• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Notebook mit USB-C laden nicht möglich

cevaxn

Ensign
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
209
Hallo Leute,
ich habe einen Dell Latitude 5580, der auch über einen USB-C-Anschluss verfügt.
Wenn ich den im Büro über ein USB-C-Kabel mit einer Art "Dockingstation" von Dell verbinde, wird das Notebook geladen und die beiden externen Monitore bekommen auch gleich ein Signal. Soweit sogut.

Nun möchte ich das Notebook zuhause nutzen, aber nicht ständig das klobige Originalnetzteil von Dell mit mir rumschleppen und dachte mir:
einfach das USB-C-Kabel für mein Smartphone ran und gut ist. Aber es wird natürlich nix geladen. Vermutlich zu schwach.
Das Originalnetzteil hat laut Beschriftung 90W...

Nun meine Frage: welches kleinstmögliche Netzteil wird das Notebook aufladen können?, sprich wieviel Watt brauche ich?
Es geht mir nicht darum, dass es schnell aufgeladen muss, langsam ist auch ok.
Hauptsache es wird geladen und dass das Netzteil kompakt ist.
Gleich ein Link zur Produktempfehlung wäre toll :)

Danke :)
 
Verrätst du uns noch die Eckdaten deines Notebooks? Theoretisch reicht auch ein 65W Netzteil aus. Es kommt auf die im Notebook verbaute Hardware an. Es kann dann sein, dass die Power nur zum Laden reicht jedoch nicht für den Rest (ohne Throttling der Hardware).
 
Wie viele Tage willst Du einen Laptopakku mit einem Handylader aufladen?
Du brauchst schon das passende Netzteil (liegt beim Laptop mit bei).
 
hab versucht mit einer Lupe das Teil zu entziffern, so klein sind die Infos drauf gedruckt :\
Output: 19.5V = 4.62A (wobei beim Gleichheitszeichen der untere Strich aus 3 Strichen besteht)

Vindoriel schrieb:
Du brauchst schon das passende Netzteil (liegt beim Laptop mit bei).
naja eben nicht, weil das Notebook auch per USB-C geladen werden kann. Das sehe ich im Büro ja...
 
besorge die doch einfach ein zweites originales Netzteil und lass es zuhause. Die Dinger bekommst hinterhergeschmissen.

ansonsten evtl sowasLink
 
kaji-kun schrieb:
besorge die doch einfach ein zweites originales Netzteil und lass es zuhause.
naja, ich bin sehr oft unterwegs, und wollte halt gerne auf dieses klobige Teil verzichten.
Das Notebook soll lediglich unterwegs irgendwie Strom kriegen...
 
Naja so dramatisch ist es nicht. Mit meinem Surface Pro 7 habe ich ein Amz Basic Netzteil mit 65W gekauft und das funktioniert.
Ein 90W Netzteil wie oben verlinkt sollte passen.
 
cevaxn schrieb:
naja eben nicht, weil das Notebook auch per USB-C geladen werden kann. Das sehe ich im Büro ja...
Naja doch. Es geht nicht jedes NT!
Oder wie willst du mit 5V von deinem Handyladegerät die 20V bereitstellen? Garnicht? Verrückt aber auch!
Oder meinst du, dass dein 08/15 Billo NT USB PD beherrscht? Irgendwas sagt mir, dass dem nicht so ist.
 
Evtl. wird ein Netzteil mit USB PD (PowerDelivery) benötigt.
Ein entsprechendes USB-C Kabel (USB-C auf USB-C) wäre auch nicht schlecht, meine das funktioniert mit den USB-A auf USB-C Kabeln nicht.
 
Die 65er von Dell sind eigentlich recht klein und reichen problemlos. Hab für meine drei Dell-Rechner auf Arbeit die 65er und 95er querbeet gemischt auch aus verschiedenen Generationen.
 
firexs schrieb:
Das geht und hat genug Saft.
das sieht schon sehr gut aus.
Dumme Frage: warum ist das Teil so kompakt, obwohl es auch 90W wie das originale Dell-Teil hat?
Und gehts noch kleiner, z.B. in Richtung 45W? würde ein kleineres Netzteil das Notebook auch aufladen können?

Millkaa schrieb:
Naja so dramatisch ist es nicht. Mit meinem Surface Pro 7
doch für mich schon :( Ich habe selbst ein Surface Pro 6 und das Netzteil ist halb so groß wie das Monsterteil von Dell...
Ganz abgesehen vom fetten Schuko-Stecker...
 
cevaxn schrieb:
naja eben nicht, weil das Notebook auch per USB-C geladen werden kann. Das sehe ich im Büro ja...
Eben doch, weil Netzteil und Notebook miteinander kommunizieren und sich auf einen unterstützten Standard einigen. Dann müsste der Laptop Quickcharge 4 oder sowas unterstützen, wenn ein Handylader funktionieren soll. Wohl eher fragt der Laptop ab, ob das Netzteil ein Dell-zertifiziertes Produkt ist, wenn nicht, dann verweigert es das Laden.

Edit: Müsste USB-PD Profil 5 sein (20 V, 5 A). Müsste aber auch in der Anleitung vom Notebook stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Vindoriel schrieb:
Du brauchst schon das passende Netzteil (liegt beim Laptop mit bei).
Vindoriel schrieb:
Eben doch, weil Netzteil und Notebook miteinander kommunizieren
ich lade im Büro NICHT mit dem Original-Netzteil, sondern über die Dockingstation.
Das Originalnetzteil braucht man NICHT unbedingt zum laden.

Ich wünsche mir wirklich nur Beiträge von Personen, die sich tatsächlich damit auskennen bzw. Erfahrungen damit haben. Z.B. jemand der es in Betrieb hat.
Bitte keine Spekulationen oder Mutmaßungen.

Zur Not bringe ich das Teil zum Mediamarkt oder so und teste alles aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagtest doch: Dockingstation ist von Dell.
Ist fürs Notebook ein geeignetes / originales Netzteil. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Myron, species_0001, coasterblog und eine weitere Person
Welche PD-Modi das Notebook unterstützt, weiß der Hersteller am besten. Obwohl.......... :p

Es kann sein, dass auch Modi mit schwächerer Spannung unterstützt werden (aktuell gibt es 5V, 12V und 20V). Ich würde eines nehmen, das die höchste Spannung bereitstellen kann, weil das dem Originalnetzteil entspricht.

Wichtig: Die USB-C-Leitung muss den PD-Mode auch unterstützen. Wenn das Kabel nicht markiert ist, wird das Netzteil nur den kleinsten PD-Mode freimachen, dann wird der Laptop ziemlich sicher nicht aufgeladen.
Das ist der Grund, warum bei fast keinem Ladegerät keine Strippe mitgeliefert wird oder die so teuer wie das Ladegerät ist.
 
ich bin verwirrt muss ich zugeben.
Von 10 Beiträgen, gibt es wieder 11 Meinungen :(
Ich möchte mir doch nur ein kompakteres Netzteil kaufen :(
 
Falls es Dir hilft: Ich habe eines von Aplic und damit kann ein Macbook Pro geladen werden, aber nur mit dem passenden Kabel. Das Ding hat 30W und entspricht damit nichtmal dem PD-Mode 3, liefert aber 20V Spannung. Deswegen geht aufladen, aber halt langsamer - stört mich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
cevaxn schrieb:
ich bin verwirrt muss ich zugeben.
Von 10 Beiträgen, gibt es wieder 11 Meinungen :(
Ich möchte mir doch nur ein kompakteres Netzteil kaufen :(
Du fragst nach genau dem, was die Dockingstation/Portreplikator im Büro macht: Das nennt sich USB-C PD für Power Delivery. Musst also nach einem Netzteil oder Portreplikator suchen, dass dies unterstützt.
Schau mal hier nach: geizhals suche
 
Zurück
Oben