sb2704
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 40
Hey Leute,
da mich weder die Internetrecherche noch die Forensuche zu einer Lösung meines Problems geführt hat,
versuche ich es nun hier im Forum direkt selbst mit einem Beitrag.
Ich habe ein etwa 4 Jahre altes Notebook bekommen, das ich "reparieren" wollte.
Das Display funktionierte nicht. Windows zurückgesetzt und es lief wieder.
Leider wird jetzt, seit dem ich ein Vanilla Windows 10 installiert habe, die NVidia Grafikkarte nicht mehr gefunden.
Natürlich funktioniert das Notebook auch mit der Internen Intel HD Graphics, jedoch ist es schon ein Bottleneck.
Hier erst mal die Eckdaten zu meinem Notebook, es folgen meine bisherigen Versuche:
Processor: Intel Core i3-5005U Processor(i3-5005U)
Memory: 4GB DDR3L 1600
Operating System: Windows 10 Home 64
Hard Drive: 500GB 5400
Graphics: 1x GT 920M 2GB
Monitor: 14 HD MT
Modellnummer: Yoga 500-14IBD Laptop (ideapad) - Type 80N4
Was ich bereits versucht habe:
Sämtliche BIOS Einstellungen überprüft, zurückgesetzt, von der internen auf die "Discrete" Karte geschaltet.
Via DDU sämtliche Treiber deinstalliert, nach einem Reboot (ohne Netzwerk) die Treiber vom Hersteller installiert.
Reihenfolge: Chipset - Audio etc. - Intel Treiber - Nvidia Treiber - nicht möglich
Leider kann ich keine NVidia Treiber installieren, da "keine kompatible Grafikhardware gefunden" werden kann.
Vom Strom genommen, Batterie abgestöpselt, Knopfzelle entnommen, 30sek Power Button gedrückt, neu gestartet und die BIOS Einstellungen auf Default geladen. Keine Änderung.
Was ich auch versuche, die Grafikkarte bleibt komplett verschwunden! Im Gerätemanager nicht sichtbar, auch nicht, wenn versteckte Gräte angezeigt werden. GPU-Z zeigt nur die Intel HD Graphics.
Ich habe sogar die Grafikkarte stark ausgelastet (jemand schrieb, dass die discrete daraufhin plötzlich temporär aufgetaucht ist). Brachte leider auch nichts.
Ich habe auch nachgeschaut; es ist definitiv eine Karte verbaut und mit dem Kühlsystem verbunden. Man soll ja wirklich jede dumme Möglichkeit in Betracht ziehen.
Die Hardware Diagnose von Lenovo hilft mir leider nicht, weil sie die Karte gar nicht als fehlend ansieht, sondern einfach nur die Intel als verbaut akzeptiert. Tolle Wurst.
Hat hier irgendwer eine Idee, die mir noch helfen könnte?
Ich bin über jeden Ast dankbar!
Lieben Gruß
da mich weder die Internetrecherche noch die Forensuche zu einer Lösung meines Problems geführt hat,
versuche ich es nun hier im Forum direkt selbst mit einem Beitrag.
Ich habe ein etwa 4 Jahre altes Notebook bekommen, das ich "reparieren" wollte.
Das Display funktionierte nicht. Windows zurückgesetzt und es lief wieder.
Leider wird jetzt, seit dem ich ein Vanilla Windows 10 installiert habe, die NVidia Grafikkarte nicht mehr gefunden.
Natürlich funktioniert das Notebook auch mit der Internen Intel HD Graphics, jedoch ist es schon ein Bottleneck.
Hier erst mal die Eckdaten zu meinem Notebook, es folgen meine bisherigen Versuche:
Processor: Intel Core i3-5005U Processor(i3-5005U)
Memory: 4GB DDR3L 1600
Operating System: Windows 10 Home 64
Hard Drive: 500GB 5400
Graphics: 1x GT 920M 2GB
Monitor: 14 HD MT
Modellnummer: Yoga 500-14IBD Laptop (ideapad) - Type 80N4
Was ich bereits versucht habe:
Sämtliche BIOS Einstellungen überprüft, zurückgesetzt, von der internen auf die "Discrete" Karte geschaltet.
Via DDU sämtliche Treiber deinstalliert, nach einem Reboot (ohne Netzwerk) die Treiber vom Hersteller installiert.
Reihenfolge: Chipset - Audio etc. - Intel Treiber - Nvidia Treiber - nicht möglich
Leider kann ich keine NVidia Treiber installieren, da "keine kompatible Grafikhardware gefunden" werden kann.
Vom Strom genommen, Batterie abgestöpselt, Knopfzelle entnommen, 30sek Power Button gedrückt, neu gestartet und die BIOS Einstellungen auf Default geladen. Keine Änderung.
Was ich auch versuche, die Grafikkarte bleibt komplett verschwunden! Im Gerätemanager nicht sichtbar, auch nicht, wenn versteckte Gräte angezeigt werden. GPU-Z zeigt nur die Intel HD Graphics.
Ich habe sogar die Grafikkarte stark ausgelastet (jemand schrieb, dass die discrete daraufhin plötzlich temporär aufgetaucht ist). Brachte leider auch nichts.
Ich habe auch nachgeschaut; es ist definitiv eine Karte verbaut und mit dem Kühlsystem verbunden. Man soll ja wirklich jede dumme Möglichkeit in Betracht ziehen.
Die Hardware Diagnose von Lenovo hilft mir leider nicht, weil sie die Karte gar nicht als fehlend ansieht, sondern einfach nur die Intel als verbaut akzeptiert. Tolle Wurst.
Hat hier irgendwer eine Idee, die mir noch helfen könnte?
Ich bin über jeden Ast dankbar!
Lieben Gruß