Notebookgrafikkarte nicht übertaktbar?

eddiexy

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.157
Hallo,

ich möchte gerne die Laptopgrafikkarte übertakten. (Sys siehe Signatur)
Über Sinn bzw. Unsinn soll hier nicht diskutiert werden!

Es soll ja Laptopgrafikkarten mit enormen Übertaktungspotential geben und ich möchte das halt gerne mal ausprobieren.
Die Temperaturen sind insgesamt recht niedrig (höchstens 52°C)...

Nun das Problem:
Weder Rivatuner, Ati Tool, Power Strip, noch der Trick mit dem NV-Tweak konnte irgendwas ausrichten.
Rivatuner meldet Fehler "Cannot load Rivatuner64.sys ...", Atitool funktioniert nicht mehr, PowerStrip funktioniert auch nicht mehr (Stichwort Datenausführungsverhinderung) und der NV-Tweak schaltet nichts frei!
Ich hab 3 Stunden gegoogelt und alles mögliche probiert, aber irgendwie geht alles nicht!
Hat Packard Bell irgendwas "eingebaut", das man nicht übertakten kann?(der Laptop wurde seit dem Kauf natürlich neu aufgesetzt)

ForceWare 195.39 @Vista 64

Hat jemand ne Idee, oder kennt jemand das Problem?

Danke für eure Hilfe
 

Anhänge

  • Gpuz.JPG
    Gpuz.JPG
    66,7 KB · Aufrufe: 443
Hi,

wie Nvidia schon selber schreibt, kann man nicht mal bei jedem Notebook den offiziellen Nvidiatreiber verwenden, sondern muss auf den vom Hersteller zurückgreifen.

Hier mal ein Auszug:

Folgende Notebooks werden von dieser Version nicht unterstützt:

1. Hybrid Power Notebooks mit Intel Chipsätzen wie zum Beispiel:
* Acer Aspire 7530
* BenQ Joybook S42
* Fujitsu Siemens Amilo Xi 3650
2. Fujitsu Notebooks (wenden Sie sich an den Notebook-Hersteller, um Treibersupport für diese Notebooks zu erhalten). Hinweis: Fujitsu Siemens (FSC) Notebooks werden von dieser Version unterstützt.
3. Sony VAIO Notebooks (wenden Sie sich an den Notebook-Hersteller, um Treibersupport für diese Notebooks zu erhalten). Für Anwender mit Windows 7 auf Sony VAIO Notebooks: Für Treibersupport hier klicken
4. Alle Notebooks, die nach Veröffentlichung dieses Treibers auf den Markt kommen

Deswegen würde ich erstmal herausfinden ob du überhaupt den Nvidiatreiber verwenden kannst und selbst dann könnte es gut sein, dass da noch irgend ein Schutz eingebaut ist.

Selbst wenn da jetzt PackardBell draufsteht, kann es gut sein das der eigentliche Hersteller wer anders ist. Laut CPU-Z scheint das Acer zu sein, siehe sub vendor. Da Acer oben auf der Liste steht, würde ich mal behaupten, geht nicht!
 
Hallo,

bitte nicht gleich Persönlich werden, Danke!

hier ein link der dir weiterhelfen sollte

http://www.nvidia.com/object/nvidia_system_tools_6.06.html

Damit ist es möglich seine Grafikkarte ohne Probleme zu übertakten, man sollte es jedoch NICHT übertreiben.


Update:
hier mal ein Paar Windows 7 Treiber (x86 / x64)...
http://www.nvidia.com/object/notebook_winvista_win7_197.16_whql.html (x86)
http://www.nvidia.com/object/notebook_winvista_win7_x64_197.16_whql.html (x64)

PS. Alten Treiber Komplett Deinstallieren und mit DriverCleaner im abgesicherten Modus die restlichen Datein entfernen, Rechner neustarten und Standart-VGA-Treiber installieren lassen, erst danach sollte man die oben angegebenen Treiber installieren.



Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, wusste ich nicht!
Ich hab nach dem Kauf erstmal formatiert damit diese ganzen Testversionen, Demos und Hilfsprogramme des Herstellers weg sind.
Danach hab ich einfach den neusten Nvidiatreiber installiert.
Hätte nicht gedacht, dass dieser nicht unterstützt wird.
Obwohl ich mich schon frage, wieso ganze Geräte nicht unterstützt werden und nicht die Grafikchips!?
Mit dem Treiber habe ich allerdings gar keine Probleme, seit 6 Monaten drauf, kein Absturz usw!
schon komisch.
Gibts dann gar keine Möglichkeit zum übertakten?Kann man das irgendwie überlisten?

Update:
Natürlich übertreib ichs nicht. Da gehts auch mehr ums ausprobieren.
Aber das bei overclocking Threads immer Leute mit tollen Kommentaren krampfhaft versuchen wollen, altklug, lustig oder was auch immer zu sein, nervt einfach unglaublich!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd beim notebook garnix takten... da muss ich stinger irgendwie recht geben... hats ziemlich direkt erklärt... wohin mit der hitze? du kannst da ja auch nicht "mal schnell" deinen -cpu boxed kühler- gegen nen high-end-kühler austauschen^^
 
@Olunixus du kannst ein Notebook Kühlsystem nicht mit einem Desktopkühlsystem vergleichen, aber generell stimmt das schon wegen dem "besser nicht übertakten"

allerdings frage ich mich ob ihr nicht lesen könnt, weil er eure meinung dies bezüglich gar nicht möchte, ergo lasst ihm doch den spaß

bezüglich dem tool, scheint bei den verfügbaren grakas keine notebook version mit angegeben zu sein, von daher
 
Zuletzt bearbeitet:
und nachher wird wieder rumgeheult: "warum haben mir die computerfreaks von CB nicht gesagt, das beim übertrakten die geschichte en bissle wärmer wird, und mir dadurch mein gerät kaputt gehen kann, wähwäh... *heul*" ... naja ... -.-
 
Blablabla, natürlich kann man Notebooks ohne Probleme übertakten, siehe Signatur.

Hab auch ne GT 240M@710 MHz-Chiptakt.

Die aktuellen Grafikkartentreiber von NVIDIA kannste installieren, dazu lädste dir noch das EVGA Precision Tool runter.

Alle Treiber vor dem 195.XXer konnte man so nie installieren aber die letzten zwei oder drei kann man normal installieren wie beim Desktop-PC.

Bei meiner GT 130M hat es damals den Unterschied bei Race Driver GRID gemacht, ob es flüssig läuft oder nicht. Natürlich gibt es schlechte Kühlungen und Grafikkarten die einfach nicht gut zum OCen sind.

Nur auf die Temps. achten beim Zocken. FurMark würde ich nicht verwenden, der überlastet die Grafikkarte und Kühlung, die Systeme sind nicht dafür gebaut. Ich meine ein paar 9800er oder 9600er Green Editions sind mal bei dem Test abgeschmiert, weil die Stromversorgung nicht darauf ausgelegt war.

Kannste so sehen wie wenn du sagst mein Motor vom Auto muss es tagelang aushalten auf 6.000 U/Min zu drehen und das im Stehen im Leerlauf.

Was ich damit sagen will ist, dass das alles möglich ist, die Teile aber auf so ein Blödsinn nicht ausgelegt sind.

Hier steht es ganz unten!

MfG M.R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke EarthQuaker und M.R.
Hab jetzt den ForceWare 197.16 installiert und mit dem Evga Precision Tool kann ich jetzt problemlos übertakten.
Ich erhöhe jetzt ein bisschen den Takt und teste dann und ich bin mir recht sicher, dass sich davon mein Laptop nicht in Asche verwandelt! :rolleyes:

@ M.R.: Hast du deine Cpu auch übertaktet?Wenn ja mit was?Right Mark Clock Utility?
 
@ M.R. siehe oben mein Zitat von Nvidia, so viel zum Thema man kann immer einen Nvidiatreiber installieren und das der Auszug vom aktuellsten Treiber für Geforce 200M Serie
 
Nein, deswegen habe ich mir den P8400 auch günstig für 68€ auf ebay geschossen!:D

Aber abgesehen davon haben die C2Ds ab 2 GHz eigtl. immer genug Power für die Mid-Range-Karten.

Was viel mehr bringt, ist immer noch die Grafikkarte zu übertakten.

MfG M.R.
 
Zurück
Oben