Notebook sagt kein Mux nach Bios- Update

3r3bus

Lieutenant
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
946
ich habe hier ein "Gericom Blockbuster Advance" (N251C1) vor mir. dort wurde ein biosupdate gemacht. während/nach flashen (ob der flashvorgang abgeschlossen war kann ich nicht genau sagen) schaltet sich das notebook aus und geht seit dem nicht wieder an. also es tut sich überhaupt nichts.

ist es möglich, dass ein notebook ohne funktionierendes bios gar nichts von sich gibt, ich denke doch es müsste zumindest anlaufen,oder?

oder meint ihr, das ein hardware-defekt genau während des flashens auftrat. (wäre ein doller zufall). ich muss dazu sagen, das der akku ohnehin schon tot war und das teil nur über NT lief, weshalb ich ein kaputt gegangenes NT auch für möglich halte (habe leider im mom nichts zum messen), wäre aber auch schon das 2.NT, welches für dieses notebook seinen geist aufgegeben hat.

ich kann auch nicht mit sicherheit sagen, ob das bios-file das richtige war, da ich es nicht selbst geflasht habe...

mfg

3r3bus
 
Also nach meinem Empfinden hört sich das nach einen Fehler beim flashen an. Ich meine die Tatsache das sich das Notebook genau während dieses Vorgangs agemeldet hat spricht schon sehr dafür. Normal sagt man das bei einem Flash Akku voll sein soll und Netzstecker eingesteckt um alle Gefahren auszuschließen. Wenn das Notebook bereits öfters Probleme mit dem Netzteil hatte ist es schon etwas Risiko behaftet den Flash trotzdem zu machen. Ich würde den Betreffenden (Der den flash gemacht hat) mal darauf ansprchen welche Meldungen gekommen sind und ob er sich 100% sicher ist das der Flash erfolgreich war.
 
Hört sich wirklich nach einen Flash-Problem an.

Wenn da was schief gelaufen ist, ist die einzige Möglichkeit den BIOS-Chip zu tauschen oder bei Gericom eben diesen flashen zu lassen...

Ich will dir ja nicht alle Hoffnung nehmen, sieht aber nicht gut aus...:(
 
nehmen wir mal an, der flashvorgang sei schief gegangen - würde das notbook nicht trotzdem angehen (lüfter, power-led mein ich)? wenn mir jemand mit bestimmtheit sagen kann, dass bei einem falsch/unvollständig beschriebenen flashbaustein gar nichts mehr tut, würde ich versuchen, dass bios in einem anderen Mainboard neu zu flashen.

das org.NT hat sich vor nem jahr bei nem gewitter verabschiedet. seit dem tat ein ausreichend dimensioniertes universal-notebook-NT von conrad seinen dienst. dessen kontroll-led leuchtet und warm ist es auch. aber ich konnte den ausgang noch nicht messen.

übrigens: bei einstecken des NT-anschlusses ans notebook leuchten, wie ich grad sehe, die power- und die cd-led ganz schwach.

über meldungen konnte er mir nichts sagen. der flashvorgang begann, das dvd-laufwerk arbeitete dann wohl äusserst aktiv, nootbook ging dann aus und seitdem nicht mehr an.

also ich sehe folgende 3 möglichkeiten (nach wahrscheinlichkeit):

1. bios-flash ist danebengegangen (wenn nicht jemand mit bestimmtheit sagen kann, dass power-led und lüfter trotzdem angehen müssten)

2. nt defekt

3. stromversorgung intern defekt

da wäre 1. ja am angenehmsten... weil am einfachsten/kostengünstigsten zu beheben

mfg

3r3bus

edit: was kostet heutzutage eigentlich so ein writer für flash-roms. früher waren die ja recht teuer, aber bei annehmbarem preis kömmt man sich ja mal so ein teil zulegen. und welche flashs kann man damit beschreiben? und könnte man z.b. wie in diesem fall jeden anderen chip gleicher grösse und gleiche V mit der passenden bios-soft bespielen und verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Bestimmtheit nicht, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit...;)

Ist ist baer defintiv so, daß ein Rechner mit defektem BIOS keinen Mucks mehr macht...;)

Das was da leutet, dürfte ein Zeichen dafür sein, daß das NT noch geht.

Auf was für einem MoBo willst Du flashen? Es muß schon ein identisches Gericom-Notebook sein, falls du den BIOS-Chip überhaupt entfernen kannst...:rolleyes:
 
ja den kann ich entfernen, ist gesockelt...

nein es muss nicht unbedingt ein identisches motherboard sein. ich habe schon einige male ein bios auf einem fremden board geflasht. dazu benutzte ich ein flashprogramm, welches eine nichtdokumentierte option im sinne von "flashe das bios-auch wenns nicht zum board passt" bietet. habe zwar vergessen, welches programm das war und wie der parameter, aber mach mich nun, nachdem der weinachtsstress vorbei ist, mal auf die suche.

jedenfalls danke erstmal für die antworten. falls jemanden ein flashprog. mit einer solchen option + parameter dazu weiss, kann er es hier ja nennen. (ist ein AMI-Bios - 256 kb)

mfg

3r3bus
 
Normalerweise prüft ein Flashprogramm, ob es sich um ein passendes Biosfile handelt. Wenn man auf einem anderen Board nicht gleichen Typs flashen möchte, muss man auf jeden Fall diese Prüfung abstellen.
Aber welches Programm das zulässt... hmm.

f-keeper
 
ok leute, die sache hat sich erledigt...

nachdem ich ohne erfolg versucht habe den flashrom auf einem intelboard neu zu beschreiben, habe ich es als nächstes auf einem msi-board mit via-chipsatz versucht und es hat geklappt.

das notebook läuft wieder!

als flashprogramm kam "uniflash" zum einsatz.

mfg

3r3bus
 
Zurück
Oben