Notebook zur Spieleentwicklung (Godot)

lachusi

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
31
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

Mobile Nutzung (Couch, Bett, unterwegs)
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Office und Spieleentwicklung (Godot, vielleicht Unity)

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
-

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
15", vielleicht 16", kein Touch.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Im Optimalfall 3-4 Std.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows, vorinstalliert.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
-

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
16GB RAM, min. 500GB SSD, nach Wunsch GeForce GTX 1650, Intel i5 oder AMD ryzen 5 prozessor

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Gerne gebraucht bzw. refurbished.
Bis 400€.


Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem günstigen Laptop, auf dem ich simple Godot oder Unity Projekte realisieren kann. Dieser sollte kein Grafikmonster sein, allerdings simple 3D Anwendungen umsetzen können, sodass ich beim Erstellen einer World Map nicht jeden einzelnen Frame zählen muss. Hauptsächlich werde ich aber 2D Projekte angehen.
Preis sollte bis 400€ gehen, gerne auch refurbished.
Ich habe mich selber auf die Suche begeben und hab auch schon Vorstellungen bezüglich der Grafikeinheit, ob onboard oder vielleicht sogar eine GeForce GTX 1650 sollten für meinen Anwendungsfall ausreichen. Prozessor sollte gerne ein i5 oder AMD ryzen 5 sein, wie im Fragenbogen beantwortet aber vielleicht hat hier jemand DEN Tipp, damit ich auch auf der Couch ein paar Zeilen Code schreiben und in einer Spielewelt rumhüpfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nochneuhier Danke für die Vorschläge. Welche Argumente sprechen für diese beiden Modelle?
Sehen von den Spezifikationen ja ähnlich aus, wie bei anderen Herstellern.
 
Es ist die Standardempfehlung hier. Es zeichnet sich durch hochwertige Qualität und gute Hardware aus. Wobei ich aber nicht genau weiss, ob die integrierte Grafikeinheit 3D gut kann.
 
@Nochneuhier Für reine Office Anwendungen würde ich da auch bedenkenlos zugreifen. Gerade für die Spieleentwicklung hab ich wegen der Grafikkomponente so meine Bedenken.
 
400€ ist eben auch für gebraucht zu wenig.
Dafür gibts schöne gebrauchte Office Laptops.
Aber gebrauchte Workstation Laptops mit Grafikleistung gehen dann schnell in Richtung 800€ und mehr.

sowas z.b.
https://www.esm-computer.de/hp-zboo...m-32-gb-500-gb-m.2-nvme-ssd-webcam-a-1029275/

Kommt natürlich drauf an wie alt und mit welcher Ausstattung.
Hier bin ich aber raus was die Anforderung deiner Spiele Entwicklung sind. Was dann Godot und Unity für eine Feature Level der Grafikkarte brauchen, wie alt man da zurück gehen könnte... keine Ahnung.

Oder man muss Ebay und co nach gebrauchten Gaming Laptops von privat abgrasen und dann z.b. so eine GTX 1650 als Suchstichwort nutzen.

Aber alte Gaming Laptops und auch alte Workstation würde ich eigentlich nur noch bedingt empfehlen, jedenfalls nicht mit reinen gewissen. Wenn ich so die Ausfallrate unserer eigenen Office Laptops und Workstation Laptops sehe...
Ein 10 Jahre altes Latitude... kein Problem. ein 5 Jahre altes Precision...gnah. Meinen eigenen Arbeitslaptop würde ich mir nicht gebraucht abkaufen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir denn eine "aufgebohrte" iGPU von AMD ausreichen? Die Zen3 iGPU hat deutlich mehr 3D-Leistung als alle Intel Modell dieser Generationen und wäre in einigen Fällen für das Budget knapp verfügbar. Die Ryzen 6000 wären ein guter Sprung, ist aber dann deutlich über dem Budget und ab 600€ gibts schon wieder sowas:
https://geizhals.de/dell-g15-5530-cn22257-ub-a3303191.html?hloc=de

Ein 3050 wischt mit allen iGPUs der letzten Jahre den Boden auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Zurück
Oben