notebook mit freiem msata anschluss

key-board

Ensign
Registriert
Juni 2006
Beiträge
160
Hi Leute
Mein eigener Laptop gibt den geist auf und ich brauch nen neuen. Es muss leider einer sein der bei mediamarkt Saturn oder medimax verfügbar ist. warum ist nebensächlich.
jedenfalls such ich nach nem laptop, wo der hersteller den nicht so verbaut dass man den nichteinmal reinigen kann und der evt nen freien msata anschluss hat, weil ich hier noch eine msata ssd rumliegen habe
weiß jemand ob der ASUS R510LD einen msata slot hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
ups sollte heißen hersteller der den nicht so verbaut^^ ich mein sowas wie HP... alles verklept und nur eine zugangsöffnung zum ram...
warum ich da nicht nachfrage? ich hab das gefühl die haben keine ahnung... die gucken auch nur auf das schild das neben dem laptop steht.
 
Was darf der Laptop max. kosten?
Oder wieviel hatest vor auszugeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madman1209
1. weil es Mediamarkt, Saturn und Mediamax ist. Die Leute, die da rumrennen sind keine Techniker... da kann man Froh sein, wenn die USB von LAN unterscheiden können.... wenn du die nach nem internen mSATA Slot fragst, sagen die "ja, man kann mit dem Gerät auch DVD´s brennen" :freak:

2. meint er sicherlich genau das Gegenteil.... er will ein Notebook, welches vom Hersteller nicht so krass verbaut ist, das man es nicht selbstständig reinigen kann.


@key-board
Liegt es an der Finanzierung der einzelnen Läden ? Wenn ja, musst du da nicht kaufen, denn via 0% kann man auch bei etlichen Onlineshops finazieren. Liegt es an einem Ansprechpartner Vorort im Garantiefall ? Wenn ja, brauchst du diesen nicht, du wendest dich direkt an den Hersteller, spart Zeit und Nerven...

Das Gerät ist eine Sonderausführung für diese Märkte, daher gibt zu diesem Gerät kaum informationen. Ich gehe aber mal ganz stark davon, das du dort keinen mSATA Slot finden wirst, da dieser, gerade in der Preisklasse, von Asus noch nie verbaut wurde... Auch das Thema Wartung wird bei Asus gaaaaaaaaaaanz klein geschrieben. Die Geräte muss man stets komplett zerlegen, um an den Lüfter zu kommen. Im Falle des R510LD wird man sicherlich die komplette Unterbodenplatte entfernen können, da dies bei den meisten Notebooks dieser Klasse (ULV CPU) der Fall ist.

Erwarte auch nicht zu viel von dem Gerät... die CPU ist relativ langsam und die GPU ist, trotz des neuen Namens, eine uralte umbenannte Geforce GT540M, welche zwar weniger Takt hat, aber ein doppelt so grosses Speicherinterface (128 Bit vs 64Bit). Aktuelle Spiele (wenn gespielt werden soll), kannst du mit diesem Gerät nahezu komplett vergessen.
 
Hi
Ich habe leider das Problem dass ich als student für eine finanzierung kein geregeltes einkommen habe. Und meine Eltern machen dass nicht über internet... und das Geld hab ich auf anhieb nicht... das ist meine zwickmühle

was kann man denn kaufen ohne groß abstriche machen zu müssen
meine Vorgaben

preis bis 600€ wenn mehr dann muss es sich wirklich lohnen.
Ein I5 und 8GB RAM brauch ich zum Arbeiten mit AutoCAD, VisualStudio, Bildbearbeitung (ich weiß dass die prozis mit dem Kürzel U sch... sind)
der laptop ist nicht in erster linie zum zocken gedacht. wenn dann nur gelegentlich bei freunden oder auf reisen. Achsoo 15,6"! die 17" dinger sind mir zu groß. der laptop muss in rucksack passen

vll ist noch wichtig zu wissen
momentan hab ich nen acer 5739G mit C2D T6500, 4GB Ram und GT 240m
ich will mich mit dem neuen laptop auf jeden fall gegenüber jetzt verbessern
mein laptop hat jedoch warscheinlich einen hitzeschaden trotz sauberem Lüfter und immer glatte fläche drunter
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Finanzierung bei nem Onlinehändler ist nichts anderes... nur das man die Unterlagen selber ausdruckt und via Post IdentID losschickt. Im Laden wird diese Prozedur halt direkt am PC gemacht.

Einen i5 der ULV Serie ist aber kein "richtiger" i5. Mit den Desktopversionen ist dieser erst recht nicht zu vergleichen.... er ist in etwa auf dem Leistungsniveau eines mobilen i3-3110M der Ivy Bridge Generation. Die Auswahl ist beim Mediamarkt & Co natürlich sehr beschränkt... aber ich schau mal fix für dich....

Was heist denn "warscheinlich" ein Hitzeschaden ? Funktioniert er denn noch ? Beim 5739G kann man sogar die Grafikkarte austauschen....

edit:


Hier schonmal ein gleichstarkes Gerät für dich, welches man aber besser warten kann und welches einen mSATA Slot besitzt: http://www.mediamarkt.de/mcs/product/ACER-Aspire-V5-573G,48353,462906,967566.html?langId=-3
Allerdings werde ich aus der Beschreibung vom Mediamarkt nicht schlau.... die schreiben da rein, was das Notebook haben "könnte"...

Für das Geld bekommt man das V5-573G z.B. mit schneller GT750M (die du ja eh nicht brauchst), dafür aber mit mattem FullHD IPS Display, was für dein Aufgabengebiet sicherlich perfekt wäre. Mediamarkt preist das Gerät aber mit einem WXGA Display an, welches nunmal bei weitem schlechter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
er läuft noch aber mehr schlecht als recht. nach ca 1h geht der wegen überhitzung aus (ich schreibe nur in MS OFFICE an meiner BA) Den ersten schaden hatte er vor ca 1 jahr. da ist der unter win 7 zusammengebrochen also aus und bei reboot bulescreen neuinstallation win 7 unmöglich... win 8 merkwürdiger weise kein Problem neue HDD hatte ich damals schon eingebaut. Im Laden wo ich den gekauft hatte meine er könnte hitzeschaden am prozi sein dass da irgendwas nicht mehr funzt was win 7 brauch aber win 8 wohl nicht... keine ahnung.

edit:
einen anderen Acer den E1 572G mit ner HD8750 angepriesen von MM mit mattem Display hatte ich mir vor ort mal angesehen. und weder das display noch die zubehörausstattung(bluetooth etc) stimmte mit dem tatsächlichen gerät vor ort überein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast geschrieben, das der Lüfter sauber ist. Hast du diesen denn schonmal ausgebaut ? Denn ein dreckiger Lüfter ist nicht so das Problem, das Problem befindet sich zwischen Lüfter und den Heatpipelamellen !

Das Acer V5-573G ist das einzige Gerät im Mediamarkt in dieser Preisklasse mit einen mSATA Slot. Alternativ kannst du aber auch nach normalen Notebooks schauen, denn man kann auch den DVD Brenner mit einer SSD austauschen, mit Hilfe eines 15Euro Adapters. Ich schau mal fix auf die Saturn Seite.
 

Anhänge

  • DSCF4740.JPG
    DSCF4740.JPG
    70,5 KB · Aufrufe: 165
  • DSCF4738.JPG
    DSCF4738.JPG
    84,7 KB · Aufrufe: 175
na nach 6Monaten hat sich da wieder einiges angesammelt... Denn wenn das Gerät noch funktioniert, wird es nicht kaputt sein :) Von einer Beschädigung der Heatpipe gehe ich auch mal nicht aus... denn wenn diese verbogen ist, funktioniert sie auch nicht mehr so wie sie soll.

Weder Saturn noch Medimax haben bessere Geräte.

Das Gerät wäre vielleicht noch was... http://www.medimax.de/lenovo-g500-pn-59393707 hat aber ein glänzendes WXGA Display und keinen mSATA Slot. Dafür aber eine anständige Leistung, welche du eigentlich auch benötigst. Den DVD Brenner kann man denn gegen eine SSD austauschen.

Aus welcher Stadt kommst du denn ? Viele Onlinehändler sind auch Vorort vertreten... man muss nicht immer im Mediamarkt & Co kaufen....
 
Stralsund da gibt es nicht viel :(
meine Eltern wohnen in Berlin. Da kann ich die auch gerne wo anders hinschleifen, solange es ein laden ist. da sind die beiden stur
 
Na selbstverständlich gibt es da was. Gerade in Berlin. Dort sitzt einer der besten Onlinehändler Cyberport mit etlichen Stores ! Ich komme übrigens aus der Nähe von Rostock :)

Ich such dir da mal was raus.

So, schon fertig:

Lenovo ThinkPad Edge E540 20C60042GE - i5-4200M 4GB 500 Full HD Windows 8
CPU: Intel Core i5-4200M, 2x 2.50GHz • RAM: 4GB • Festplatte: 500GB HDD • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: Intel HD Graphics 4600 (IGP), HDMI • Display: 15.6", 1920x1080, non-glare • Anschlüsse: 3x USB 3.0, 1x USB 2.0, Gb LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 • Cardreader: 4in1 • Webcam: 0.9 Megapixel • Betriebssystem: Windows 8 64bit • Akku: Li-Ionen • Gewicht: 2.46kg • Besonderheiten: FingerPrint Reader, Nummernblock • Herstellergarantie: ein Jahr

599,-

Bestand in Filiale:
Mitte:
Vorrätig
Steglitz:
Vorrätig
Bestellung zur Abholung:
Anlieferung aus Zentrallager innerhalb 24
Entscheiden Sie sich für die Finanzierung Ihres Einkaufs zu spektakulär günstigen Konditionen: Noch bis 28. Februar 2014 (Aktion verlängert) finanzieren Sie Ihren Techniktraum ab einem Warenwert von 199 Euro und bei einer Laufzeit von 12 Monaten mit supergünstigen 0% Jahreszins.

Gibt sogar noch 20Euro Rabatt: http://www.cyberport.de/wirklich-guenstig

Testbericht: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-Edge-E540-20C60041-Notebook.108272.0.html

Es hat zwar keinen mSATA Slot mehr, dafür aber den Nachfolger, M2.NGGF. Für den gibt es aktuell noch keine grossen SSD´s, aber das wird nicht mehr lange dauern. Lenovo verbaut nur noch diesen Slot, mSATA stirbt langsam aus. Das Gerät hat natürlich eine grosse Wartungsklappe und lässt sich PERFEKT warten.
 

Anhänge

  • csm_Lenovo_ThinkPad_Edge_E540_20C60041_Innereien_1_von_1_8335a6ab3b.jpg
    csm_Lenovo_ThinkPad_Edge_E540_20C60041_Innereien_1_von_1_8335a6ab3b.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 300
Zuletzt bearbeitet:
ah da werd ich mich mal auf cyberport umsehen. Vielen dank fürs raussuchen aber mit 4gb Ram und ner Intelgrafik brauch ich wohl nicht anfangen. jedenfals nicht mit autocad und solid works. kumpel von mir mit nem laptop i5 2xxxm aber ner intelgrafik kann garnix machen was das angeht. ich mit meinem langsameren t6500 aber der gt 240m ist zumindest so gut dass man mit arbeiten kann

Ich glaub ich hab was gefunden
Lenovo IdeaPad Z510 59400165
I5 4200M
GT 740M
8GB RAM
629€
mattes FHD Display
klingt erstmal perfeckt

mal schaun ob die anderen kriterien auch passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nanana, nicht so voreilig.

Die Intel HD4600 entspricht in etwa der Leistung der Geforce GT720M/820M und ist somit schon problemlos zu gebrauchen. Dein Kumpel hat eine HD3000 in seinem Sandy Bridge i5... diese ist DEUTLICH langsamer !

http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html

Platz 202 NVIDIA GeForce GT 720M
Platz 216 Intel HD Graphics 4600
Platz 374 Intel HD Graphics 3000

Die aktuellen Intel IGP Versionen sind massiv in der Geschwindigkeit gesteigert worden !

Der Grafikkern wurde im Vergleich zum Intel HD Graphics 4000 der Ivy-Bridge-Generation in verschiedenen Punkten weiterentwickelt. So unterstützt die GPU nun mit DirectX 11.1, OpenCL 1.2 und OpenGL 4.0 alle wichtigen aktuellen Standards. Auch ein verbesserter Decoder für 4K-Videos sowie ein überarbeiteter Quick-Sync-Encoder sind mit an Bord.

Die Performance der HD Graphics 4600 liegt im 3DMark 11 etwa 60 Prozent oberhalb der bisherigen HD 4000. Unsere Spiele-Benchmarks zeigen allerdings deutlich geringere Steigerungen von etwa 30 bis 40 Prozent. Die Mehrleistung resultiert zum einen aus architektonischen Verbesserungen, zum anderen aber auch aus der gesteigerten Zahl an Ausführungseinheiten: Die HD 4600 integriert nun 20 der sogenannten Execution Units (EUs), während die HD 4000 nur 16 EUs besitzt. Damit liegt die HD 4600 knapp unter einer dedizierten GeForce GT 630M und auf Augenhöhe mit AMDs Trinity-GPU Radeon HD 7660G.

Und was den Ram angeht, da kannst du jawohl noch problemlos 4GB dazu bauen...

Dein Budget ist halt sehr begrenzt. Für 600Euro ist das Edge E540, welches erst wenige Wochen auf dem Markt ist, das beste Gerät. Gerade was das matte FullHD Display und die perfekten Wartungs und Aufrüstmöglichkeiten angeht. Der i5-4200M ist gut doppelt so schnell wie der kleine i5-4200U...

http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html
Platz 79 Intel Core i5-4200M
Platz 133 Intel Core i5-4200U

Hier aber gerne noch eine Alternative.

Lenovo B5400, Core i5-4200M, 8GB RAM, 1TB (MB825GE) ab €599,--
CPU: Intel Core i5-4200M, 2x 2.50GHz • RAM: 8GB (2x 4GB) • Festplatte: 1TB HDD • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: NVIDIA GeForce GT 720M, 1GB, HDMI • Display: 15.6", 1366x768, non-glare • Anschlüsse: 2x USB 2.0, 1x USB 3.0, Gb LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 • Cardreader: 4in1 (SD/SDHC/SDXC/MMC) • Webcam: 1.0 Megapixel • Betriebssystem: Windows 8 64bit • Akku: Li-Ionen, 6 Zellen • Gewicht: 2.34kg • Besonderheiten: Nummernblock • Herstellergarantie: ein Jahr (Einsendung)

Testbericht: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-B5400-MB825GE-Notebook.108622.0.html

- schlechtere Verarbeitung wie das Edge E540
- schlechteres Display
- keine Wartungsmöglichkeit
- aktuell noch nicht lieferbar
+ M2.NGFF Slot hier auch vorhanden
+ Nvidia GPU....
+ 8GB Ram

Und wenn du unbedingt ne Nvidia GPU brauchst, siehe hier:
Lenovo ThinkPad Edge E540, Core i5-4200M, 8GB RAM, 1TB (20C60045GE) ab €729,--
CPU: Intel Core i5-4200M, 2x 2.50GHz • RAM: 8GB • Festplatte: 1TB HDD • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: NVIDIA GeForce GT 740M, 2GB, HDMI • Display: 15.6", 1920x1080, non-glare • Anschlüsse: 3x USB 3.0, 1x USB 2.0, Gb LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 • Cardreader: 4in1 • Webcam: 0.9 Megapixel • Betriebssystem: Windows 8 64bit • Akku: Li-Ionen • Gewicht: 2.46kg • Besonderheiten: FingerPrint Reader, Nummernblock • Herstellergarantie: ein Jahr

+ Starke CPU
+ 8GB Ram
+ starke GPU (sogar spielefähig Patz 103 NVIDIA GeForce GT 740M)
+ mattes FullHD Display
+ SSD irgendwann nachrüstbar (in den USA gibt es schon M2.NGFF SSD´s für den 42mm Slot!)
+ lieferbar im Berliner Cyberport Store
+ 20Euro Gutscheincode: CYBERPORTISTBESSER

Das wäre denn genau dein Wunschgerät für 709Euro...


edit: und was das Z510 angeht... Finger weg.

- Sehr instabiles Gehäuse
- fest verbautes Akku (wtf!)
- sehr schlechte Verarbeitung, wablige Tastatur, starke Spaltmaase
- gar nicht wartungsgreundlich (nichtmal Ram kann man wechseln ohne das Gerät zu zerlegen)
- KEIN Erweiterungsslot für SSD !

Ich hatte mal das Z500, welches baugleich ist, für einen Bekannten kaufen müssen, um es fertig zu machen... grausames Gerät ! Nach 3 Wochen war das Akku auch schon tot (stand bei 37%) und das Gerät musste eingeschickt werden.... sauber ! Es wurde das Mainboard gewechselt und seine Office 365 Lizenz, welche Hardwaregebunden ist, konnte er somit auch vergessen. Tolles Gerät.... :O
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi key-board,

höre auf iTzZent. Der hat echt ahnung von was er redet.
Die Lenovo dinge sind echt empfehlenswert!
Vor allem auch der Edge E540.

Und nochwas...halte dich von Acer, Fujitsu, HP, Packard Bell, Toshiba fern!
Vor allem vom Acer!!! -> Nur schlechte erfahrung gesammelt.
Die anderen, MSI, Schenker, Samsung, Alienware hatte ich noch nicht unter meinen Finger gehabt.
Neutral betrachte ich Asus und Dell. Damit hatte ich gemischte erfahrung.

Sehr gute erfahrung habe ich mit Lenovo und Sony gemacht.
 
Zurück
Oben