Notebook mit Remote Sperrung / Ortung

Ahriman

Lieutenant
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
691
Hallo,

da mir mein Notebook jetzt schon 2 mal geklaut wurde :grr: möchte ich nun eins kaufen, dass zumindest eine Remote Sperrung ermöglicht, damit es der Dieb nicht benutzen kann.

1. Welche Hersteller haben Notebooks mit Remote Sperrung?
2. Wenn der Dieb, noch bevor ich den Diebstahl bemerkt habe, das Notebook formatiert, kann ich es dann immer noch sperren?
3. Welche Hersteller bieten eine Ortung an? Ist es GPS Ortung?
4. Funktioniert die Ortung auch wenn das Notebook ausgeschaltet ist?

Vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten!

Beste Grüße,
Ahriman
 
Klappt bei einem Notebook nicht wirksam. Ist bei einem Handy schon unwirksam, wenn der Dieb sich ansatzweise mit dem Handy auskennt.

Bei einem Notebook bringt es nichts.

Ich würde woanders ansetzen. Warum ist es so einfach, Dir ein Notebook zu klauen?

P.S. Oder bei Deinem örtlichen Militär / Geheimdienst nachfragen. Es gint versteckbare Techniken. Aber die bekommst Du als Endanwender nicht auf dem Endanwender Markt.
 
Ich kenne kein Notebook mit GPS.
Eine Remote-Sperrung müsste ins BIOS integriert sein um auch nur im entferntesten wirksam zu sein... von sowas habe ich auch noch nicht gehört.

Du kannst relativ simpel sicherstellen das deine Daten nicht geknackt werden, aber das Notebook unbrauchbar machen ist meines Wissens nach so nicht möglich. Der Dieb muss einfach ein neues Betriebssystem obendrüber bügeln und es hält ihn nichts mehr auf.

Ich sehe das wie BlubbsDE:

BlubbsDE schrieb:
Ich würde woanders ansetzen. Warum ist es so einfach, Dir ein Notebook zu klauen?
 
@BlubbsDE: wie kann man die BIOS Sperre der Businessnotebooks umgehen?
Das BIOS Passwort kann man umgehen bzw. es gibt massig Dienstleister. Aber die Diebstahlsicherung?
Ergänzung ()

Ich kenne kein Notebook mit GPS.
Eine Remote-Sperrung müsste ins BIOS integriert sein um auch nur im entferntesten wirksam zu sein... von sowas habe ich auch noch nicht gehört.

Jede WWAN Karte hat GPS, allerdings kann man die natürlich ausbauen.
Jedes Thinkpad hat eine Diebstahlsicherung im BIOS.
 
HominiLupus schrieb:
@BlubbsDE: wie kann man die BIOS Sperre der Businessnotebooks umgehen?
Das BIOS Passwort kann man umgehen bzw. es gibt massig Dienstleister. Aber die Diebstahlsicherung?

Gibt es nicht, nein. Wäre auch sinnlos. Könnte man ein ATA Passwort einfach umgehen. Nur hilft das ja nicht bei der Beantwortung der Frage des TEs. Oder zumindest deckt sie nur einen kleinen Teil ab.

Jedes Thinkpad hat eine Diebstahlsicherung im BIOS.

Was macht die? Schlägt sie den Dieb mit asiatischen Kampfkünsten in die Flucht?
 
Thinkpads haben ein BIOS Password, nix ATA. Wenn dieses gesetzt ist kommt man eben nicht ins BIOS. Man kann dieses Passwort umgehen, aber das benötigt einen Hardwareeingriff. Dafür gibts diverse Diensleister die das für ~30€ machen.

Thinkpads haben via Computrace einen Diebstahlschutz im BIOS verankert. Sobald man Windows installiert wird dieser immer mitinstalliert ohne Zutun des Nutzers. Sollte das Thinkpad eine WWAN Karte haben, funktioniert es auch mit GPS. Unter Linux funktioniert es nicht.
Falls es aktiviert wurde kann man es nicht mehr deaktivieren, Windows Reinstallation oder neue Festplatte hilft nicht. Damit es funktioniert braucht man einen Servicevertrag mit dauerhaften Kosten.
Computrace ist eine Kombination aus Hard- und Software.
 
Bei den Apple Macbooks gehts in die Richtung.

Remotesperrung, Ortung über WLANs in der Umgebung/IP-Adresse des Inet-Anschlusses, Nicht bootfähig ohne Passwort, komplette Volumenverschlüsselung....

Ich meine, da ist sogar eine Reaktivierungssperre bei Neu-Aufsetzen drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure antworten, ich schau mir die links mal an.
 
Zurück
Oben