Noxon 2 radio for iPod: UPnP Erkennung

X

x11max

Gast
Noxon 2 ein Problem mit der UPNP Erkennung:

- habe einen Mac, der über LAN angeschlossen ist.
- Noxon 2 ist via WLAN eingebunden.
- Aktiviere ich EyeConnect oder Twonky Media Server erkennen beide UPnP-Server den Noxon 2 UPnP Client nicht.
- Binde ich den Mac via WLAN ein, funktioniert die Erkennung, Ich kann via Noxon 2 ITunes Musik wiedergeben.

Warum funktioniert die UPNP Erkennung nicht, wenn der Client und Server über verschiende Netzwerkanbindungen verfügen ?
 
Kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten... das Phänomen tritt vereinzelt auch bei Updates auf. Was du versuchen kannst ist die Firmware bzw den Server upzudaten und dann zu schauen, ob es geht.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Der Router unterstützt UPnP, der Noxon 2 hat die neueste Firmware: NOXON_2_radio_for_iPod_Firmware_6394.
Weder mit der neuen noch der alten Frmware von Noxon kommt eine UPnP Verbindung zu stande.

Es st auch egal, ob nun der UPnP Service auf dem Speedport aktiv ist, oder nicht.

Hm..
 
Mit UPnP gibt es leider allgemein immer mal wieder Probleme bei verschiedenster Hardware und Software fernab von Terratec... ich kann da privat ein Lied von singen. Mit aktuellen Twonky Media Versionen haben wir bei internen Tests keine Probleme feststellen können. Was du versuchen kannst ist die aktuelle beta Firmware zu installieren (siehe https://www.computerbase.de/forum/threads/aktuelle-firmware-6902.522343/). Bitte in diesem Falle die Hinweise des Updates beachten (Favouriten sichern, zuerst Bootloader updaten und dann die Firmware).
 
Nach einspielen der Firmware 6902 hat sich am Zustand nichts geändert.
UPnP funktioniert nur, wenn UPnP Server und UPnP Client die gleiche Netzschnittstelle nutzen: entweder alle über LAN oder über WLAN angebunden.
 
Dazu habe ich eine direkte Frage: Verstehe ich das richtig, daß es ausgeschlossen ist von einem Rechner der per LAN am Router hängt per WLAN des Router an den Noxon zu gelangen? Habe einen Noxon Audio und denke, daß der allererste Broadcast nicht vom UPnP-Server zum Noxon gelangt.
 
Hallo x11max,

kann es sein, dass Dein Router für LAN und WLAN unterschiedliche IP Gruppen aufbaut?

Dann muss es natürlich entsprechende Freigaben geben, oder Du setzt alles in eine Gruppe um.

Viele Grüße
sigi_DD

PS.: Bei der Fritz!Box ist die Aufteilung in mehrere Gruppen möglich. Es wird dann LAN und WLAN getrennt, wenn der Hacken bei dem roten Pfeil im Bild nicht gesetzt ist.
 

Anhänge

  • FritzIP.jpg
    FritzIP.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 407
Zuletzt bearbeitet:
colqui schrieb:
Verstehe ich das richtig, daß es ausgeschlossen ist von einem Rechner der per LAN am Router hängt per WLAN des Router an den Noxon zu gelangen?

Hi Colqui!

Ausgeschlossen ist diese Kombination sicher nicht.
Leider vertragen sich nicht alle existierenden UPnP-Server mit allen UPnP-Mediaplayern am Markt. Ich habe z.B. zwei UPnP-Server über LAN und mehrere NOXONs über WLAN an meinem Router und die Verbindungen funktionieren problemlos. Natürlich müssen alle Geräte im selben logischen IP-Subnetz sein, wie sigi_DD schon geschrieben hat.
Generell sollte UPnP im TCP/IP-Netzwerk völlig unabhängig von der darunter liegenden Verbindungsmethode sein.

Grüße
Ben (aka Obi-Wan)
--
"The Force is what gives a Jedi his power."
 
Hatte insgesamt 4 Noxon 2 for iPods im Haus installiert, habe jede Menge Aufwand investiert, die Noxonen untereinander zu verbinden und zu synchronisieren. Hat anfänglich auch super funktioniert.

Aber: ich hab sie alle wieder verkauft und durch Logitech Produkte ersetzt. Die Produkt von Sonos sind übrigens genaus so unbrauchbar.

Fazit: das war gut so.

Warum:

- bei jedem Firmware Update musste ich meine Software anpassen, damit alle 4 Noxonen in Einklang waren. Habe via Nokia N810 die Steuerung via UPNP realisiert. Und wenn meine LAG das System nicht bedienen kann - sie legt Wert auf einfache und funktionale Bedienbarkeit - dann ist es essig.

- verbindet man einen Noxon via WLAN und drei via LAN, kannste UPNP vergessen.

Die Geräte, die via LAN angebunden sind, sehen den Musikserver und können Musik wiedergeben.

Die via WLAN angebundenen Geräte sehen den Musikserver nicht. Von Shaddi und Terratec Support bekommt man nur die Info: muss funktionieren. Aber selber probiert hat man es wahrscheinlich nicht. Kommt mir jetzt nicht mit irgendwelchen Informationen wie: "Dein Router hat nicht das aktuelle Update oder ist UPNP eingeschaltet, oder prüf mal die FW, oder ist das neuste Firwware Update installiert.

- Firmware Manager ? Wie verwalten, Wo speichern ? local, remote ? Nach einem Upgrade sind meine gespeicherten Favoriten wesch. da hab ich keine Lust mehr drauf.

- unsupported Radiostreams.Da hab ich auch keine Lust mehr drauf.

- Radio Streams laufen selten länger durch. Einmal abgebrochen, laufen die Streams nicht wieder automatisch an. Muss den Sender beispielsweise neu anwählen.

- die Weckthematik brauch ich nicht anzusprechen

- die Display Helligkeit ebensowenig.

Nein, danke, nie wieder Terratec Produkte.

Logitech sei Dank.

- Firmware Update: super
- Display Eintelliung: super
- Synchrosnisation: einfach genial
- Opensource in Perl: suberb
- gemischte WLAN / LAN Anbindung: kein Problem, funktioniert tadellos im Gegensatz zu den Noxonen
- Zentrale Steuerung via Nokia, iPod, Mac oder Remote Control: hervorragend
- Sound Squeezebox Boom verglichen mit Noxon 2 mit Speakerbase 2.1: Welten....
- streamabbrüche laufen AUTOMATISCH wieder an
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo x11max,

schade das Du aufgegeben hast. Dabei bin ich ziemlich sicher, dass es nicht an den NOXONs gelegen hat. Aber jetzt kannst Du auch nicht mehr die IP Adressen auslesen, die die 4 Geräte bekommen haben, wenn sie alle 4 eingeschaltet sind. Der Fehler sieht eher nach einem Netzwerk Problem aus. Aber auf meine Frage hast Du nicht geantwortet oder hattest Du die Geräte am 26.08. schon nicht mehr?

Viele Grüße
sigi_DD
 
Ich bin 100% sicher, dass die Noxon SW nicht das verspricht, was das Marketing verspricht.

Entschuldigung. aber von Netzwerprogrammieriung in C, C++, Java verstehe ich leider jede Menge, Sonst wäre ich nicht da, wo ich bin.

Ich kann Sytemtraces lesen, auswerten und sehe, wo was klemmt.
Und bei den Noxonen klemmt einiges.

Ich gehe von Basis OSX Leopard aus. Wie sich die Noxonen unter Windooofs verhalten, vermag ich nicht zu sagen.
Definitiv bleib ich bei meiner Aussage.

Logitech Produkte bei "UNVERÄNDERTER NETZWERK" Konfiguration funktionieren tadellos. !!!!!!!
Meine Perl Proramme zur Steuerung ebanfalls.

Wenn Du mehr benötigst: eMail me.
 
Hallo x11max,

x11max schrieb:
Hatte insgesamt 4 Noxon 2 for iPods im Haus installiert, habe jede Menge Aufwand investiert, die Noxonen untereinander zu verbinden und zu synchronisieren. Hat anfänglich auch super funktioniert.

könntest du dein Wissen diesbezüglich "für die Nachwelt" bereitstellen? Deinen Aufbau, verwendete Software etc.? Ganz besonders interessant ist die Synchronisierung mehrerer Noxons.

Danke!

-Eugen
 
Zurück
Oben