Notebooks für Feuerwehr-Verwaltung

masterm2

Newbie
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
4
Moin zusammen,
ich würde mich über eure Empfehlungen zu einem (Sub) Notebook freuen. Die Geräte sollen bei der Feuerwehr ehrenamtlich für die Verwaltungsaufgaben verwendet werden (Office 2019), sowie im Einsatzfall zur Dokumentation und Recherche (Karten, Fahrzeugdatenblätter) genutzt werden. Die Geräte müssen keine hohen Leistungsdaten haben, die Verarbeitung und das Display sind hier deutlich wichtiger. Software ist vollständig vorhanden. Das Budget ist für derartige Geräte natürlich knapp, daher wird es sicherlich Abstriche in einigen Punkten geben müssen, aber vielleicht hat ja jemand hier ein paar heiße Tipps -;)

Besten Dank im Vorraus!

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Office (Einsatzberichte, Tabellen, Spezialsoftware), Inventur, Karten/Navigation, Onlinedienste/Websurfen

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil innerhalb von gebäuden und Fahrzeugen / Dockingmöglichkeit optional

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Nein.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nein.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13-14 Zoll. Hohe Auflösung (FHD), hohe Helligkeit, nicht spiegelnd, IPS, Touch nur Optional

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
mind. 5 Std.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 Prof. ist über Behördenlizenz vorhanden.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Robust, Farbe schlicht (schwarz), unanfällig ggü. Kratzern, idealerweise Spritzwassergeschützt, Gewerbe-Qualität

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
SSD >=256GB RAM >= 8GB, Intel i3/i5/i7 Bei Bedarf können SSD und Ram selber eingebaut bzw. vergrößert werden. CD/DVD: Nein, Nummernblock: Optional, Tastaturbeleuchtung: Wünschenswert, Docking: Optional, Rabatte: Behörden/Gemeinden

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
500-700€ pro Gerät (4 Stück werden benötigt), Gebrauchtkauf nur bei gewerblichen Anbieter, Geräte müssten eine Restlebensdauer von mind. 4 Jahren haben sowie geprüfte Akkus. Neugeräte werden bevorzugt.
 
Ist jetzt nicht der Ernst das die Feuerwehr hier fragen muss?

Aber sei es drum, jeglche Bussiness modelle der etablierten Hersteller, Also Dell, Leno, HP usw. kommer per se in Frage...

das genannte E595 passt aber schon.

"Windows 10 Prof. ist über Behördenlizenz"
sicher? Normalerweise muss Windows als Basislizenz vorhanden sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterm2
Vielen Dank für eure Vorschläge!
Aus der Vergangenheit habe ich mit AMD leider nicht so gute Erfahrungen gemacht (Die Teile waren irgendwie nach 4 Jahren heiß und langsam) ist das mit der aktuellen Generation anders?
Ich hätte jetzt Beispielsweise das E490 mit i3 für ca. 600€ vorgeschlagen.


TheGreatMM schrieb:
Ist jetzt nicht der Ernst das die Feuerwehr hier fragen muss?

Aber sei es drum, jeglche Bussiness modelle der etablierten Hersteller, Also Dell, Leno, HP kommer per se in Frage...

E595 passt aber schon.

"Windows 10 Prof. ist über Behördenlizenz"
sicher? Normalerweise muss Windows als Basislizenz vorhanden sein...
Warum sollte man als Feuerwehr hier nicht fragen dürfen? Ich bin dort auch nur ehrenamtlich für die IT zuständig, habe sicherlich auch ein paar Ideen aber meine Erfahrung zeigt, dass ein paar mehr Meinungen oft hilfreich sind.
Die Lizenzen kommen von der Gemeinde, wenn eine dabei ist, ist das nicht tragisch, wenn nicht wird die darüber beschafft. Welche Art von Vertrag da besteht ist für mich auch irrelevant, ich wollte damit lediglich ausdrücken, das auch Geräte ohne Lizenz in Frage kommen.
 
Stimmt fragen kostet nichts 😃

Auch das e490 kann man nehmen... wie gesagt, halt dich an Business Modelle, da passiert sowas weniger...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterm2
masterm2 schrieb:
Aus der Vergangenheit habe ich mit AMD leider nicht so gute Erfahrungen gemacht (Die Teile waren irgendwie nach 4 Jahren heiß und langsam) ist das mit der aktuellen Generation anders?
Ja, die aktuellen Modelle sind eigentlich einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterm2
masterm2 schrieb:
Aus der Vergangenheit habe ich mit AMD leider nicht so gute Erfahrungen gemacht
warum willst du dich heute mit dem Schlechteren (Intel) zufrieden geben? ;)
https://www.notebookcheck.com/Lenov...Laptop-besser-als-Intel-Pendant.424915.0.html
Das einzige was sie beim E495/E595 "vergessen" haben ist die Tastaturbeleuchtung. Die gibt es nur (optional bei den teureren Konfigurationen) beim Intel E490/E590.

Aber heiß und langsamer als am Anfang liegt dann nicht an AMD/Intel sondern höchstens einem verstaubten Kühlkörper oder ggf. vertrocknete Wärmeleitpaste. --> Reinigen und erneuern bewirkt da ggf. Wunder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterm2 und whats4
Also wir haben bei uns bei der FFW ein Tablet mit LTE für mobile Aufgaben.
Im Gerätehaus steht dann noch ein Laptop für Exceltabellen und Word bzw. Powerpoint Präsentationen.
Also das klappt wirklich super.
Das Tab wird oft für Navigation (man kennt ja nicht wirklich jede Straße in anderen Stadtteilen), Rettungskarten, Gefahrenstoffe genutzt.
Dort einfach eine Netzclub-Sim rein und man hat 100MB frei im Monat.
Und zur not kann man mit dem Ding auch noch Telefonieren, man hat ja nicht immer ein Handy im Einsatz dabei.

Wenn es wirklich ein Laptop sein soll.
Dann schau mal nach gebrauchten Thinkpad T450s mit LTE-Karte.
Die bekommt man mit voller Hüte schon für etwa 450€ von einen Händler.

Etwas Offtopic:
Was ich faszinierend finde. Du bist seid 2008 angemeldet und heute sind deine ersten Beiträge im Forum :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterm2
Terra Geräte sind auch ganz brauchbar. Schau dir die Geräte mal an. Als Beispiel ein 15“ Terra 1515 oder sowas. IT made in germany. Nutzen viele 1515er und die halten eigentlich ganz gut. Hochwertig sind diese natürlich nur mittelmäßig, aber die Hardware ist super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterm2
R O G E R schrieb:
Dort einfach eine Netzclub-Sim rein und man hat 100MB frei im Monat.
Nix für ungut, aber auf das schlechteste Netz des Landes sollte man sich als Feuerwehr sicherlich nicht verlassen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterm2 und Dr. McCoy
Naja bei uns ist o2 sehr gut ausgebaut.
Nutze ich auch privat und kann nicht meckern.
Im ganzen Stadtgebiet gibt es LTE.
Wenn man sich halt solche Spielereien selbst zulegen muss und nichts von der Stadt bezahlt wird, schaut man schon mal aufs Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterm2
@TE
E495/E595...es ist lenovo, und es ist eine business serie.
und es hat gute testberichte sehr, sehr namhafter quelle.

d.h. du solltest ned beratungsresistent sein. definitiv ned.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterm2
R O G E R schrieb:
Im ganzen Stadtgebiet gibt es LTE.
und freiwillige Feuerwehren gibts in der Regel in der Stadt oder auf dem Land? ;)

R O G E R schrieb:
Naja bei uns ist o2 sehr gut ausgebaut.
Der Ausbau ist zum einen der schlechteste von allen deutschen Netzen, das schlimmste ist aber, dass das Netz in vielen Teil hoffnungslos überlastet ist. Das kommt davon, wenn man jeden Cent mitnimmt und hunderte Drittanbieter das Netz mitnutzen, ohne die Kapazitäten dafür zu haben.
Hier bei mir in der Nähe gibts in der Nähe der Autobahn bei Stau überhaupt keine Daten mehr, die da durchgehen. Und das ist eine Stadt mit knapp 20.000 Einwohnern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterm2, Dr. McCoy und whats4
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterm2 und R O G E R
species_0001 schrieb:
Lass ihn doch, wenn er die Erfahrung hat, dass das Netz wo er es braucht gut ist, ist doch ok.
Nur, dass seine regionalen Erfahrungen eben nicht allgemeingültig sind.
In der Regel hat man Stadt und Land mit der Telekom das beste Netz.
Interessanterweise IN Gebäuden mit Vodafone häufig einen besseren. Ich beobachte das seit 10 Jahren mindestens. Erst mit zwei Handys, mittlerweile mit Dual-SIM, weil ich früher immer erreichbar sein musste.
Eplus war das Netz, das ab und an mal irgendwo in der totalen Pampa das einzige war, aber ansonsten meist unbrauchbar. O2/Viag Intercom hat noch nie was getaugt. Die Übernahme von e+ hätte ein echt gutes Netz werden können, aber dann wurden die doppelten Abdeckungen zurückgebaut und das Netz ist wieder überlastet wie davor, eigentlich noch schlimmer

Und das sind auch nicht nur meine Erfahrungen, sondern das bestätigt auch jeder Netztest.
Einer Feuerwehr so einen Schund andrehen zu wollen ist halt schlicht unseriös
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterm2
Das mit Netzclub war ja nur ein Vorschlag. Für uns passt es und das zählt doch.
Das ganze ist ja eh nur einer Ergänzung.
Die eigentliche Kommunikation zur Leitstelle und Fahrzeug geht über den BOS Funk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterm2
@masterm2

Willkommen im Forum!

Die hier empfohlenen Lenovo stellen eine ordentliche Wahl dar. Für die von Dir genannten Nutzungszwecke sind solche Notebooks auch besser geeignet als Tablets, auch aus sicherheitstechnischer Sicht, da es für Notebooks und darauf laufende Betriebssysteme weitaus häufiger und zügiger Updates gibt.

Allerdings eine Nachfrage:
Mobil innerhalb von gebäuden und Fahrzeugen
Wie genau soll die mobile Nutzung in Fahrzeugen erfolgen? Dort auch mit Internetnutzung? Wie wird dies realisiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterm2
R O G E R schrieb:
Etwas Offtopic:
Was ich faszinierend finde. Du bist seid 2008 angemeldet und heute sind deine ersten Beiträge im Forum
Habe mich damals mal als Leser angemeldet und festgestellt, dass der Account immer noch da ist. Und hier scheint eine aktive Community in dem Bereich zu sein, daher ;)


R O G E R schrieb:
Dort einfach eine Netzclub-Sim rein und man hat 100MB frei im Monat.
Und zur not kann man mit dem Ding auch noch Telefonieren, man hat ja nicht immer ein Handy im Einsatz dabei.
Haben im ELW einen LTE Router mit Dach-Antenne, der auf WLAN umsetzt, dort ist eine Telekom-Karte (4GB ca. 13€ / Monat) verbaut. O2 ist bei uns leider völlig unbrauchbar. Telefonieren geht über eingebautes altes Handy (Prepaid glaube ich). Theoretisch kann man im Router aber auch mehrere Sim-Karten verbauen und sogar VoIP nutzen.
Internet muss heutzutage leider sein, da die komplette Einsatzführung und Dokumentation online erfolgt (Kreisweit).



Dann würde ich nun mal folgende Optionen vergleichen:
Lenovo E495 (AMD)
Lenovo E490 (Intel)

Dazu diese beiden:
Dell Vostro 14 5481
HP ProBook 430 G6

Und diese beiden (Als Campus Edition passen die Preise, ansonsten zu teuer)
Lenovo ThinkPad L490
HP ProBook 440 G6

Und dann würde ich nochmal nach dem T450s bzw. T460s gebraucht schauen. Das T460s habe ich selber, aber der Akku kommt selbst im Neu-Zustand nicht über 5 Std ;(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy und rg88
masterm2 schrieb:
Dell Vostro 14 5481
Aus eigener Erfahrung: Vostro lieber die Finger weg lassen. Die Billig-Serie von Dell taugt leider nichts
Ergänzung ()

masterm2 schrieb:
O2 ist bei uns leider völlig unbrauchbar.
Eigentlich überall. Aber ich wiederhole mich :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterm2 und whats4
Zurück
Oben