Notebook mit SSD+HDD vs. Desktop PC

kmeleon

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
99
Hallo zusammen,

wer kennt etwas brauchbares mit folgendem Anforderungsprofil:

- Nutzung: Surfen, Videocodierung, Office, KEINE Spiele
- Festplatte: sollte eine Kombination aus SSD für OS und einer HDD für Daten sein
- OS: vorinstalliertes Windows kein Muss, zur Not kommt Linux drauf
- Bluray-Brenner
- Bildschirm 13-15 Zoll, Qualität unwichtig, da externer Monitor vorhanden

Ist da für um die 500/550 € was zu machen? Was würde eine vergleichbare Zusammenstellung für einen Desktop PC kosten? (Pi mal Daum)
 
Also wenn du damit wirklich nur zu Hause an einem ext. Monitor arbeitest ist ein Notebook ziemlicher Unsinn vorallem da du bei einem PC deutlich stärkere Hardware für dein Budegt bekommst.
 
Der Gedanke dahinter war, dass ich den Lärm hasse. Notebooks sind in der Regel schön leise. Es gibt ja diese Silent PCs aber die kosten ja Unmengen an Teuros. Wenn jemand eine Zusammenstellung mit leisen Desktop Komponenten kennt, bin ich dem nicht abgeneigt...
 
Können wir mal versuchen. Eine leise Kühlung kostet immer ein wenig mehr aber das ist eigentlich kein Problem. Wenn du nicht gegen AMD abgeneigt bist lässt sich auf einer AMD Basis bei dem Budget wohl das bessere Gesamtpaket erstellen.

Edit:
Die lauteste Kompnente bei einem leisen System ist eigentlich immer die HDD, dort lässt sich aber auch in einem Desktopsystem eine 2,5" HDD verbauen.
 
Nen leiser Desktop PC ist nicht unbedingt teurer als ein normaler. Einen guten CPU kühler sowie eine Passiv gekühlt Grafikkarte und nen gutes NT und der PC ist leiser bzw gleich laut wie ein Notebook
 
Bei dem Budget wird man bei einem Laptop sicherlich auf keinen Grünen Zweig kommen. Vor allem weil man für Videocodierung schon einiges an Rechenleistung braucht und man besser zu einem Quadcore greifen sollte. Gerade unter Vollast müht sich die Kühlung der Meisten Laptops ab was in einem dementsprechendem Lärmpegel resultiert.
Würde ganz klar zu einem Standrechner greifen, falls ein Monitor schon vorhanden ist.
 
Dann begraben wir mal das Notebook... AMD wäre kein Problem.
Festplatten inkl. HD Silencer bekomm ich wohl selbst hin. Bei Gehäuse, CPU, Bord und Kühler hört es schon auf ;-) Hat jemand einen Tipp?
 
Dann wär hier ein Vorschlag für ein leises AMD System

CPU: AMD FX-6100 (http://geizhals.de/689390)
CPU-Kühler: Thermalright True Spirit 90 (http://geizhals.de/804780)
CPU-Lüfter: NB-BlackSilentPRO PE-P (http://geizhals.de/645738)
Mainboard: Gigabyte (http://geizhals.de/648214) oder ASUS (http://geizhals.de/647802)
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W (http://geizhals.de/677342)
Grafikkarte: Zotac GeForce GT 630 (http://geizhals.de/822291)
RAM: Kingston ValueRAM (http://geizhals.de/448852)
Gehäuse: Geschmackssache
Festplatte: eagate Samsung Spinpoint M8 (http://geizhals.de/648492)
SSD: Samsung 830 (http://geizhals.de/740867) oder Crucial M4 (http://geizhals.de/626829)

Wenn man geschickt bestellt, sollte man sogar ohne VSK hinkommen. Z.B. alles bei Hardwareversand und den CPU-Kühler bei Snogard. Hardwareversandgutscheine: http://www.gutscheinsammler.de/gutscheine/hardwareversand

Das Windows könntest du günstig als OEM Version kaufen: http://www.meinpaket.de/de/~pro-jex...ional-64-bit-sb-version-/productRatings.html? ...Dazu eine .iso hier: http://easytopia.de/windows-7-home-premium-und-professional-direkt-download-links/ herunterladen und mit dem gekaufen Key freischalten.

Bei dem Gehäusen gefallen mir als Budget Variante das Cooler Master Elite 330 (http://geizhals.de/685002) sehr gut und sonst das Anidees AI-6B (http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/anidees:::29_10900.html)

Edit: Blu Ray Brenner vergessen, dann könnte es mit dem Budget schon ziemlich eng werden. Ich habe jetzt nicht alles durchgerechnet (sollte ungefähr hinkommen..) ...Sonst könnte man die Grafikkarte oder die Kühllösung (CPU) überdenken. ..Bei leisen BR Brennern, solltest du mal im Laufwerksforum nachfragen.. Ich kennen nur diesen: http://pioneer.jp/bdd/products/bdr_s06xlb_t/ leisen BR Brenner, der ist aber ebenfalls relativ teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Feedback. Die Zusammenstellung gefällt mir.

Wie wäre es, die Grafikkarte durch eine Onboard Lösung zu ersetzen, da ich ja nicht spiele. Damit spare ich das Geld für den Brenner.

Verstehe ich das richtig, dass die LLanos von AMD CPU und GPU in einem sind?
CPU: AMD FM1 A6 3500 http://geizhals.de/661265
Board: ASRock A55iCafe, http://geizhals.de/675628
Was ich nicht verstehe: Wenn der Prozessor CPU und GPU in einem ist, warum haben die dazugehörigen FM1 Boards dann auch eine Onboard-Grafik? Oder ist das einfach der Anschluss, um den Monitor anzuschließen?
 
kmeleon schrieb:
Verstehe ich das richtig, dass die LLanos von AMD CPU und GPU in einem sind?

Ja, das ist richtig.

kmeleon schrieb:
Was ich nicht verstehe: Wenn der Prozessor CPU und GPU in einem ist, warum haben die dazugehörigen FM1 Boards dann auch eine Onboard-Grafik? Oder ist das einfach der Anschluss, um den Monitor anzuschließen?

Die Boards haben keine eigene Onboard-Grafik, das sind einfach die Ausgänge für die Grafik der APU (Die LLanos von AMD, die CPU und GPU in einem ist, nennt man APU) :)
 
Am meisten würdest du uns helfen wenn du uns sagen würdest welche Programme für den Videoschnitt verwendest und in welchem Ausmaß du ihn betreibst. Abhängig davon können wird dir ja einige Konfigurationen vorschlagen.

Könnte auch sein, dass eine APU für dich reicht. Wenn man viel CPU Leistung benötigt könnte man auch über einen i5 nachdenken, da der schon eine Grafikeinheit integriert hat und man sich so die Dezidierte spart. Die HD 2500 des i5 dürfte wohl für das meiste ausreichen.

Wenn der Prozessor CPU und GPU in einem ist, warum haben die dazugehörigen FM1 Boards dann auch eine Onboard-Grafik?
Damit ist meist nur gemeint, dass die Mainboards die Fähigkeit besitzen das Videosignal der integrierten GPU im Prozessor nach Außen weiterzuleiten. Die Mainboards besitzen keinen extra Grafikchip. Auf Geizhals steht zudem unter den meisten Mainboards dieser Hinweis:

Achtung! Onboard-Grafikanschlüsse funktionieren nur in Verbindung mit einer CPU mit aktivierter Grafikeinheit.
 
Das mit der APU hab ich verstanden, Danke!

Videocodierung mit Staxrip in x264. Aber nur gelegentlich. Zurzeit habe ich einen Intel E7200. Laut dieser Benchmarkliste hier hat der E7200 eine Punktzahl von 1722, der A6-3500 eine von 2218. Bin offen für eine andere CPU/Onboardgrafik Lösung, die bis 50€ mehr kostet aber dafür spürbar mehr Leistung bringt und leicht zu kühlen ist.
http://www.cpubenchmark.net/cpu_lookup.php?cpu=Intel+Core2+Duo+E7200+%40+2.53GHz

Die meiste Zeit surfe ich oder arbeite mit Excel. Daher möchte ich einen Teil des zugegeben knappen Budgets in den Kauf einer SSD investieren, um schnelles Hochfahren, schnelles Öffnen von Programmen und Ansprechen der Arbeitsoberfläche zu gewährleisten. Grafikleistung egal. Wegen der Videocodierung wäre einigermaßen CPU-Leistung gut, aber nicht oberstes Ziel. Dann besser eine langsamere CPU, die leise läuft und günstig ist.
Ergänzung ()

Gewürzwiesel, der FX-6100 scheint vom Preisleistungsverhältnis super zu sein. Ich denke, dass ich ihn nehmen werde. Kann jemand ein MB mit Onboardgrafik dazu empfehlen?
 
Also ein Board mit Grafik Onboard kann ich dir leider nicht empfehlen aber wenn du die Grafikkarte wirklich nur benötigst um ein Bild angezeigt zu bekommen, würde ich zu einer passiven ~30€ Karte greifen. Z.B.: GeForce GT 610 (http://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=p&xf=1439_GT+610#xf_top) ...Zu einer Nvidia Karte würde ich halt raten, man dort nicht ständig von Treiberupdates etc. belästigt wird. Ich selber nutze eine AMD Karte aber aufgrund der Treibersache, rate ich bei einer Karte, die einfach nur ein Bild zaubern soll zu Nvidia.

Eine SSD ist in der Tat eine gute Wahl, da sich das gesamte System damit deutlich flüssiger anfühlt.

Kommst du denn sonst einigermaßen mit deiner Zusammenstellung voran?
 
Sieht im Moment so aus:
CPU+Kühlung: AMD FX-6100, Thermalright True Spirit, 90, NB-BlackSilentPRO PE-P,
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W
RAM: 8 GB
Gehäuse: mal sehen, irgendwas billiges
Festplatte: WD Scorpio Blue WD5000BEVT, laut Computerblöd schnell und leise.
SSD: Samsung 830
MB: ASRock 880GM-LE FX
BluRay: LG BH10LS38
GraKa: GeForce GT 610, 30€ ist top. Allerdings lese ich gerade dass die Zotac GeForce GT 630 Videoencoding unterstützt, das wäre natürlich auch klasse. Muss mich da aber nochmal einlesen, ob das von von meinen Videoprogrammen unterstützt wird oder ob man da Extrasoftware nutzen muss. Lass ich mir noch mal durch den Kopp gehen, ob ich das Geld investiere.

zusammen 550€-580€
 
Naja dann ist es etwas teurer aber dafür flüsterleise, sogar unter Last ;) ...Das sieht doch schon sehr schick aus, wobei ich bei dem Board auf eins mit dem aktuellen AMD 990 Chipsatz schauen würde: http://geizhals.de/?cat=mbam3p&sort=p&xf=317_970~544_ASUS~544_Gigabyte~544_ASRock~544_MSI#xf_top

Bei dem Gehäuse ist sonst ein Lian Li A05 sehr kompakt und schick:
http://www.caseking.de/shop/catalog...ian-Li-PC-A05FNB-Midi-Tower-black::17033.html
http://www.caseking.de/shop/catalog...an-Li-PC-A05FNA-Midi-Tower-silver::17032.html

Gedämmt gibt es die selbstverständlichen ebenfalls:
http://www.caseking.de/shop/catalog...-A05FNB-Midi-Tower-black-gedaemmt::17053.html
http://www.caseking.de/shop/catalog...A05FNA-Midi-Tower-silver-gedaemmt::17052.html

...aber da weiß ich nicht ob das wieder etwas zu teuer ist :)

Und wie beschrieben, den Thermalright True Spirit 90 bekommt man ziemlich günstig, ohne VSK bei Snogard und die restlichen Komponenten bei Hardwareversand. So habe ich es letzte Woche bei einem Rechner gemacht. Gutscheine für Hardwareversand hatte ich schon weiter oben gepostet.

Edit: Vorinstallierte Gehäuselüfter sind im Prinzip eigentlich nie zu gebrauchen, diese entweder abnehmen oder durch leise Modelle ersetzen. Aber normalerweise funktioniert das alles auch ganz gut ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben