Notebook via HDMI an TV anschließen

ronon1907

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
24
Hallo,

ich habe ein kleines Problem. Ich habe das Asus X56TA - Notebook mit HDMI Anschluss und habe heute aus Spaß versucht meinen TV via HDMI anzuschließen - aber der Fernseher bekommt kein Signal und auch über FN Tasten Umschaltung komme ich nicht auf den Fernseher. Achso - Betriebssystem Windows 7 Pro.

Kann mir da vielleicht jemand helfen?

MfG
Ronon1907
 
Hast du schon mal versucht in den grafikkarten einstellungen nen 2 bildschrim einzurichten?

Oder hast du evtl. am tv den falschen HDMI eingang gewählt?
 
Also ich hab nen Asus X57vn mit HDMI am TV dran. Sobald ich einstecke ändert Win7 auf DualView. Der TV muss auch auf die Quelle umgestellt werden. Ging eigentlich immer ohne Probleme!
 
der lappi sollte ja zumindest anzeigen das er ein neues gerät erkannt hat. könntest mal probieren ein anderes hdmi kabel zu nehmen. vielleicht is das ja kaputt :S
 
OK, den TV einfach ranhängen geht in der Regel nicht. Man muss schon die Auflösung und Bildwiederholfrequenz genau einstellen. Ein TV unterstützt nur 1280*720p 50 oder 60 Hz oder 1080i 25 oder 30 Hz. Die Unterstützung von 1080p wird nur von den neusten Modellen unterstützt.
Wenn man den Computer mit angehängten TV startet, sollte die Grafikkarte automatisch konfiguriert werden, der TV teilt der Grafikkarte die unterstützte Auflösung mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ata2core schrieb:
OK, den TV einfach ranhängen geht in der Regel nicht. Man muss schon die Auflösung und Bildwiederholfrequenz genau einstellen. Ein TV unterstützt nur 1280*720p 50 oder 60 Hz oder 1080i 25 oder 30 Hz. Die Unterstützung von 1080p wird nur von den neusten Modellen unterstützt.
Wenn man den Computer mit angehängten TV startet, sollte die Grafikkarte automatisch konfiguriert werden, der TV teilt der Grafikkarte die unterstützte Auflösung mit.


Es geht sehr wohl mit Win7 und auch schon mit Win Vista. Außerdem ist das Asus soweit ich weiß ein 15,4" Breitbild...16:9 so wie meins und da is maximum Auflösung 1280x800 und das System stellt sich automatisch auf die entsprechende Auflösung um wenn der TV angeschlossen wird. Das ist ja grad das schöne an DVI und HDMI! Und mehr wie 60Hz machen die TFTs eh nicht weil es absolut unwichtig ist. Das war bei CRT von Bedeutung!
 
Also das Problem ist das das Catalyst Programm von ATI - keinen 2. Bildschirm anzeigt - somit kann ich leider keinen 2. Bildschirm einrichten. Das ich den falschen HDMI Eingang gewählt habe - kann ich eigentlich auch nicht sagen - ich hab einfach das Ende aus dem DVD-Player gezogen und an den PC gesteckt und dachte dann das funzt. Aber das Notebook zeigt auch kein neues Gerät an und auf dem TV steht nur kein Signal gefunden.
 
Hm. HDMI Port kaputt? Normal klingelt das sofort am Laptop und der ändert die Auflösung.
 
Bei meinem Asus Notbook...

..muss man ober mit einer Funktionstaste auf LCD und / oder HDMI oder in meinem Fall DVI klicken, sonst klappts mit dem Signal nicht. Allerdings ist essig mit dem Ton. Auch beim neuen HP Notebook meines Sohnes. Da muss der Ton über die Grafikarte durchgeschleift sind.

Interessant wäre nun ein Notebook, das das beherrscht???
 
Zurück
Oben