mainboard stehen und die Kräfte die während des Transports auf das Ganze wirken Hebelkräfte auf CPU Kühler und Grafikkarten bewirkt. Und so entstehen früher oder später Beschädigungen am Mainboard wenn paar Kilogramm Hebelkräfte auf das Mainboard und den PCIe Port wirken.
Die Grafikkarte in einem eGPU Gehäuse steckt aber seinerseits genauso in einem Board mit PCIe Steckplatz.
D.h. das Problem, was dich hindert/dir die Angst bereitet den PC im Gepäck aufgeben zu lassen hast du mit einer Desktop Grafikkarte, die in einem eGPU Gehäuse steckt, exakt genauso.
Das ist von der Problematik kein Unterschied. D.h. du müsstest das eGPU Gehäuse auch jedes mal mit solchen ausschäumenden Polstern ausfüllen, wie auch PCs auf einen Tranpsort vorbereitet werden.
Wenn du das machst, kannst du dir aber den Aufwand der eGPU Geschichte sparen. Und ob man ein eGPU Gehäuse, oder einen kompletten Mini ITX PC mitnimmt, macht platztechnisch auch keinen Unterschied mehr.


Und wenn du sagst, euer Leistungshunger GPU seitig ist auf dem Level von Red Dead Redemtion 2... prima
das schaffen auch Laptop GPUs.
https://www.notebookcheck.com/Red-Dead-Redemption-2-Notebook-und-Desktop-Benchmarks.446097.0.html
Man kaufe einen passenden Laptop für euern Anwendungsfall und so wäre der Aufwand der eGPU Geschichte auch überflüssig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky, MathiasBaum und Aduasen
Gibt doch auch Mini Workstations z.b sowas wie ein HP Z2 Mini G9
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MathiasBaum und species_0001
Hi! Danke für die zahlreichen Antworten!

Zu Bedenken geben möchte ich aber:
Die Problematik beim Transport ist ja, dass alles was Kühlkörper hat - CPU Kühler, aber eben auch Grafikkarten, ihrerseits senkrecht zum Mainboard stehen und die Kräfte die während des Transports auf das Ganze wirken Hebelkräfte auf CPU Kühler und Grafikkarten bewirkt. Und so entstehen früher oder später Beschädigungen am Mainboard wenn paar Kilogramm Hebelkräfte auf das Mainboard und den PCIe Port wirken.
Die Grafikkarte in einem eGPU Gehäuse steckt aber seinerseits genauso in einem Board mit PCIe Steckplatz.
D.h. das Problem, was dich hindert/dir die Angst bereitet den PC im Gepäck aufgeben zu lassen hast du mit einer Desktop Grafikkarte, die in einem eGPU Gehäuse steckt, exakt genauso.
Das ist von der Problematik kein Unterschied. D.h. du müsstest das eGPU Gehäuse auch jedes mal mit solchen ausschäumenden Polstern ausfüllen, wie auch PCs auf einen Tranpsort vorbereitet werden.
Wenn du das machst, kannst du dir aber den Aufwand der eGPU Geschichte sparen. Und ob man ein eGPU Gehäuse, oder einen kompletten Mini ITX PC mitnimmt, macht platztechnisch auch keinen Unterschied mehr.

Der Problematik sind wir uns bewusst. Es geht uns dabei auch mehr darum Redundanz zum exisitierenden System zu schaffen. Außerdem bestünde (wenngleich das für die Kontakte auf Dauer sicher suboptimal ist) die Möglichkeit die Grafikkarte immer und mit wenig Aufwand von dem Gehäuse zu trennen. Das mit der Größe stimm grundsätzlich, ich denke aber, dass man sich doch etwas Gewicht sparen kann, was beim Handgepäck bei Flügen (wo das Gepäck in der Regel deutlich besser geschützt und behandelt wird) sehr relevant ist.

Gibt doch auch Mini Workstations z.b sowas wie ein HP Z2 Mini G9

Da sehe ich in Größe zu Leistungsansprüchen keine Möglichkeit die extrem viel besser ist als unsere derzeitige Mini ITX Lösung ist ohne exorbitant teuer zu sein.
Es gibt (heute eher selten) auch portale Workstations

https://solutions.nextcomputing.com/products/portable-workstations/

habe ich selber Jahrelang durch die Gegend getragen
Das schaut tatsächlich gar nicht uninteressant aus, danke! Wirkt für mich - nachdem keine Preise angegeben sind - aber auch extrem teuer auf mich. Hast du da konkrete Zahlen?
 
Zurück
Oben