Notebook-Netzteil defekt, anderes mit leicht anderen Output-Werten

santander

Lieutenant
Registriert
Juni 2010
Beiträge
716
Hallo!
Heute riß mich um 9 Uhr früh der Anruf eines Freundes aus dem Schlaf. Sein Notebook-Netzteil wäre gestern kaputt gegangen. Nach seiner Aussage durchgeschmort. Er braucht nun "unbedingt sofort ein anderes", denn "ohne Laptop kommt er keinen Tag mehr aus" (wieder so ein Computersüchtiger...)
Das Original-Netzteil hatte die Output-Werte 19 V, 4.74 A.
Ich habe nur eines rumliegen mit einem Output von 19 V, 3.42 A.
Die Spannung (V) würde folglich stimmen. Ich weiß, daß eine höhere oder gleiche Amperezahl normalerweise vonnöten ist. Aber wenn nicht die volle Leistung abgerufen wird, müßte es doch trotzdem funktionieren, oder?
Ob der Stecker passt, müsste jetzt auch erst noch ausprobiert werden.

Nun aber meine Hauptfrage: Kann er mit diesem Ersatz-Netzteil auch arbeiten, ohne daß er Gefahr läuft, daß sein Notebook kaputtgeht oder das Netzteil überhitzt? Es wäre nur für einen Übergangszeitraum von sagen wir maximal 2 Wochen, bis eben der neue Ersatz-Akku aus China oder sonstwoher (per eBay geordert) eintrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe leider keine Antwort, meine Frage peilt aber in die gleiche Richtung. Habe ein defektes NB-NT mit folgenden OutputWerten:

19V AC, 3.95A. Das müssten dann ja 75Watt sein.

Würde dann dieses NT trotzdem laufen mit 72Watt?

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=416777

Wenn ich es auf 19V stelle müssten doch grob 3,79A geliefert werden. Reicht den das?

Oder ist das so kritisch das man lieber das nimmt?

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=416779
 
Kurzer Nachtrag: Die ganze Sache hat sich erledigt. Das Netzteil war gar nicht defekt, sondern das Mainboard des Notebooks war durchgeschmort. - Somit Totalschaden! Der Freund hat sich nun schon mittlerweile ein neues gekauft (ein HP Compaq für 530,- € - zu 0 % auf 20 Monate finanziert, da er Null Kohle hat). Ist besser so. Das nun kaputte hatte er bei eBay gebraucht ohne Garantie gekauft, und konnte es nicht einmal 2 Jahre nutzen. - "Billig" kommt eben letztendlich meist doch teuer!
 
....Falls Jemand ähnliche Probleme hat: Die Notebooknetzteile sind in Punkto Stromabgabe (Ampere) meist sehr am Limit, als Ersatz ist darum dringend eins mit höherer Stromabgabe zu nehmen.
 
Also, das Netzteil mit 19V/4.74 A hat mir der Kumpel überlassen. Es funktioniert noch. Ist ein Markennetzteil von HP, somit schon etliches Wert. Bei Interesse bitte bei mir per PM melden! Die Rundstecker zum Notebook haben allerdings oft unterschiedliche Größen.
 
Zurück
Oben