stefan1985
Newbie
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Notebook, dass ich die nächsten 3 Jahre sorglos benutzen kann, ohne dass es performancemässig schlapp macht. Ich bin als Laie etw. erschlagen von dem ganzen Spezifikationsjungel.
Wäre echt super, wenn ein erfahrener Nutzer mir meine Fragen beantworten könnte.
Ich konnte die Suche schon auf zwei Modelle von Samsung und eines von Lenovo (T420S) eingrenzen.
Für weitere Vorschläge bin ich offen.
Kann mir jemand sagen, ob man ohne weiteres eine SSD in ein Samsung 700Z5A einbauen kann?
Geht dadurch die Garantie verloren, da die Festplatte nicht so leicht zugänglich ist?
Bleibt die Garantie erhalten, wenn man es von einem Fachhändler machen lässt und was kostet es ca. bei diesem?
Ist ein Samsung QX412 mit folgender verbauten SSD leistungsfähiger als das Samsung 700Z5A, 3DLeistung ausgenommen?
http://www.amazon.de/Samsung-QX412-N...4948561&sr=1-3
Zu den Kontrast-, Blickwinkel und sonstigen Displayschwächen der beiden obigen Samsung modelle: Ich benutze zu Hause einen LG Monitor, den ich an das Notebook anschließen würde und unterwegs würde ich ihn nur für einfache Officearbeiten und Surfen in Innenräumen benutzen.
Somit würden doch die Kontrastprobleme etc. wegfallen, weil die Ausgabe dann ja über den Monitor erfolgen würde, oder?
Es sollte zwischen 13 und 15 Zoll groß sein und nicht mehr als 2,5kg wiegen.
Ich will mit dem neuen Notebook hauptsächlich surfen, ab und an einen Film über den extern angeschlossenen Monitor schauen und auch mal spielen, aber keine großen Kracher. Bei all dem sind mir vor allen Dingen schnelle Zugriffszeiten und schnelles Booten wichtig.
Als Student würde ich das Thinkpad T420S für 1300€ bekommen.
Wenn der Preis keine Rolle spielen würde, welches der drei würdet ihr mir empfehlen?
Welche Vorteile hat das Samsung 700Z5A gegenüber dem T420S mit SSD http://www.campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/lenovo/thinkpad_university/t-serie/t420s/4173rb4.html?
Danke im Voraus.
VG,
Stefan
ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Notebook, dass ich die nächsten 3 Jahre sorglos benutzen kann, ohne dass es performancemässig schlapp macht. Ich bin als Laie etw. erschlagen von dem ganzen Spezifikationsjungel.
Wäre echt super, wenn ein erfahrener Nutzer mir meine Fragen beantworten könnte.
Ich konnte die Suche schon auf zwei Modelle von Samsung und eines von Lenovo (T420S) eingrenzen.
Für weitere Vorschläge bin ich offen.
Kann mir jemand sagen, ob man ohne weiteres eine SSD in ein Samsung 700Z5A einbauen kann?
Geht dadurch die Garantie verloren, da die Festplatte nicht so leicht zugänglich ist?
Bleibt die Garantie erhalten, wenn man es von einem Fachhändler machen lässt und was kostet es ca. bei diesem?
Ist ein Samsung QX412 mit folgender verbauten SSD leistungsfähiger als das Samsung 700Z5A, 3DLeistung ausgenommen?
http://www.amazon.de/Samsung-QX412-N...4948561&sr=1-3
Zu den Kontrast-, Blickwinkel und sonstigen Displayschwächen der beiden obigen Samsung modelle: Ich benutze zu Hause einen LG Monitor, den ich an das Notebook anschließen würde und unterwegs würde ich ihn nur für einfache Officearbeiten und Surfen in Innenräumen benutzen.
Somit würden doch die Kontrastprobleme etc. wegfallen, weil die Ausgabe dann ja über den Monitor erfolgen würde, oder?
Es sollte zwischen 13 und 15 Zoll groß sein und nicht mehr als 2,5kg wiegen.
Ich will mit dem neuen Notebook hauptsächlich surfen, ab und an einen Film über den extern angeschlossenen Monitor schauen und auch mal spielen, aber keine großen Kracher. Bei all dem sind mir vor allen Dingen schnelle Zugriffszeiten und schnelles Booten wichtig.
Als Student würde ich das Thinkpad T420S für 1300€ bekommen.
Wenn der Preis keine Rolle spielen würde, welches der drei würdet ihr mir empfehlen?
Welche Vorteile hat das Samsung 700Z5A gegenüber dem T420S mit SSD http://www.campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/lenovo/thinkpad_university/t-serie/t420s/4173rb4.html?
Danke im Voraus.
VG,
Stefan