Notebookgrafik läuft nur mit PCIE 1.1x16 obwohl PCIE 2.0x16 möglich ist.

MehlstaubtheCat

Rear Admiral
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
5.827
Hi@all!

So zu meinem Problem !

Ich habe heute morgen meinen Grafiktreiber meines Notebooks ACER Aspire 5743G aktualisiert.
Verbaut ist eine NVIDIA Geforce GT 420M mit 1024MB.
Dieser Chip ist lauft Nvidia auf PCI-E 2.0 spezifiziert.

Mit GPU-Z und dem integrierten Rendertest kann man ja sehen ob eine Grafikkarte aus dem Enegriesparmodus umschaltet.
In meinem Fall sollte sie von PCI-E 1.1 auf PCI-E 2.0 umschalten so mein Gedanke. Bild unten !!

Genau das macht sie aber nicht !

Habe auch schon mit dem Heaven Benchmark 4.0 versucht geht auch nicht.

Ich habe das aktuelle ACER Bios drauf Version 1.3.
Aktuelle Geforce Treiber
Aktuelle Intel Chipsatztreiber.

Und ja ich weiß das der Unterschied von PCI-E 1.1 zu PCI-E 2.0 nicht sehr groß ist.
Dennoch ist er vorhanden:
PCI-E 1.1 vs. PCI-E 2.0: Schlägt sich die höhere Transferrate in mehr Leistung nieder?

Kann es sein das ACER nur PCI-E 1.1 "zulässt" ?
Oder gibt es einen Zusatztreiber ?

Was kann ich noch versuchen ?

Gruß
Mehlstaub the Cat
 

Anhänge

  • PCI E 2.0x16 PCI E 1.1x16.jpg
    PCI E 2.0x16 PCI E 1.1x16.jpg
    362,7 KB · Aufrufe: 195
Viel machen kannst Du da nicht. Es ist ein Notebook.

Wenn die GPU PCIe2.0 kann, dann bedeutet es ja nicht automatisch, dass der Notebookhersteller sie via PCIe2.0 anbindet.

Vielleicht mal den original Treiber von Acer nutzen. Notebook GPUs sind oft eigenwillige Kandidaten, die eben oft nur vollständig mit den Hersteller Treibern richtig funktionieren.
 
ist das ein Optimus-Ding?
Läuft da überhaupt die Nvidia?
 
Das ist eine GT420M...die ist so lahm, da macht es doch gar keinen Sinn sich überhaupt Gedanken um die Anbindung zu machen ;) Wird keinen Unterscheid machen ob die per PCIe 1.1 oder 2.0 angebunden ist.
 
Ist doch wirklich egal.

die GPU ist alleine schon sehr langsam und die verlohrenen 3% bringen nun wirklich keinen Unterschied mehr....
 
Bei der GPU sind aber 3 % schon großzügig. Bei der Bandbreite die diese GPU braucht ist es komplett wurscht was für ne anbindung die nutzt. Ob 1.1 oder 2.0.

Der test im übrigen ist auf desktop grafikarten bezogen. Laptop Karten haben im Vergleich eine so geringe Leistung das es dabei nicht ins Gewicht fällt.
 
Wie gesagt. Machen kannst du nicht viel. Der chip kann zwar 2.0, aber wie er angebunden wird, obliegt dem Hersteller. Demnach hat Acer diese nur auf 1.1 angebunden, was wie vorher besprochen wurde, ja ausreichend ist für diese Karte. Wäre es eine Hochleistungskarte wie eine aus der 600er, oder 700er serie so würde diese wohl mit 2.0 laufen wie in meinem Laptop, ebenfalls Acer.

Kannst wohl nix dagegen machen. Was du aber mal Probieren kannst ist, wie es sich bei Vollbild anwendungen auswirkt. Aida64 kann sowas anzeigen bzw. Protokolieren lassen. Möglich ist ja das es erst wechselt wenns Vollbild läuft. Hab schon oft Karten hier gehabt die erst in ihren Power modus springen wenn eben Vollbild gegeben ist.

Einfacher is es wenn du ne Logitech Tastatur hast mit Display. Dann kannst dir das da anzeigen lassen oder mit Afterburner und furmark? Ka ob der die Anbindung auslesen kann. Probiere das mal. Aber sei vorsichtig mit furmark, Acers Kühlkonzept ist beschissen und die laptop dinger gehen sehr schnell hoch.

Meines wissens nach zeigt furmark sowieso an wie die gerade läuft kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Furmark kommt nicht drauf, habe aber gerade, HWInfo64 mal runter geladen da ist auch nur PCI-E 1.1 aktiv.

Kann es sein das die neuen Grafiktreiber zu "neu" sind ?
 

Anhänge

  • HWInfo.jpg
    HWInfo.jpg
    520,5 KB · Aufrufe: 92
Teste es bitte im Vollbild. Nicht Fenstermodus ! Deshalb ja n Programm wie aida was Protokollieren kann.
 
Zurück
Oben